![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.01.2009
Beiträge: 420
|
/ A900 - Muss oder Kann man auf APS-C umstellen
Hallo,
Ich bin gerade am überlegen wie ich mein Weihnachtsgeld in Wirtschaftsleistung umsetzen kann. Ich bin mit meiner A200 zwar soweit zufrieden aber "da geht noch was". Die A850 ist da für mich schon sehr attraktiv. Zur Frage: Man kann hier ja Mechanisch die APS-C Objektive anbringen. Wird hier automatisch(fest) auf einen APS-C Sensor "umgestellt" (der rest also nicht abgespeichert) bzw hat man die Möglichkeit trotzdem die volle Auflösung zu kriegen (mit allen verbundenen Nachteilen). |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Bei den APS-C-Sony Objektiven wird leider automatisch umgestellt. Ich glaube bei den Fremdanbietern nicht unbedingt (aber da habe ich keine APS-C-Objektive)
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.01.2009
Beiträge: 420
|
Kann man ihn nach dem automatismus wenigstens wieder zurück stellen?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Wie Michael schon schrieb. Wenn die Kamera "weiß", was bei den Minolta-/Sony-Objektiven (und vermutlich auch den dazu "baugleichen" Tamrons) der Fall ist, daß es sich um ein APS-C-Objektiv handelt, dann schaltet sie automatisch in den APS-C-Modus (auch bei Raw), das sind dann 11 MP Auflösung.
Wenn sie das Objektiv nicht kennt, oder ein Sigma sich unter der ID eines Vollformat-Minoltas/Sonys meldet, dann schaltet sie nicht automatisch in den APS-C-Modus. Mit einem Trick kann man die Kamera überlisten. Manueller Modus eindschalten, Belichtung für Offenblende einstellen und das Objektiv ein ganz klein wenig aus der Verankerung lösen. Aber Achtung. Wenn man das Objektiv aus der Verankerung löst, schließt sich die Blende, je nachdem wie weit man das Objektiv eben dreht. Gezielt z.B. Blende 11 einstellen dürfte schwierig sein. Außerdem muß man aufpassen, daß das Objektiv nicht durch die eigene Ungeschicklichkeit runterfällt. Auch die Belichtungsmessung im manuellen Modus ist halt nicht so einfach, wenn man gleichzeitig aufs Objektiv aufpassen muß. Ich habe mit dieser Technik einigen Aufnahmen mit dem Minolta 11-18 gemacht, ab 15mm Brennweite ging das ohne Abschattungen in den Ecken. Aber Abbildungsqualität an den Rändern ist da nicht mehr vorhanden. Also eher eine Notlösung. Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Wenn Du meinst, dass die Kamera automatisch umstellt, Du dann wieder zurückstellen kannst, um dennoch mit APS-C-Linse auf VF zu fotografieren, dann: nein.
Wenn Du meinst, dass die Umschaltung bei VF-Objektiv wieder zurück funktioniert: ja (wäre ja fies, wenn Du einmal ein APS-C dran machst und dann zur Strafe für immer nur in APS-C fotografieren darfst...)
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Reicht es nicht, wenn man einen Streifen Papier zwischen einen oder mehrere Kontakte legt?
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
![]() Möglich, ich habs nicht ausprobiert. Ob die Blendensteuerung noch funktioniert, wenn die Kamera das Objektiv nicht kennt oder muß man dann immer bei Offenblende fotografieren, was ich jetzt mal vermuten würde? Wäre jedenfalls ungefährlicher. Das 11-18 verwende ich seit der Anschaffung des 16ers nicht mehr. Und ansonsten war es eh mein einziges APS-C-Objektiv, dessen Vollformat-Abbildungsleistung noch großes Verbesserungspotential aufweist. Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Zitat:
Irgendwo gab es doch eine Auflistung, welche Funktionen auf die Kontakte verteilt sind. Vielleicht klappt der Trick ja mit einer Lochmaske?
__________________
Gruß Gottlieb |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.01.2009
Beiträge: 420
|
Ich meinte natürlich zurückstellen wenn die APSC Linse noch drauf ist :-)
Ein "hot downgrade by customer" wär natürlich extrem fies, aber ziemlich lustig ![]() Bei mir geht es konkret um mein Sigma 17-70, rein aus interesse weil evtl als übergangslösung geplant (bis mal das neue VF 27-70 2.8 von sony drausen ist) Danke für die Hinweise |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|