![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Macrokoffer? - Was bin ich?
![]() -> Bild in der Galerie Balgengerät Minolta MD Minolta Close-up Lens 55mm no.1 Minolta Close-up Lens 55mm no.2 Irgendwelche Macroschlitten, Einstellschlitten Ein "Dia Balgen" mit 49mm und noch einem Aufsatz .... (oder so?) Das alles war in einem Minolta Koffer, mit einem fein säuberlich einsortierten morschen Schaumstoff. Den Schaumstoff hab ich schon entsorft, weil er auf berührung zu krümeln geworden ist. Aber wie heisst das Ding? Ich vermute das es so komplett verkauft wurde, weil jedes Teil auch an seinem Platz war und passgenau einsortiert war. Mit was hab ichs da zu tun? Und was ist sowas heitzutage wert? Kann man damit villeicht irgendwas brauchbres basteln? Der Balgen für die Dias ist denk ich sehr sinnig um DIas damit zu digitalisieren. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
ich verstehe deine Frage nicht ganz... du hast doch einiges beantwortet... das Balgengerät hat offenbar zwei Teile, einer ist der Unterschlitten! MD Bajonett...weißt du sicher was das heißt...unbrauchbar am Sony Bajonett(oder Umbau) der Rest Diahalter der Schlitten links oben ist Pentacon...Einstellgerät...brauchbar mit allen Kameras die Achromate auch und nun ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Ich konnte es nicht lassen und habe etwas rum gebastelt und gebaut:
![]() -> Bild in der Galerie in moment ist ein m42 Objektiv in retrostellung drauf, da ich auch einen Minolta MD Retroadapter dabei gefunden habe. Schnallt man ein normales MD Objektiv drauf kann man vorne den zweiten Balgen anschließen. Ich vermute sehr stark das das gerät zum Dias kopieren da war. Heutzutage könnte man damit auch sicher Dias Digitalisieren?! Wenn man hinten allerdings das Minolta MD Bajonet gegen ein Minolta AF tauscht (ist nur angeschraubt) wäre das doch auch ein super Retro Objektiv Balgen. Wenn jemand noch was zu dem Teil weis immer her damit! Diesen kleinen "Tisch" kann man übrigens auch vorne aufschrauben anstelle des Dia oder Filmrollen halters. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Zitat:
Habe ich beim basteln rausgefunden danke! Zitat:
Ich hab ja die Vermutung das man damit 3D aufnahmen erstellen kann, weil der Abstand links rechts so groß wie der Augenabstand ist. Ich google mal ![]() Villeicht kannst dus aber auch sachkundig erklären! Mit so altem krams kennst du dich ja aus! ![]() Ich halt nicht. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
ja nun komplett sieht es doch gut aus...ab in die Vitrine ![]() Umbau...tja mach, ist ja deine Zeit ![]() der Pentacon Schlitten wäre gut als Feineinstellgerät nutzbar... Dias...tja, bei den Preisen im Netz lohnt der Aufwand nicht wirklich... vielleicht kannst du ja noch einen glücklich machen mit dem Alteisen ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
|
Du hast ein Minolta Auto Bellows I.
Der Pentacon Einstellschlitten hat die gleiche Funktion wie das Minoltateil, ist halt nur zum Schieben, ohne Feineinstellung über Zahnstange (würd ich mal so bei 20 - 40€ einordnen, was die Minoltateile angeht bin ich überfragt) Dias kopieren ist vermutlich nicht so sehr der Hit aber zumindest bei den Novoflexteilen kann man die Mattscheibe/Klemmvorrichtung abnehmen und hat dann eine verstellbare Streulichtblende. Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
also den Pentacon Schlitten und den Diaaufsatz brauch ich eigendlich nicht.
Ich hab aus den anderen Komponenten nun mit diesem kleinen tischlein und dem 55 1.4 ein "Microskop Objektiv" gebaut. übrigens gibts nen MD zu Sony adapter für 15 China Euro. Den werd ich mir einfach kaufen und dann muss da auch nix umgebaut werden. Hab ich wieder was um mini Macros oder so in ganz nah zu machen ![]() Da ja dann Kamera und "Aufnahmetisch" fest verbunden sind sollte das recht gut gehn. Schon interessant das man aus wild zusammengewürfelten Dingen von denen man nur ansatzweise weis was sie sind etwas nettes bauen kann ^^ |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Danke nochmal für eure Hilfe!
Hab nochmal eine Nacht drüber geschlafen und denke ich verkauf das Zeug lieber. Der Batteriegriff für die alpha 900 is wichtiger als mein Geld in solche Spielereien zu stecken. Aber vielen vielen dank an euch für den Ausflug in diese art der Fotografie ![]() Hab mir gestern noch einiges im Netz dazu durchgelesen und is echt spannend was man mit dem Kram alles bauen und anstellen kann ^^ edit: oder ich behalt das Balgending und verkauf nur den Diaaufsatz den ich sowiso nicht brauchen kann ![]() JUHU unentschlossenheit! Ich liebe es ![]() Geändert von Shooty (06.06.2010 um 12:57 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
|
Aber nur mit Ausgleichslinse oder mit Verlust der Unendlichstellung. Ob man das haben will?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Zitat:
Hab auch gestern noch ein paar MD zwischenringe geholt, weil ich mir nicht sicher war ob der Abstand vom Balgen reicht die 900 mit Batteriegriff bzw griff allgemein zu befestigen. nun gehts auf jedenfall. Das spannende ist das man bei so extremen Macro immer verwackelt (jedenfalls als ich das Superweitwinkel auf 11 mm in retrostellung benutzt habe. Durch die kompakte bauweise ist ja die Kamera und der Aufnahmetisch quasi fest verbunden und es kann weniger zu verwacklungen kommen. Naja mal sehen. *Bau bastel* ^^ Wenn ich dann im endefekt doch nix mit allem anfangen kann wirds eben wieder verkauft. ps: der Adapter ist OHNE Linse. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|