![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.04.2004
Beiträge: 1.090
|
Fische und andere AQ-Bewohner
Hallo allerseits,
bevor ich nun ein paar Tage verreise, habe ich gestern mal ein paar Fische / usw fotografiert: http://www.hotzeltopf.de/gallery/Fis...ndere-Bewohner Die ersten 2 Bilder sind aus einer Fuji S 602, der Rest Dimage A1. Viel Zeit hatte ich leider nicht, daher sind die Bilder der A1 auch absolut unbearbeitet und nicht beschnitten. Also hier gehts weniger um die Qualität der Bilder, mehr darum, denjenigen von Euch, die kein Aquarium daheim haben, mal die AQ Welt näher zu bringen. Hier noch ein Bild des AQ: http://www.hotzeltopf.de/gallery/160...eites/PICT0142 an dem ich mich demnächst mal mit DRI versuchen werde. Die Dimage A1 bringt eine gute Tiefenunschärfe, die mir aber bei der Garnele im Weg war, demnächst muss ich mir mal Zeit nehmen und geziehlt auf die Blende mehr Einfluss nehmen. Also, ich weiss die Bilder sind keineswegs perfekt, sondern maximal mittelmäßgi, aber ich möchte Euch an der netten Tierwelt teilhaben, hoffe Ihr habt Spass damit. Gruss Hotzi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
|
Ein schwieriges Terrain was Du Dir da ausgesucht hast, Aquariumfotografie stelle ich mir nicht gerade einfach vor, vor allem wenn es um schärfe geht, ist auch bei ein paar Deiner Bilder zu sehen.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.04.2004
Beiträge: 1.090
|
Jo, ich hab noch viel vor mir !!! Vor allem ist Zeit ein wichtiger Faktor.
Immer her mit den Tipps, nicht böse sein, wenn ichs erst nächste Woche lesen kann. Ich habe noch ältere Bilder mit ner S602 und ner S20 gemacht, davon sind einige viel viel besser, die Fujis haben aber weniger Tiefenunschärfe bei offener Blende. Gruss Hotzi |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Hallo Hotzi,
ich hatte früher auch ein Becken, allerdings war meines wesentlich kleiner als deins. Ich hab gute Erfahrungen mit Glasplatten gemacht die ins Wasser gehalten werden. Du teilst damit einfach das Becken in kleinere Bereiche damit die Fische nicht mehr so weit wegschwimmen können. Ausserdem würde ich einen großen schwarzen Karton nehmen und für den Blitz ein Loch reinschneiden. Dann damit ferngesteuert im rechten Winkel blitzen. Vorher die Scheiben saubermachen und ein paar Stunden warten bis sich alles gelegt hat :-) Basti |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.04.2004
Beiträge: 1.090
|
Hallo,
nen Zusatzblitz habe ich noch nicht, ich hab ehrlich gesagt Angst vor der Qual der Wahl. Evt sollte ich mir da mal gedanken drüber machen. Danke für den Tipp mit Glas und Karton. So: Schönen Feiertag wünsch ich Euch, ich fahr nun los. Gruss Hotzi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|