![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 6
|
Was hab' ich falsch gemacht ?
Hallo,
nachdem ich mich nun nach fast 5 Jahren von meiner alten Canon S10 getrennt habe war ich heute erstmals bei bestem Wetter mit der 'neuen' unterwegs. Abgelichtet wurden hauptsächlich Flugmodelle mit voller Brennweite. Mein Problem: Flächen wie z.B. der blaue Himmel sehen irgendwie... eigenartig aus, wie durch eine Strumpfhose fotografiert... Fuchsjagd Heli Um für die flinken Dinger etwas kürzere Belichtungszeiten zu erhalten habe ich ISO400 versucht - da zeigt sich dieser Effekt noch viel extremer. Habt Ihr da irgendwelche Tip's parat ? Vielen Dank Torsten |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 09.09.2003
Beiträge: 2.003
|
Das ganz normale Grundrauschen einer jeden digitalen Kamera. Je höher die ISO Werte desto stärker wird es. Erleichterung schafft NeatImage auf www.neatimage.com wobei jedoch Details verloren gehen können, oder eine DSLR.
__________________
Gruß, Patrick Nichts ist schrecklicher als ein, physikalisch betrachtet, unscharfes Weltbild. (Hansevogel) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Das nennt man Rauschen und ist absolut normal für diese Art von Digitalkameras. Je kleiner die Chips sind, desto stärker tritt dieser Effekt auf. Und das ist nun eben bei Bridgekameras alle Marken der Fall.
So wie es auf den Bilder aussieht, schien sehr stark die Sonne. Von daher verwundert es mich dann doch, dass Du mit ISO400 nicht an die Grenzen der Belichtung gekommen bist. Je niedriger die ISO-Zahl, desto geringer ist der Effekt des Rauschens. Bilder mit ISO800 sind größtenteils nicht mehr brauchbar. Ich würde Dir raten die Kamera generell auf ISO100 zu betreiben, denn damit solltest Du auch bei diesem Wetter mind. 1/500 hinbekommen und das sollte reichen um die Flugobjekte scharf abzubilden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Niederlande
Beiträge: 1.267
|
Den Heli hast du mit Blende 7,1 aufgenommen, da könntest du auch bis 4 öffnen um auf noch kürzere Zeiten zu kommen. ISO maximal auf 200 einstellen und dann mitziehen! Und da lautet es: üben, üben, üben
Gruß minomax |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 6
|
Hallo,
Zitat:
Zitat:
Vielen Dank Torsten |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Registriert seit: 09.09.2003
Beiträge: 2.003
|
Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß, Patrick Nichts ist schrecklicher als ein, physikalisch betrachtet, unscharfes Weltbild. (Hansevogel) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Zitat:
Zitat:
![]() Aber zurück zum Thema, Du hättest natürlich in beiden Fällen noch aufblenden können und somit die Zeit noch ein Stückchen verkürzen können. Zeitautomatik ist in diesem Fall eigentlich genau das richtige, nämlich wenn Du die kürzeste Belichtungszeit haben willst, einfach die Blende komplett aufmachen und den Rest der Kamera überlassen. AS wird Dir wohl in dem Fall nicht viel helfen, da Du 1/500 und kürzer wohl kaum verwackeln kannst. ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 6
|
Hallo,
ähem, ich hab' eben gemerkt dass meine Grafikkarte nur mit 16bit Farbtiefe lief..., mit 32bit sieht das alles schon _viel_ besser aus. Zitat:
Vielen Dank Torsten |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
|
Per Gyroskop, also keine Auswertung von Bilddaten. Bilddatenanalyse wäre zu rechenintensiv.
Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|