![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
|
Ergänzungsobjektiv zum Tamron 17-50?
Hi,
würde gerne von meinem KoMi 2,8/28-75 auf das Tamron 2,8/17-50 umsteigen (weil mir das Tamron auch bis zu den Rändern hin schärfer erscheint und mir der Weitwinkelbereich wichtig ist). Aus Geldgründen müsste ich mich dann aber vom KoMi trennen ![]() Leider fehlt mir dann aber tatsächlich wiederum der auch nicht zu verachtende gemäßigte "Tele"bereich bis 75mm (immerhin 112mm KB). Hat jemand da Erfahrung, ob der Bereich 50 - 75 wirklich im Alltag an einem "Immerdrauf" fehlt? Und wenn, welche Lösung gibt es da oder wie geht Ihr damit um? ![]() Bin zwar kein Wechselfeind, will aber nun nicht ständig mit 2 Objektiven unterwegs sein müssen...
__________________
![]() "12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Ich würde eher dein Objektiv behalten und mir ein 17-35 von Minolta oder Tamron dazu kaufen, aber das ist deine Entscheidung. Ich hatte zum 17-50 ein Minolta 80-200 Apo G, den weissen Riesen. Mir hatte der Brennweitenbereich nie gefehlt. Eine Alternative wäre ein 1,4 fach TK am Tamron einzusetzen, was ohne viel Qualitätsverlust gut geht.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
Mir fehlen die 20mm zwischen dem Tamron und einem 70-300 auch nicht.
Für den dem sie Fehlen gibt es ja das Zeiss 16-80... Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 7.239
|
Ich hab das 17-50/2.8 und das 70-200/2.8 (wie wahrscheinlich einige hier) von Tamron. Beide ergänzen sich hervorrgagen und die Lücke dazwischen habe ich noch nie vermisst.
Wenn ich was vermisse, ist es ein 17-200/2.8 ![]() Harry |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Ich vermisse die 20mm zwischen dem 17-50er und dem 70-400er auch nicht. Das sind ein oder 2 Schritte und gut ists. Und wenns mit nem Schritt aus irgendwelchen Gründen mal nicht klappt, dann kann man immer noch was schneiden, was bei den heutigen MPs auch nicht das große Problem ist.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Zitat:
Habe das Tamron 28-75 und das 17-50 als Ergänzung. Das 28-75 nutze ich aber öfter, weil MIR der Bereich sehr wichtig ist. Ob der Bereich für DICH wichtig ist, kannst nur DU entscheiden. Da würde ich auch nicht in einem Forum fragen, wie das andere sehen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
|
Hi,
also ich komme sogar mit dem 17-35 klar, auch wenn mir da schon öfters mal zumindest die 50mm fehlen. Ich habe meist dann noch das 28-75 dabei und wechsel dann halt. Wenn du wirklich nur eine Linse dabei haben willst, dann musst du eben schauen, ob dir der WW-Bereich so wichtig ist... Ich dachte auch, dass ich nicht drauf verzichten kann, aber mir reichen meist dann doch die 28mm... Und wenn dir die Lichtstärke nicht so wichtig ist, dann nimm doch lieber ein 16-105.... LG, Melanie |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Diese "Lücke" von 50 bis 75mm kann man notfalls locker durch einen Ausschnitt aus einem mit 50mm Brennweite aufgenommenen Bild ausgleichen. Dazu muß der Beschnitt nichtmal sehr groß sein. Ich würde mir darüber also keine Sorgen machen.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 10.10.2004
Ort: D-70794 Filderstadt
Beiträge: 245
|
..... hatte ein ähnliches Problem :
Lösung CZ 16-80 !
__________________
Harald B. auf dem Weg zu besseren Fotos ! . . . . . . ... http://www.hbpictures.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Hier und da geht das ja mit dem Beschneiden. Aber wenn ich von 100 Fotos 50 beschneiden muß, dann läuft da was falsch.
![]() An der Stelle des TO würde ich mir mal die EXIF-Daten anschauen und prüfen, welche Brennweitenbereiche ich häufig nutze. Wenn ich viel im Bereich zwischen 50 und 75 mm unterwegs bin, ist der Verkauf der Linse der falscheste Weg. ![]() Und wenn der TO schreibt: Zitat:
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|