Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta AF 50/1.4 mit 49mm und 55mm
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.11.2009, 11:38   #1
Ponti
 
 
Registriert seit: 11.08.2005
Ort: Ludwigsfelde
Beiträge: 131
Minolta AF 50/1.4 mit 49mm und 55mm

Ich hab ja nun viele Irrungen und Wirrungen in Sachen richtiges Objektiv durch und bin nun auch dank eurer Hilfe bei der Entscheidung Tamron 17-50 und Minolta 50 1.4 gelandet. Ich tendiere momentan eher gegen eine gewisse Variabilität des Tamron zugunsten der höheren Lichtstärke und Abbildungsqualität des Minolta. Dabei ist mir aufgefallen, dass es zwei Varianten zu geben scheint - mit 49mm und 55mm Objektivdurchmesser.

Wo liegen die Unterschiede und was sollte man angesicht's der offensichtlich unterschiedlichen Bauweise berücksichtigen?
Ponti ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.11.2009, 12:31   #2
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Die eine ist die ältere Konstruktion:

Minolta AF 50 F1.4
http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=15

Die andere die neuere Konstruktion:

Minolta AF 50 F1.4 RS / Sony AF 50 F1.4
http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=16
http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=305

Außer dem Filterdurchmesser scheinen nicht all zu große Unterschiede in der Bauweise vorzuliegen...

Genauso viele Linsenelemente bzw. -Gruppen, gleiches Gewicht... Frag mich aber nicht warum der Filterdurchmesser anders ist.

Wobei das ist wohl der Unterschied zwischen der neuen und alten Version:

Zitat aus http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=16 : ,,comments: The difference between original and this restyled lens are: Wider rubber focusing grip. ABS plastic focusing barrel. Circular aperture. Large, detachable lens shade. Foot/Meter focus scale in all white paint. 55mm filter thread."

-breiterer/größerer Gummifokusiergriff bzw. Ring
-kreisrunde Blende
-55mm Filterdurchmesser
-abnehmbare Gegenlichtblende/Störlichblende
-etc.

Mit anderen Worten ist wohl eine Detailverbesserung, womöglich optisch auch dank der kreisrunden Blende etwas besser in Bezug auf Bokeh etc. evtl...
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (01.11.2009 um 13:02 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2009, 13:42   #3
Ponti

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.08.2005
Ort: Ludwigsfelde
Beiträge: 131
Vielen Dank für die ausführliche Antwort - das "Alte" hat so eine ausziehbare GeLie wie beim 1.7'er?
Ponti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2009, 13:53   #4
Global Warming
 
 
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Wien
Beiträge: 646
Nichtsdestotrotz kann man die Geli prinzipiell vergessen und stattdessen eine Schraubgeli kaufen, sollte man diese tatsächlich benötigen.

BTW wie kann man 17-50 mit 50 vergleichen? Ich habe beide Objektive und benutze sie für unterschiedliche Anwendungszwecke. Das Tamron selbstverständlich öfter.
__________________
www.dyxum.com - Datenbank für Minolta

ein30stel Imaging, zebrafell

trägt bald ein SonyUserforum-Erkennungszeichen

Geändert von Global Warming (01.11.2009 um 16:32 Uhr)
Global Warming ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2009, 14:05   #5
raffalini
 
 
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 87
Zitat:
Zitat von Global Warming Beitrag anzeigen
BTW wie kann man 17-50 mit 50 vergleichen?
Die Antwort darauf hat er sich doch oben schon selbst gegeben.
raffalini ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.11.2009, 14:07   #6
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Ponti Beitrag anzeigen
Vielen Dank für die ausführliche Antwort - das "Alte" hat so eine ausziehbare GeLie wie beim 1.7'er?
Das 50mm /1,4 RS hat eine Bajonettgeli, der Vorgänger hat eine ausziehbare Geli (die Antwort des Wiener Kollegen scheint sich auf der 50mm /1,7 RS zu beziehen). Optisch tun sich die beiden Versionen meiner Erfahrung nach nichts, aber das RS gefällt mir aus verschiedenen Gründen besser. Es ist allerdings seltener zu finden und wird idR. auch teurer gehandelt.

Zum Thema 50 /1,4 vs. Tamron 17-50 ist das hier ganz interessant: http://kurtmunger.com/lenscomparisonpageid113.html (unten). Nur um mal ein wenig den Hype zu relativieren, der hier IMO seit einiger Zeit um das Tamron gemacht wird. Ein gutes Objektiv, aber es kocht eben auch nur mit Wasser.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (01.11.2009 um 14:11 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2009, 16:28   #7
Ponti

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.08.2005
Ort: Ludwigsfelde
Beiträge: 131
Vielen Dank für den Link, genau so habe ich mir das vorgestellt. Momentan reicht die Kasse eben nur für ein Objektiv und da für mich das Preis-Leistungs-Verhältnis eben in Richtung Bildqualität gehen soll, tendiere ich halt zum 50'er.

Außerdem möchte ich endlich auch mal effektiv mit der Tiefenschärfe arbeiten, da scheint mir die kleinere Blende sinnvoller, als "erst" bei f2.8 anzufangen.

Zitat:
das RS gefällt mir aus verschiedenen Gründen besser
Kannst darauf noch etwas näher eingehen?
Ponti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2009, 16:31   #8
Global Warming
 
 
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Wien
Beiträge: 646
Zitat:
(die Antwort des Wiener Kollegen scheint sich auf der 50mm /1,7 RS zu beziehen)
Habe mich geirrt, danke für die Korrektur.

"hood: bayonet, round"

[Dyxum.com]

Zitat:
Die Antwort darauf hat er sich doch oben schon selbst gegeben.
Zitat:
Ich tendiere momentan eher gegen eine gewisse Variabilität des Tamron zugunsten der höheren Lichtstärke und Abbildungsqualität des Minolta.
Dennoch kann man das nicht pauschal vergleichen, zumal die Variabilität des Tamrons keineswegs nur eine "gewisse" darstellt.

Laut dem Link ist die Abbildungsqualität des 50ers zwar besser (sogar recht signifikant), aber die feste Brennweite beschränkt den Anwendungsbereich im Gegensatz zum Standardzoom enorm, sodass Alternative Linsen in diesen Bereichen praktisch Voraussetzung sind.
__________________
www.dyxum.com - Datenbank für Minolta

ein30stel Imaging, zebrafell

trägt bald ein SonyUserforum-Erkennungszeichen
Global Warming ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2009, 17:31   #9
Ponti

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.08.2005
Ort: Ludwigsfelde
Beiträge: 131
Zitat:
die feste Brennweite beschränkt den Anwendungsbereich im Gegensatz zum Standardzoom enorm, sodass Alternative Linsen in diesen Bereichen praktisch Voraussetzung sind
Da gebe ich dir natürlich Recht, mir ist diese "Einschränkung" auch durchaus klar. Allerdings möchte ich mich mit der FB auch ein bisschen mehr zum "bewussten" Fotografieren "zwingen" um mich eben nicht durch einen Dreh zufrieden zu stellen.

Auch dass die 50'er allein nicht ausreicht und ich zukünftig diesen Weg weiter ausbauen muss ist mir klar. Wenn du also Vorschläge für "untenrum" hast, gerne!
Ponti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2009, 18:56   #10
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Ponti Beitrag anzeigen
Außerdem möchte ich endlich auch mal effektiv mit der Tiefenschärfe arbeiten, da scheint mir die kleinere Blende sinnvoller, als "erst" bei f2.8 anzufangen.
Allerdings sollte man wissen, daß auch das 50mm /1,4 offen nicht perfekt ist. Mit Abstrichen ist es brauchbar, aber abblenden auf ca. f2,2 verbessert die Schärfe deutlich.

Zitat:
Kannst darauf noch etwas näher eingehen?
Mir gefällt das 55mm Filtergewinde, der etwas größere und griffigere Fokusring und die "richtige" Geli einfach besser. Wie gesagt, optisch ist es eigentlich egal welches man nimmt und bei größeren Preisunterschieden würde ich mich eher nach wirtschaftlichen Faktoren entscheiden, aber rein subjektiv mag ich das RS einfach lieber.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (01.11.2009 um 18:59 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta AF 50/1.4 mit 49mm und 55mm


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:57 Uhr.