Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Makroobjektiv
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.09.2009, 23:29   #1
the live
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich, Steiermark, Knittelfeld
Beiträge: 1.207
Makroobjektiv

Halle alle zusammen!

gestern hatte ich die Gelegeheit mit der Nikon D300 und Sigma 2,8/150 Makro eines Freundes und bin begeistert. Weniger von Kamera und Objektiv (bekomme die Bilder erst nächstes Wochende) sondern von der Brennweite. Ich habe die Bilder zwar nur am Kamerabildschirm gesehen aber das "willhaben"-Gefühk ist schon sehr groß.

Mir stellt sich jetzt folgende Frage. Ein neues Objektiv ist momentan finaziell nicht möglich (habe mir Freitag erst die A700 bestellt) aber wäre das Sony 2,8/70-200 + Zwischenringe eine Alternative? Und wie breit müssten die Zwischenringe sein um auf 1:1 zu kommen?

Welche Zwischenringe könnt ihr empfehlen?

Gruß
Andreas
__________________
wer in meinen Beiträgen Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten!!

BURCA
the live ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.09.2009, 01:04   #2
abc
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
Bei einem Maßstab 1:1 ist der Auszug gleich der Brennweite.
Belichtungsfaktor ist 4.
Keine Ahnung wie lang der in deinem Objektiv bereits "eingebaute" Auszug (Nahgrenze) rechnerisch gesehen ist.
Also wenn das Objektiv auf unendlich steht bräuchtest du 70-200 mm Zwischenring.

Zwischenringe habe ich so einen Dreiersatz von Kenko. Funktioniert, nur den AF schalte ich grundsätzlich
aus. Mit diesen ganzen Getrieben muss sich der Motor schon ganz erheblich schinden.

Gruß
Thomas
abc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2009, 02:34   #3
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Mal davon abgesehen, daß die Breite der Zwischenringe schon sehr groß wird sein müssen (sorry, mit einer exakten Zahl kann ich auch nicht dienen) möchte ich anmerken, daß die Makrofotografie im Bereich 1:1 (sofern mit diesem Objektiv überhaupt mit vernünftigen Mitteln erreichbar) mit so einem großen Zoomobjektiv kaum noch Spaß machen, bzw. angenehm zu handhaben sein dürfte und zweitens sollte man auch bedenken, daß Makros auch deshalb so gut sind, weil sie speziell auf den Nahbereich korrigiert sind. Dies ist bei einem Objektiv wie dem 70-200 nicht der Fall. So gut es ansonsten auch sein mag, aber im Makrobereich (aufgebohrt durch Hilfsmittel wie Zwischenringe) wird man damit wohl niemals die Leistung eines reinen Makros erreichen.

Daher wäre mein Vorschlag, sich diese Idee aus dem Kopf zu schlagen und auf ein richtiges Makro zu sparen.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2009, 07:25   #4
the live

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich, Steiermark, Knittelfeld
Beiträge: 1.207
Danke, für eure Antworten

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Daher wäre mein Vorschlag, sich diese Idee aus dem Kopf zu schlagen und auf ein richtiges Makro zu sparen.
Das werde ich wohl machen, denn leider bringt es mehr Nach- als Vorteile

Gruß
Andreas
__________________
wer in meinen Beiträgen Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten!!

BURCA
the live ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2009, 07:43   #5
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Problem dei der Sache: Das 150er gibts leider nicht für Sony, ich würde dir daher das Tamron 180mm f3,5 empfehlen
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.09.2009, 07:48   #6
GerdS
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.762
Zitat:
Zitat von el-ray Beitrag anzeigen
Problem dei der Sache: Das 150er gibts leider nicht für Sony, ich würde dir daher das Tamron 180mm f3,5 empfehlen
ja, auch meine Empfehlung. Hab eines und bin sehr zufrieden.

Viele Grüße
Gerd
GerdS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2009, 08:04   #7
the live

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich, Steiermark, Knittelfeld
Beiträge: 1.207
Danke euch zwei für die Empfehlung. Noch habe ich mich gar nicht entschieden. Ich habe bis jetzt ja nur das Sigma 2,8/150 (an D300) gestestet, wobei ich wie gesagt nicht von den Objektiv begeistert bin, sondern von dem Brennweitenbereich an sich. Aber jetzt muss ich erstmal recherchieren und vor allem sparen

Gruß
Andreas
__________________
wer in meinen Beiträgen Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten!!

BURCA
the live ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2009, 09:24   #8
StefH
 
 
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Odenwald
Beiträge: 698
Zwischenringe funktionieren nur bei kurzen Brennweiten gut. Für längere Brennweiten sind Achromaten die richtige Wahl. Für ein 70-200 tun's schon 2 dpt für den Maßstab von knapp 1:1.
__________________
Stefanie

Mein Makrofotografie-Blog
StefH ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Makroobjektiv


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:52 Uhr.