SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Warum gibt es keine Super-Tele speziell für APS-C?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.01.2012, 13:57   #1
Beta77
 
 
Registriert seit: 25.11.2011
Beiträge: 56
Warum gibt es keine Super-Tele speziell für APS-C?

Hi,

ich rede hier über Tele ab 400mm, z.B. das Sony 70-400 oder Sigma 50-500....

Warum gibt es keine speziel für APS-C Kamera gerechnete Super-Tele? Mich stört
a) das Gewicht und Größe der Objektive
b) die Lichtstärke

Würde man für APS-C optimieren könnte man entweder
a) das Gewicht und Größe (und damit evtl. auch Preis) deutlich reduzieren
oder
b) bei gleicher Baugröße die Lichtstärke verdoppeln (z.B. F2.8-4 / 70-400) denn das Objektiv muss ja nun nur die Hälfte der Fläche beleuchten

Der Markt sollte doch gross genug sein, ich habe Statistiken gesehen die das Verhältnis APS-C zu FF im Markt als 9:1 ausgeben.

Stattdessen muss ich mir ein FF Objektiv kaufen, mitschleppen und unauffällig ist was anderes, nur um damit die Umgebung ausserhalb meines Sensor zu beleuchten bzw. damit Lichtstärke zu verschwenden....

Ich verstehe es nicht. Vielleicht ist ja der Markt für solche Telezooms zu klein so dass man mit einem Produkt beides abdecken will, aber warum müssen 90% der APS-C Fotografen Rücksicht auf 10% FF Nutzer nehmen?

O.k. vermutlich wird der Anteil der Telezoom Kunden bei FF größer als bei APS-C sein aber würde es ein F2.8-4 / 70-400 für APS-C geben - ob das nicht auch interessant für die FF Nutzer wäre?

Schade schade, ich bin wirklich unschlüssig ob ich mir so ein Monster Objektiv wirklich zulegen soll. Pläne in Zukunft nach FF zu gehen habe ich nicht.
Beta77 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.01.2012, 14:11   #2
Zweistein
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 31.12.2011
Beiträge: 453
"Deine Sorgen möcht' ich haben ..."
Zweistein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2012, 14:52   #3
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von Beta77 Beitrag anzeigen
b) bei gleicher Baugröße die Lichtstärke verdoppeln (z.B. F2.8-4 / 70-400) denn das Objektiv muss ja nun nur die Hälfte der Fläche beleuchten.
Bei einem 400/4 brauchst Du (Pi mal Daumen) eine 100mm Frontlinse unabhängig von der verwendeten Sensorgröße.
Bei gleicher Baugröße hast Du halt die 1,5-fache equivalente Brennweite.
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2012, 15:22   #4
Systemwechsel
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
Zitat:
Zitat von Beta77 Beitrag anzeigen
Würde man für APS-C optimieren könnte man entweder
a) das Gewicht und Größe (und damit evtl. auch Preis) deutlich reduzieren
oder
b) bei gleicher Baugröße die Lichtstärke verdoppeln (z.B. F2.8-4 / 70-400) denn das Objektiv muss ja nun nur die Hälfte der Fläche beleuchten
Nein, kann man nicht. Die Frontlinse (bestimmt bei Teles Größe, Gewicht und Preis) muss größer als die Eintrittspupille sein. Und die Größe der EP hängt ab von Brennweite geteilt durch Lichtstärke. Die Formatdiagonale kommt in der Gleichung nirgends vor.
__________________
Dx0 Sensor Overall Score does not show a camera’s:
- Resolution, i.e., its ability to render fine details.
- Lens quality.
- Optical aberrations.
Systemwechsel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2012, 15:55   #5
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Ausrufezeichen

Zitat:
Zitat von Zweistein Beitrag anzeigen
"Deine Sorgen möcht' ich haben ..."
Sinn und Zweck dieses Forums ist es, auch solche Fragen frei stellen zu dürfen.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.01.2012, 16:00   #6
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Und die Frage ist auch durchaus berechtigt, denn zB. die Super-Zooms sind hauptsächlich im APS-C Bereich zu finden. ABer dort wird ja bewußt auf Lichtstärke verzeichtet, denn genau da liegt das Problem, wie die Vorposten schon gezeigt haben: die massive Frontlinse verhindert dieses Unterfangen.

Aber ein weniger lichtstarkes Zoom mit großem Brennweitenbereich wäre schon möglich.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2012, 16:18   #7
Metalspotter
 
 
Registriert seit: 15.01.2012
Beiträge: 754
Wie schon geschrieben wurde, Du hast doch an der APS-C dann schon die Brennweitenverlängerung um den Faktor 1,5.

Ich mag mein Sigam 225-750

Sieh es doch nicht als Nachteil, das die Teile so schwer sind (bisl mehr Krafttraining hilft), sonder als Vorteil, das Du deutlich mehr Brennweite hast.
Metalspotter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2012, 16:33   #8
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Ich glaube, dieser Irrglaube ist nicht aus der Welt zu bekommen.

Die Brennweite verändert sich nicht, wenn man ein Objektiv an eine APS-C-Kamera anstatt an eine KB-Kamera hängt.

Es wird lediglich ein kleinere Fläche "belichtet", die dann sozusagen einer Ausschnittvergrößerung eine KB-Bildes entspricht. Ein APS-C-großer Ausschnitt eines 900-Bildes entspricht so ziemlich dem kompletten 700-Foto, wenn man das gleiche Objektiv verwendet.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2012, 16:35   #9
Metalspotter
 
 
Registriert seit: 15.01.2012
Beiträge: 754
Natürlich ändert sich die Brennweite NICHT, aber das Ergebnis ist, als wäre es an einer VF mit der entsprechenden Brennweite geschossen worden. Bei geringerer Auflösung natürlich.

Allerdings ist das Sucherbild doch tatsächlich um den Faktor 1,5 verlängert, oder? Also tut sich der APS-Cler beim Scharfstellen auf ein gleich weit entferntes Objekt wieder leichter.
Metalspotter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2012, 16:39   #10
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Ich glaube, dieser Irrglaube ist nicht aus der Welt zu bekommen.

Die Brennweite verändert sich nicht, wenn man ein Objektiv an eine APS-C-Kamera anstatt an eine KB-Kamera hängt.
Ich habe den TO anders verstanden.
Er stellte im Prinzip die Frage, ob ein speziell für APS-C gerechnetes Objektiv kompakter und leichter zu bauen ist als eines für Vollformat. Die "Brennweitenverlängerung" ist da ganz außen vor.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Warum gibt es keine Super-Tele speziell für APS-C?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:29 Uhr.