Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Hauptschalter A550-500
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.09.2009, 17:50   #1
maro
 
 
Registriert seit: 21.07.2009
Beiträge: 21
Hauptschalter A550-500

Hallo,
habe vor einigen Tagen eine a330 in die Hand genommen um meine alten Minolta Objektive auszuprobieren. Wollte eigentlich an einer a5xx testen, aber die sind ja noch nicht verfügbar.
Ich fand die neuen Einsteigergehäuse sehr schick aber von der Griffergonomie für meine Hände nicht ganz optimal – mag wohl lieber die etwas größeren Gehäuse.
Was ich aber als ungünstig empfand, ist die direkte Nähe von Hauptschalter und Einstellrad. So habe ich beim spielen mit den verschiedenen Belichtungsmodi mehrmals unbeabsichtigt die Kamera ausgeschaltet. Hier währe das Drehen um 180° der Ein-Ausschalt Rosette sicherlich günstiger gewesen.
Nun habe ich auf verschiedenen Bildern gesehen, dass bei der a500 bzw. der a550 diese Funktionen ebenfalls sehr nah vielleicht sogar noch enger zusammenliegen als bei den aktuellen „Einsteiger“ Alphas.
Mich würde interessieren, ob jemand im Forum ähnliche Erfahrungen mit den neuen Hauptschaltern gemacht hat oder tritt nach einer Eingewöhnungsphase eine Konditionierung der Fingermotorik ein? Bin ich hier zu anspruchsvoll und verwöhnt von meiner 5D mit ihrem separatem Hauptschalter?

Gruß Martin
maro ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.09.2009, 23:05   #2
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von maro Beitrag anzeigen
Hallo,
habe vor einigen Tagen eine a330 in die Hand genommen um meine alten Minolta Objektive auszuprobieren. Wollte eigentlich an einer a5xx testen, aber die sind ja noch nicht verfügbar.
Ich fand die neuen Einsteigergehäuse sehr schick aber von der Griffergonomie für meine Hände nicht ganz optimal – mag wohl lieber die etwas größeren Gehäuse.
Was ich aber als ungünstig empfand, ist die direkte Nähe von Hauptschalter und Einstellrad. So habe ich beim spielen mit den verschiedenen Belichtungsmodi mehrmals unbeabsichtigt die Kamera ausgeschaltet. Hier währe das Drehen um 180° der Ein-Ausschalt Rosette sicherlich günstiger gewesen.
Nun habe ich auf verschiedenen Bildern gesehen, dass bei der a500 bzw. der a550 diese Funktionen ebenfalls sehr nah vielleicht sogar noch enger zusammenliegen als bei den aktuellen „Einsteiger“ Alphas.
Mich würde interessieren, ob jemand im Forum ähnliche Erfahrungen mit den neuen Hauptschaltern gemacht hat oder tritt nach einer Eingewöhnungsphase eine Konditionierung der Fingermotorik ein? Bin ich hier zu anspruchsvoll und verwöhnt von meiner 5D mit ihrem separatem Hauptschalter?

Gruß Martin
Persönlich hatt ich auch lieber den separaten Schalter; aber nach einer gewissen Gewöhnungszeit geht das mit dem neuen Schalter wirklich genau gleich gut. Bezüglich Griff kann ich für die A5xx ausdrücklich Entwarnung geben - er ist sehr angenehm geformt, analog der A200/A300/A350. Für grössere Männerhände empfiehlt sich evtl. der optionale Handgriff (ich habe aus diesem Grund seit der Minolta 9000 immer mit Motor bzw. Handgriff fotografiert)

Gr Steve
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2009, 23:09   #3
X5-599
 
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Schweiz
Beiträge: 103
Lustig, meine alte Sony Digicam hatte auch diesen Power Schalter und das ist das einzige was mich an meinen bisherigen Sony DSLRs störte. Ich hätte liebend gerne wieder diesen Powerschalter
__________________
Gruss X5-599
Meine Webseite
Meine Systeme:
Amiga 4000T - Mein PC <--- Link
X5-599 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2009, 21:58   #4
maro

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.07.2009
Beiträge: 21
Na dann werde ich mir die a5xx im Oktober mal näher anschauen/ anfassen.
Mit dem Zusatzgriff ist ein guter Hinweis, aber wenn es mit der Ergonomie des Griffes so ist wie Steve es beschrieben hat, dann hat die Fünfer bei mir eine Chance. Mal schauen ...
Besten Dank und Gruß Martin
maro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2009, 11:00   #5
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
weil wir gerade bei Batteriegriffen sind, der vg 50 und der vg 30 scheinen ja mehr oder weniger gleich zu sein...

@ steve: hast du eventuell die möglichkeit zu testen, ob der 30er griff an die 500er oder 550er passt?
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.10.2009, 16:41   #6
Berlinspotter
 
 
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 751
Glaube ich nicht, denn Sony legt einen VG-50 auf (rund 250,-)
Berlinspotter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2009, 17:11   #7
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Mich erinnert der Hauptschalter ein wenig an die gute alte Contax 137....
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Hauptschalter A550-500


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:07 Uhr.