Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Lichtstarke WW-Festbrennweite
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.09.2009, 12:46   #1
messknecht
 
 
Registriert seit: 19.02.2008
Ort: Chemnitz
Beiträge: 83
Lichtstarke WW-Festbrennweite

Hallo,
nächstes Jahr steht wahrscheinlich wieder einmal eine Trekkingtour nach Tibet an.
Bein Innenaufnahmen fehlt mir bei meinem CZ1680 doch etwas Lichtstärke.
Blitzen ist tabu und verdirbt natürlich auch die Stimmung. Für ein Stativ ist meist kein Platz, unangebracht und zu schwer. Nun suche ich ein lichtstarkes WW mit Brennweite um 20mm und Lichtstärke <2,8. Bisher habe ich nur das Sigma AF 1,8/20 EX gefunden. Hier im Forum habe ich nur sehr wenig darüber gelesen. Hat jemand Erfahrung? Gibt es Alternativen? Bezahlbar sollte es natürlich auch sein

Siggi
messknecht ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.09.2009, 13:15   #2
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.120
Hallo,

Stärker 2,8 wird schwierig denke ich, und die Frage ist, ob es dann noch halbwegs sinnvoll offen einsetzbar ist.

für die A100? Wäre evlt. das Sigma 3,5/18 mm eine Überlegung? An crop durchaus brauchbar, an VF def. nicht, da der Randabfall gewaltig ist (was aber an crop ja egal wäre). Der Preis dafür liegt so zwischen 80 und 120 EUR.

edit: dein 16-80 mit 3,5 bei 16 mm ist echt zuu lichtschwach!?

viele Grüße

aidualk

Geändert von aidualk (25.09.2009 um 13:26 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2009, 13:25   #3
Global Warming
 
 
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Wien
Beiträge: 646
Das Zeiss beginnt bei 16 und hat Lichtstärke 3,5

Im Ww bereich gibt es nichts unter 2.8, musst du einfach mit High Iso und langer Belihtungszeit zurecht kommen.

Wenn eine a100 nicht reicht, dann hol dir die a5xx oder den Nachfolger der a700.


Und wenn du ganz viel Geld hast, dann zieh vill VF in Erwägung.
__________________
www.dyxum.com - Datenbank für Minolta

ein30stel Imaging, zebrafell

trägt bald ein SonyUserforum-Erkennungszeichen

Geändert von Global Warming (25.09.2009 um 13:29 Uhr)
Global Warming ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2009, 13:29   #4
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
oder eine gebrauchte a700, deren Preise sind momentan im Sinkflug.

Zitat:
für die A100? Wäre evlt. das Sigma 3,5/18 mm eine Überlegung? An crop durchaus brauchbar, an VF def. nicht, da der Randabfall gewaltig ist
Zum Sigma 3,5/18: da würde ich von abraten (wobei das eh sinnlos ist, weil das 16-80 je 3,5/16 bietet), ich fand das Teil auch an APS-C einfach grottig, da war mein 18-70 bei 18mm eindeutig besser
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2009, 14:10   #5
jameek
 
 
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
Zitat:
Zitat von messknecht Beitrag anzeigen
Nun suche ich ein lichtstarkes WW mit Brennweite um 20mm und Lichtstärke <2,8. Bisher habe ich nur das Sigma AF 1,8/20 EX gefunden.
Ich hab das äquivalente 1.8/28mm EX. Dies finde ich ok. Es ist offen etwas weich, auf 2.8 abgeblendet ganz gut. Drüber ziemlich gut.
Für den Preis (ca. 100-200 Eur.) stimmt das Preis-Leistungsverhältnis, da man ja zumindest noch unverwackelte Fotos bei relativ niedriger ISO machen kann. Selbst wenn sie nicht immer auf den Pixel scharf sind.
Ich würde also tendenziell dazu raten eines der Sigmas (20, 24, 28 / 1.8) zu nehmen, wenn die Erwartungen also nicht zuuu hoch sind Sie sind kein großes Gewicht, nicht riesig und auch nicht allzu teuer, insofern wäre eines davon die einfachste und kostengünstigste Variante.

Ansonsten könnte man das Tamron 17-50mm/2.8 ins Auge fassen, das soll offen ja auch schon scharf sein und 17mm sind ja auch ausreichend.
__________________
Gruß
christophe

Portfolio

Geändert von jameek (25.09.2009 um 14:17 Uhr)
jameek ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.09.2009, 14:14   #6
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Du kannst das Sigma 20/1,8 nehmen (laut Berichten bei dyxum ganz in Ordnung), das Minolta/Sony 20/2,8 - oder:
Du nimmst ein Fisheye und entzerrst nachher am Rechner...

Aber letztlich gibt es für Deine Anforderungen m.W. bloß das Sigma 20/1.8.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2009, 00:16   #7
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von messknecht Beitrag anzeigen
Hallo,
nächstes Jahr steht wahrscheinlich wieder einmal eine Trekkingtour nach Tibet an.
Bein Innenaufnahmen fehlt mir bei meinem CZ1680 doch etwas Lichtstärke.
Blitzen ist tabu und verdirbt natürlich auch die Stimmung. Für ein Stativ ist meist kein Platz, unangebracht und zu schwer. Nun suche ich ein lichtstarkes WW mit Brennweite um 20mm und Lichtstärke <2,8. Bisher habe ich nur das Sigma AF 1,8/20 EX gefunden. Hier im Forum habe ich nur sehr wenig darüber gelesen. Hat jemand Erfahrung? Gibt es Alternativen? Bezahlbar sollte es natürlich auch sein

Siggi
Ich würde die Sache von der andern Seite her aufzäumen ... also eher kameraseitig denn mit neuen Objektiven. Im Vergleich mit der A100 dürfet die A500 rund zwei Blenden "weniger" rauschen - das heisst, Dein 16-80 mm ist längst lichtstark genug.

2007 war ich beruflich kurz in Bhutan, wo ich auch eine traditionell gebaute Schule dokumentieren musste (siehe hier) - die A700 mit ISO 400 oder ISO 800 und dem 4.5-5.6/11-18mm genügten vollkommen, obwohl die Schule viel düsterer wirkt, als sie nun auf den Bildern scheint.

Gr Steve
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2009, 09:31   #8
Marco_K
 
 
Registriert seit: 07.09.2009
Beiträge: 94
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
oder eine gebrauchte a700, deren Preise sind momentan im Sinkflug.

Stimmt so nicht, sie ist zwar günstig zu bekommen aber innerhalb einer Woche um ca. 100,- gestiegen.
Marco_K ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2009, 14:39   #9
der.muede.joe
 
 
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 559
Ich had das Sigma 24/1.8 und bin damit recht zufrieden.
Offen etwas weich, helle Bildteile überstrahlen da mit so einer Art Schleier, ab 2.2 kann mans aber durchaus gebrauchen. Ab 2.8 dann schön scharf.

An der A700 fokussiert es aber meist total daneben (erheblicher Backfokus). An der A900 dagegen ist es einwandfrei.
der.muede.joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2009, 17:23   #10
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
Hallo,
Das Minolta 2,8 24mm ist eigentlich sehr ordentlich, das habe ich auch an der Alpha 100 Das Sigma 1,8 kann da nicht mithalten.

Da du aber noch Zeit hast würde ich mal abwarten was ich bei den Kameras tut, oder eher zu einen Blitz greifen... F2,8 oder die matschigen 1,8 machen einfach in Räumen keinen Spaß. Aber das AF Hilfslicht bringt bei der Alpha 100 deutlich Vorteile.

Gruß
Steffen

Edit:
ich finde 24mm bringen einen in Gebäuden nur eingeschränkt weiter (bei APS-C)
Ein Blitz und ein bisschen Übung damit (z.b. Wireless Blitzen) helfen enorm!
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche

Geändert von lüni (26.09.2009 um 17:26 Uhr)
lüni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Lichtstarke WW-Festbrennweite


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:12 Uhr.