Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » F2,8 AF-Sensor
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.10.2009, 16:07   #1
der_isch
 
 
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
F2,8 AF-Sensor

Habe da mal ne Frage an die Profis:

Die großen Alphas werden damit beworben, daß sie einen F2,8-AF-Sensor haben.
Den haben die kleinen ALphas nicht.

Ich kann jedoch ohne Probleme mein 1,4/50 und das 17-50/2,8 an der 350 nutzen.

Ich hätte gerne zu der Problematik etwas Hintergrundwissen gehabt - kann mich jemand aufklären?

Danke
__________________
www.familie-moeckel.net
der_isch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.10.2009, 16:15   #2
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Deine Objektive kannst du ganz normal benutzen, denen ist das egal
Der 2,8er Sensor ist einfach empfindlicher als die anderen AF-Sensoren. D.h. dass er bei weniger Licht noch scharfstellen kann. Der 2,8er Sensor kann aber seine Stärke nur ausspielen, wenn das verwendete Objektiv eine maximale Blendenöffnung von 2,8 oder größer hat.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2009, 16:25   #3
ELIXIER
 
 
Registriert seit: 21.09.2009
Ort: Köln
Beiträge: 335
Zitat:
Zitat von der_isch Beitrag anzeigen
Habe da mal ne Frage an die Profis:

Die großen Alphas werden damit beworben, daß sie einen F2,8-AF-Sensor haben.
Den haben die kleinen ALphas nicht.

Ich kann jedoch ohne Probleme mein 1,4/50 und das 17-50/2,8 an der 350 nutzen.

Ich hätte gerne zu der Problematik etwas Hintergrundwissen gehabt - kann mich jemand aufklären?

Danke
Welche Alphas (Modellbezeichnungen) sind denn groß und welche klein?
Und welchen AF-Sensor haben die "kleinen" Alphas?
ELIXIER ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2009, 16:33   #4
der_isch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
Deine Objektive kannst du ganz normal benutzen, denen ist das egal
Der 2,8er Sensor ist einfach empfindlicher als die anderen AF-Sensoren. D.h. dass er bei weniger Licht noch scharfstellen kann. Der 2,8er Sensor kann aber seine Stärke nur ausspielen, wenn das verwendete Objektiv eine maximale Blendenöffnung von 2,8 oder größer hat.
so dachte ich das auch. Aber nun kam eine Frage aus einem anderem Forum (kein direktes Foto-Forum) - ich zitiere mal:
Viele Einstiegs DSLR kommen mit 2,8er und lichtempfindlicheren Objektiven nicht zurecht, weil die Kreuzsensoren dafür nicht ausgelegt sind. Das betrifft bei Canon aktuell die 450D und die 1000D

Das würde ja bedeuten, daß die Sensoren bei zuviel Licht überfordert wären... das kann ich aber bei der 350 nicht feststellen. Deshalb meine Frage nach Hintergrundinformationen.
__________________
www.familie-moeckel.net
der_isch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2009, 16:59   #5
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von der_isch Beitrag anzeigen
so dachte ich das auch. Aber nun kam eine Frage aus einem anderem Forum (kein direktes Foto-Forum) - ich zitiere mal:
Viele Einstiegs DSLR kommen mit 2,8er und lichtempfindlicheren Objektiven nicht zurecht, weil die Kreuzsensoren dafür nicht ausgelegt sind. Das betrifft bei Canon aktuell die 450D und die 1000D

Das würde ja bedeuten, daß die Sensoren bei zuviel Licht überfordert wären... das kann ich aber bei der 350 nicht feststellen. Deshalb meine Frage nach Hintergrundinformationen.
Nee, sind nicht überfordert - aber die zusätzlichen Sensoren für hohe Lichtstärken arbeiten mit den lichtstärkeren Objektiven genauer. Dafür können sie nicht mit lichtschwächeren. Die "normalen" Sensoren eigenen sich für alle Lichtstärken, sind aber leider bei hochlichtstarken Objektiven etwas ungenau.

Mit der Helligkeit hat das nichts zu tun, nur mit der Abstimmung der Geometrie der Phasendetektions-Sensoren auf unterschiedliche Objektivöffnungen. Alle Sensoren funktionieren - mit den passenden Objektiven - im gesamten Helligkeitsbereich des AF-Systems.

Geändert von Giovanni (29.10.2009 um 17:14 Uhr) Grund: Rechtschreibfehler korr.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.10.2009, 17:04   #6
Zaar
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
Zitat:
Zitat von der_isch Beitrag anzeigen
so dachte ich das auch. Aber nun kam eine Frage aus einem
Das würde ja bedeuten, daß die Sensoren bei zuviel Licht überfordert wären... das kann ich aber bei der 350 nicht feststellen. Deshalb meine Frage nach Hintergrundinformationen.
Ich denke, auch die 350 wird bei bewegten Objekten mit offener Blende im Telebereich ggf. in Schwitzen kommen, da die Schärfentiefe im Telebereich mit 2,8 einfach eine sehr präzise Messung braucht.

Bei meiner A300 bin ich auch manchmal überrascht, dass mein Minolta 50/1,4 weit offen nicht immer trifft (und da sind es nur 50mm).

Bei statischen Motiven wird es in der Regel aber auch noch an Einsteigerkameras gehen (man muss sich nur selbst da schon manchmal anstrengen, um die Augen und nicht die Augenbraue oder die Nase zu treffen ).

Gruß,
Zaar
Zaar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2009, 19:54   #7
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.817
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
Deine Objektive kannst du ganz normal benutzen, denen ist das egal
Der 2,8er Sensor ist einfach empfindlicher als die anderen AF-Sensoren. D.h. dass er bei weniger Licht noch scharfstellen kann. Der 2,8er Sensor kann aber seine Stärke nur ausspielen, wenn das verwendete Objektiv eine maximale Blendenöffnung von 2,8 oder größer hat.
Das ist so nicht richtig. Die 2,8er Sensoren bekommen nicht mehr Licht wie die Standardsensoren, auch die Offenblende des Objektives hat keinen EInfluss auf die Lichtmenge, die auf die Sensoren trifft. Es wird bei den 2,8er Sensoren allerdings ein im Objektiv weiter außen liegender Strahlegang verwendet, der eine genauere Messung zulässt. Dieser Strahlengang ist bei kleinerer Offenblende abgeschirmt, der 2,8er Sensor sieht also nichts. Dann weicht die Kamera auf die ungenaueren Standardsensoren aus. Da die 'kleinen' Kameras nur die Standardsensoren haben, können sie nicht so genau scharfstellen, was insbesondere bei der kleinern Schärfentiefe der lichtstarken Objektive Nachteile bringt.
Also nochmal, mit der Lichtmenge hat das gar nichts zu tun!
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2009, 23:04   #8
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Zitat:
Zitat von der_isch Beitrag anzeigen
Viele Einstiegs DSLR kommen mit 2,8er und lichtempfindlicheren Objektiven nicht zurecht, weil die Kreuzsensoren dafür nicht ausgelegt sind. Das betrifft bei Canon aktuell die 450D und die 1000D
Das ist allerding im Falle der 450D nicht korrekt.
Der 450D wurde das AF Modul der 20/30D spendiert und dieses bietet einen zentralen F2.8er Kreuzsenor, welcher bei lichtstärkeren Objektiven die 3x Genauigkeit bietet.
Ich hatte mit der 20D niemals Probleme...

Die 1000D hat aber den eher nicht so tollen AF der 350D bekommen.
Da fehlt der F2.8er Sensor wirklich und man hat Probleme mit lichtstarkem Glas.

Meist wird so ein Sensor für Lichtstarke Objektive mit vergrösserter Messbasis erreicht.

LG
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2009, 23:28   #9
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
@Thomas: Danke für die Korrektur
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » F2,8 AF-Sensor


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:12 Uhr.