Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 10-24
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.09.2009, 14:42   #1
steti
 
 
Registriert seit: 12.01.2006
Ort: Vettelschoß
Beiträge: 48
Tamron 10-24

Endlich ist mein seit Dezember bestelltes Tamron 10-24 gekommen. Ich bin bis jetzt hin und hergerissen und noch nicht ganz schlüssig ob ich das Tamron oder das Sigma 10-20 behalte.
Im Nahbereich ist das Tamron finde ich überraschend gut, aber sobald das Motiv mehr als 10m weg ist, sieht es aus als wäre es nicht korrekt focussiert. Der Entfernungsring ist aber am Anschlag.
Hat jemand schon das gleiche bei dem Objektiv festgeststellt?
Hier noch ein Bild bei 10mm im Nahbereich bei Offenblende F3.5: http://www.bilder-hochladen.net/files/cmd1-1-jpg.html
steti ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.09.2009, 15:05   #2
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
hi,

da werden wohl zuviele scheiben unter den bajonett liegen, das ist ein bekannter fehler bei dieser objektivklasse

wenn du es dir zutraus kannst du es eigentlich selber machen, musst nur das bajonett und die kontakte abschrauben, die größte scheibe raus nehemn und wieder zusammen schrauben. dann kannst du das objektiv auch auf unendlich fokusieren (wenn nicht noch eine scheibe raus)

mfg
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2009, 15:12   #3
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von steti Beitrag anzeigen
...
Im Nahbereich ist das Tamron finde ich überraschend gut,
...
Hier noch ein Bild bei 10mm im Nahbereich bei Offenblende F3.5: http://www.bilder-hochladen.net/files/cmd1-1-jpg.html
... na ja, "überraschend gut" ist für mich jetzt was anderes -- das hochgeladene Bild hat extreme Unschärfen in den Ecken (obwohl man das aufgrund eines ungeeigneten Motivs zunächst nicht allzusehr wahrnimmt), und die CA's sind ebenfalls extrem stark ausgeprägt (Grössenordnung 5 Pixels).

Bitte nicht als Kritik auffassen - das Hochladen von aussagekräftigen Bildern ist etwas sehr Sinnvolles => deswegen nächstes Mal evtl. irgendein Motiv auswählen, das von der Mitte bis zum Rand gleichmässige, feine Strukturen hat - dann kann man den Schärfe-Verlauf besser beurteilen!

Gr Steve

BTW die mangelnde Leistung des Tamron 10-24mm dürfte wohl auch der Grund sein, dass Sony das zunächst geplante Sony 10-24mm vorläufig zurückgestellt hat ...
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2009, 15:49   #4
marvinet
 
 
Registriert seit: 17.04.2006
Ort: Darmstadt
Beiträge: 137
Zitat:
Zitat von steti Beitrag anzeigen
Im Nahbereich ist das Tamron finde ich überraschend gut, aber sobald das Motiv mehr als 10m weg ist, sieht es aus als wäre es nicht korrekt focussiert. Der Entfernungsring ist aber am Anschlag.
Ist der Anschlag denn wirklich die Unendlich-Stellung? Bei vielen neuen Objektiven liegt die Unendlich-Stellung ein wenig vor dem Anschlag. Oder anders gesagt, der Fokusring lässt sich ein wenig über die Unendlich-Markierung drehen.

Viele Grüße,
Kristof
marvinet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2009, 16:17   #5
steti

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.01.2006
Ort: Vettelschoß
Beiträge: 48
Zitat:
Zitat von stevemark Beitrag anzeigen
... na ja, "überraschend gut" ist für mich jetzt was anderes -- das hochgeladene Bild hat extreme Unschärfen in den Ecken (obwohl man das aufgrund eines ungeeigneten Motivs zunächst nicht allzusehr wahrnimmt), und die CA's sind ebenfalls extrem stark ausgeprägt (Grössenordnung 5 Pixels).
Ich schrieb deswegen überraschend gut, weil das Tamorn bisher bei allen Tests verrissen wurde und ich finde das Bild für F3.5 bei dieser Objektivklasse so schlecht nicht. Sicherlich ist es absolut gesehen keine Spitzenklasse, aber eben im Vergleich zu den wenigen Alternativen nicht das schlechteste.

@helgop: Danke für den Tipp mit den Scheiben. Werde ich wohl mal probieren.
steti ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.09.2009, 16:24   #6
steti

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.01.2006
Ort: Vettelschoß
Beiträge: 48
Zitat:
Zitat von marvinet Beitrag anzeigen
Ist der Anschlag denn wirklich die Unendlich-Stellung? Bei vielen neuen Objektiven liegt die Unendlich-Stellung ein wenig vor dem Anschlag. Oder anders gesagt, der Fokusring lässt sich ein wenig über die Unendlich-Markierung drehen.
Ja, es ist wirklich am Anschlag. Weiter gehts nur noch mit viel Gewalt.
steti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2009, 16:38   #7
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Zitat:
Zitat von steti Beitrag anzeigen
Ja, es ist wirklich am Anschlag. Weiter gehts nur noch mit viel Gewalt.
Nein, gemeint war das Gegenteil: ggf. ist die Unendlichkeitsstellung kurz vor dem Anschlag zu finden (und nicht dahinter).
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2009, 17:13   #8
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Guter Einwand, ich würde auf jeden Fall auch mal versuchen, manuell zu fokussieren, bzw. den Fokusring nach erfolgtem AF VOR den Unendlich-Anschlag zu drehen und zu schauen, ob es dann besser wird. So einen Fall kenne ich von einem Sigma WW, das bei längeren Abständen notorisch zu weit nach hinten fokussiert, also über Unendlich hinaus. Man sollte meinen das spielt bei der Schärfentiefe kaum eine Rolle, aber der Unterschied in der Bildqualität ist deutlich (d.h. auch bei SWWs kann man die Fokussierung nicht ganz vernachlässigen). Ich habe bei dem betreffenden Objektiv auch mal versucht, das über die Unterlegscheiben auszugleichen (in dem Fall also was dazu packen), aber das ist gar nicht so einfach, weil hier schon minimale Änderungen sehr deutliche Auswirkungen haben. So ein Objektiv lässt sich dann aber auch ganz gut als MF only benutzen, da kommt einem dann wieder die Schärfentiefe entgegen.

Und man sollte sich fragen, ob so ein Eingriff in Eigenregie bei einem neuen Objektiv (das -wenn ich das richtig verstehe- vielleicht auch noch zurückgegeben werden kann) vornehmen sollte, oder ob man das nicht besser dem Service überlässt.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (26.09.2009 um 17:16 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2009, 09:49   #9
Aquamarina
 
 
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Schweiz, Baden
Beiträge: 203
hallo

ich habe dieses Objektiv ebenfalls. Auch bei mir ist dies so. Je nach Aufnahme stört es mich jedoch weniger, machmal mehr. Ich habs nun mal in die Ferien mitgenommen. Es ist definitiv kein Objektiv für viele Situationen. Hier ein paar Bsp Bilder von mir

http://img22.imageshack.us/img22/2514/dsc06540.jpg

http://img21.imageshack.us/img21/963/dsc06765c.jpg

http://img12.imageshack.us/img12/7224/dsc06868f.jpg
Aquamarina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2009, 08:02   #10
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Hallo,

Ich habe mir während der Sigma Love & Peace Tour das Sigma 10-20 gekauft. Beim Kauf habe ich den mir empfohlenen Test auf Dezentrierung durchgeführt (auf z.B. Kirchturmuhr fokussieren, auf MF umschalten und dann die Uhr in den vier Ecken fotografieren) und fand, dass das Sigma ein gutes Exemplar ist. Nach den ersten "richtigen" Bildern drängte sich mir der Verdacht auf, dass das Objektiv bei größeren Entfernungen (vielleicht so ab 30 Meter) unscharf ist. Also habe ich mit Gottlieb (der_knipser) gesprochen, weil er eben auch das Objektiv hat. Er brachte das Argument der Auflösungseigenschaften des Objektivs und dass man da nicht zuviel erwarten dürfte. Wir haben uns dann mal getroffen und unsere beiden Sigma 10-20 mal verglichen. Auch wenn der Vergleich kleinere Mängel und Fehler enthält und wir nochmal wiederholen werden, so kann ich mit meinem Objektiv doch zufrieden sein.

Was ich damit sagen will: Von den Auflösungsfähigkeiten eines SWW darf man nicht zu viel erwarten und man kann das dann doch sehr leicht als Unschärfe interpretieren - das habe ich aus dem Gespräch mit Gottlieb mitgenommen.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr

Geändert von Joshi_H (28.09.2009 um 08:04 Uhr)
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 10-24


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:49 Uhr.