SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Vollkommen ( für Mich ) ausreichend ist dieses....
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.10.2009, 12:34   #1
Manfredxxx
 
 
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Köln, Heerlen
Beiträge: 1.550
Vollkommen ( für Mich ) ausreichend ist dieses....

... Gespann.

Der Blitz klappt mit all seinen Einstellungen ( getestet beim Händler ) an der Sony @ 700.

Die genaue Blitzbezeichnung ,: Agfatronic, 352 CSI , S Computer


-> Bild in der Galerie
__________________
Gruß aus Heerlen
Manfred
Manfredxxx ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.10.2009, 13:05   #2
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Ich habe mal Deinen Link geflickt.

Zum Thema:
Ist mir jetzt nicht klar, ob es Dir um das Bild geht oder darum, über Deine positiven Erfahrungen mit dieser speziellen Kombi zu berichten. Falls letzteres der Fall ist, dann gehört der Thread eindeutig in die Rubrik "Zubehör".
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2009, 13:36   #3
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
Ich denke, es geht ums Zubehör.

Den Hinweis, das SCA-Blitze, mit denen man früher prima arbeiten konnte, auch heute noch prima funktionieren (egal ob es vielleicht noch bessere Systeme und Automatiken gibt), finde ich sehr gut.

Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2009, 13:41   #4
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.417
Hallo Manfred,

so wie ich das sehe kann der Anschluss nur über die Synchronbuchse erfolgen. Ich nehme an, der Blitz hat demnach eine Eigenautomatik?

Das SCA-System unterstützt er scheinbar nicht.
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2009, 13:50   #5
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hallo Harald,

diese älteren Blitzgeräte aus der Vor-TTL-Ära hatten sogenannte "Computerblenden". Im Prinzip eine vereinfachte Vorläufertechnik der heutigen Metz-A-Systeme.
Der Blitz wird auf bestimmte Einstellungen voreingestellt (ISO-Wert, Blende, Entfernungsbereich). Diese Einstellungen müssen dann an der Kamera entsprechend genauso gewählt werden. Nun kann der Blitz dank einer eigenen Meßzelle die Blitzbelichtung innerhalb der Grenzen der vorgegebenen Einstellungen dazuregulieren.
Das funktioniert verflixt gut, sodass man sich doch immer wieder wundern muss, dass der ganze TTL-ADI-Vorblitz-Zauber das nicht viel besser hinbekommt (diese Diskussion haben wir hier immer wieder mal.

Ich habe selber einen alten Minolta auto32x, mit Mittenkontakt und drei Computerblenden. Das Teil liefert sowohl an der Sony als auch an der Nikon sehr verlässlich richtige Belichtungen, ohne Vorblitz wohlgemerkt.



Ich verschiebe jetzt mal ins Blitz-Brett. Wenn Manfreds Intention anders war, dann schiebe ich halt wieder zurück und nehme selbstverständlich mein Bild sofort wieder raus.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.10.2009, 14:00   #6
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.417
Hallo Peter,

danke für die Aufklärung!

Man muss sich aber schon recht genau an die Vorgaben halten, oder?
Ich hab einen Metz 32-MZ3, der hat auch die 3 Computerblenden. Damit lässt er sich notfalls auch mit dem Standardblitzfuß (ohne den SCA3302) betreiben. Ist aber recht unkomfortabel.

Ich hab auch noch einen 132x, der müsste ja dann genau so funktionieren wie Dein 320er (er hat halt nur 2 Bereiche)?
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2009, 19:22   #7
Manfredxxx

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Köln, Heerlen
Beiträge: 1.550
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
Ich habe mal Deinen Link geflickt.

Zum Thema:
Ist mir jetzt nicht klar, ob es Dir um das Bild geht oder darum, über Deine positiven Erfahrungen mit dieser speziellen Kombi zu berichten. Falls letzteres der Fall ist, dann gehört der Thread eindeutig in die Rubrik "Zubehör".
Hallo Peter, sowie als auch, aber mehr geht es um Letzteres.

Da es sich ja, wie schon gesagt um ein öfter mal angesprochenes Thema geht.............
ich wollte nur mal zeigen das mit den URALT Blitzgeräten sehr gute Ergebnisse zu erzielen sind. ( Zumal dieser nur ein €uro teuer war.! )

Anschließen lässt er sich über die Synchronbuchse oder mittels Adapter über den Blitzfuß selber. Dann kann man ( so oder so ) auch noch den internen Blitz zuschalten.
Um ADI ..........TTL mach ich mir keinen Kopf, ich möchte nur gut einstellbare wie ausgeleuchtete Bilder haben, dies sollte auch nicht gerade bis über die 20 Metermarke hinaus reichen müssen ?

So hohe Ansprüche stell ich nicht, das ich mir einen passenden noch dazu viel zu überteuerten Blitz holen sollte. ( da hole ich mir lieber sinnvolleres Zubehör )
Ich hätte schon eher geantwortet, aber das Bild ..... kam nicht zum Beitrag.

mfg Manfred
__________________
Gruß aus Heerlen
Manfred
Manfredxxx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2009, 19:53   #8
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Zitat:
Ich hab auch noch einen 132x, der müsste ja dann genau so funktionieren wie Dein 320er (er hat halt nur 2 Bereiche)?
richtig, Du brauchst halt für die -Kameras noch einen FS1100-Blitzadapter.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2009, 22:09   #9
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.417
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
richtig, Du brauchst halt für die -Kameras noch einen FS1100-Blitzadapter.
Werd ich mal ausprobieren.
Ich hab so einen Seagull-Nachbau.
Der ist zwar "dümmer" als der originale Minolta aber er braucht ja nur den mechanischen Kontakt herzustellen und den reinen Blitzimpuls zu übertragen.
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2009, 22:18   #10
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Kleiner Tipp aus der Praxis: wenn der Blitz länger nicht benutzt wurde, nimm ein Q-Tip, tunke es in Spiritus und reinige die Meßzelle am Blitz bevor Du anfängst zu probieren.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Vollkommen ( für Mich ) ausreichend ist dieses....


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:19 Uhr.