![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: München
Beiträge: 1.262
|
A850 aus der Schweiz?
Servus,
vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen. Die 850er ist in der Schweiz ja nicht nur günstiger sondern auch - Gerüchten zufolge - auch inklusive DXO. Weiss jemand was man bei einer Bestellung aus der Schweiz beachten sollte? Kommen da noch Steuern drauf? Wie ist das mit der Garantie? Vielen Dank Phill
__________________
------------------------------ Status: Entdecken und Ausprobieren |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Vorsicht. Die Schweiz hat sich Schengen angeschlossen, d.h. es gibt keine Personenkontrollen beim Grenzübertritt mehr, aber dennoch besteht ja keine Zollunion, hier gelten noch die "alten" Regeln, die Kamera ist an der Grenze zu deklarieren. Rainer Geändert von RainerV (14.10.2009 um 11:28 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
EDIT von Peter: rechtlich bedenklichen Passus entfernt
RainerV, weisst du eigentlich ob immer alle Pakete kontrolliert werden die aus der Schweiz zu Deutschland kommen und gibt's da eine Freibetragsgrenze oder muss alles versteuert werden, selbst bei Gebrauchtartikeln? (hab aus der Bucht was bestellt dort) Die Schweiz gehört leider immer noch nicht zu den EG-Ländern bzw. zur EU, da sie neutral und unabhängig sein wollen.
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() Geändert von Photongraph (14.10.2009 um 11:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Ich bin in letzter Zeit schon häufig in die Schweiz ein- und ausgereist und bon nie kontrolliert worden, habe aber durchaus schon Kontrollen gesehen und zwar auch schon viele, viele Kilometer weiter auf deutschem Gebiet.
Dennoch würde ich dringend vom Schmuggel abraten. Das ist eine Straftat, keine Ordnungswidrigkeit. Ich habe mir noch nie Pakete aus der Schweiz schicken lassen, aber häufig aus anderen Nicht-EU-Ländern, und die gingen IMMER über den Zoll. Nur dann, wenn die Wertangabe unter 22€ lag und der Zoll das wohl angesichts des Gegenstandes glaubte, ging das Paket durch, ansonsten mußte ich zum Zoll und einen Kaufnachweis aus dem Preis und Versandkosten hervorgehen, vorlegen - den Wertangaben auf dem Paket glaubte der Zoll grundsätzlich nicht. Angaben wie "Geschenk (gift)" auch nicht, abgesehen davon, daß auch Geschenke versteuert und verzollt werden müssen. Rainer P.S. Freigrenze 22€, darüber fällt bis 150€ "nur" die Einfuhrumsatzsteuer an, darüber dann zusätzlich je nach Warengruppe auch noch Zoll. Für Digitalkameras fällt kein Zoll an, für Objektive 6,7% - sofern über 150 €). Steuern und Zoll fallen auf Preis + Versandkosten an. Geändert von RainerV (14.10.2009 um 11:42 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
Vielen Dank für die Informationen.
![]()
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Ich ERSUCHE DRINGEND keinerlei Anleitungen zum Begehen von Straftaten hier zu posten. !!!!!!!!!!!
zum Thema: Pakete mit Objektiven, die ich gebraucht in der Schweiz gekauft habe, musste ich bei der Zollstelle abholen.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
![]() ![]() Martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
So war das bei mir auch. Der Wert wurde allerdings nicht geschätzt, sondern ich hatte Ausdrucke der eMails mit den entsprechenden Kaufpreisen dabei.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Dann gibts da Unterschiede. Ich mußte nie eine Bearbeitungsgebühr zahlen.
Und ohne einen Nachweis, was die Ware gekostet hat, ging nichts. Ich hatte einmal den Nachweis vergessen. Ich hätte es den Zöllnern an deren PC zeigen dürfen (Paypal-Konto oder EBay-Auktion), da ich das aber nicht wollte (Login-Daten wollte ich nicht an einem fremden PC eingeben), mußte ich wieder nach Hause und den Nachweis holen. Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Bearbeitungsgebühr musste ich auch löhnen, war aber nicht dramatisch (ich glaube ~ 10 Dübel).
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|