![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.05.2004
Ort: D-57482 Wenden
Beiträge: 3
|
Minolta Dimage 5 (GRUNDAUSSTATTUNG) in der Disco
Kann mir vielleicht jemand helfen?
Ich möchte gern mit der Dimage 5 in meiner Stammdisco Fotos machen (nur mit internem Blitz). Welche Einstellungen sind notwendig. Bis denne und danke für die Antworten Robin
__________________
Bisheriger Minolta Dimage 5 User, der auf Nikon D70 umsteigen will |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Grünberg (Hessen)
Beiträge: 2.759
|
Hallo RobinL,
da hast du dir aber eine schwierige Situation ausgesucht. Also ich wüde dir ein Stativ raten. Vergiss den Blitz, es sei denn du willst einen Nahaufnahme (bis 2m) machen. Allerdings wird dir der Hintergrund sehr wahrscheinlich absaufen (schwarz werden). Wenn du die Lichtschow aufnehmen möchtest nicht direkt in den Laser halten. Der CCD mag das nicht. Zu Belichtungszeitten bekommst du sicherlich von anderen noch Tipps. Ach so, herzlich Willkommen im Forum Petra |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Bayerischer Bodensee
Beiträge: 3.142
|
Hallo Robin-
erstmal Willkommen im Forum und viel Spaß hier ![]() ![]() - ein wirklich schwieriges Aufgabengebiet- aber ich denke mit einem Stativ wirst du bei dem Trubel kaum was ausrichten können- einzig über die ISO- Einstellungen- ich selbst bin nicht der unbedingte Freund solches Sessions- aber hier im Forum sind einige Spezialisten die dir bestimmt weiter helfen können ![]() ![]() Viel Glück für dein Vorhaben ![]() ![]() Gruß Ernst Mein Neuestes |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Schwerin
Beiträge: 87
|
hi robin,
da hast du dir ausgerechnet die schwierigste situation für die d5 ausgesucht. den af wirst du vermutlich nicht gebrauchen können bei wenig licht und viel bewegung. aber ein wenig fällt mir trotzdem dazu ein: - nur mit 35mm knipsen - iso 400 oder 800 und die schärfe unbedingt auf weich stellen damit später mit neatimage doch noch brauchbare bilder entstehen - versuch es mal mit blende 5,6 und der hyperfocalen dingsbums einstellung.... soll heissen manuellen focus auf 1,5 m stellen - dann ist bei 35mm mit blende 5,6 alles von 1m bis unendlich relativ scharf http://dfleming.ameranet.com/dofjs.html - das mit dem blitz ist wegen dem vorblitz auch nicht so toll, besser wäre dann z.b. ein metz 32mz3 mit automatik. dann hat man keinen vorblitz und die leute haben die augen wenigstens offen. der ausschuss wird vermutlich trotzdem erheblich sein grüßew olli |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: 84529 Tittmoning
Beiträge: 9
|
Re: Minolta Dimage 5 (GRUNDAUSSTATTUNG) in der Disco
Zitat:
da ich hauptsächlich unter derartigen Bedingungen fotografiere ( www.aw-photos.de ) melde ich mich mal zu Wort. Mit der Dimage 5 wirst du sicher einige Probleme bekommen. Der Autofokus dieser Kamera ist doch noch sehr langsam und wird oft Probleme machen. Leider hilft dir aber der manuelle Fokus auch nicht viel, weil die D5 leider noch nicht den Restlichtverstärkenden schwarz/weiß Modus der D7xx und nachfolger hat. Sei also nicht zu enttäuscht, wenn es nicht auf anhieb klappt. Eine kleine Hilfe kann es sein, wenn der Autofokus evtl. nach mehreren versuchen endlich erfolgreich war auf manuell umzustellen und so ein paar Bilder zu machen. Ansonsten mußt du im größten Notfall eben die Entfernung abschätzen und im manuellen Fokus einstellen. Leider funktioniert das aber bei größter Blende durch die geringe Tiefenschärfe sehr ungenau, abblenden geht aber nicht, weil es meist zu dunkel ist und der interne Blitz zu schwach ist. Hier hilft dann wieder nur ein kräftiger externer Blitz. Nichtsdestotrotz kann man mit sogut wie jeder Kamera brauchbare Bilder bekommen. Das Stativ wirst du wohl nicht nutzen können, also mußt du um kurze Belichtungszeiten zu bekommen leider die ISO hochdrehen. Ich würde dabei aber nicht zu hoch gehen. Ich selbst fotografiere nur mit manueller Belichtungseinstellung und stelle meist auf 1/8 bis 1/15 Zeit bei größter Blende (f2.8). Bei ISO 100 wirst du damit zwar jede Menge dunkle oder schwarze Bilder bekommen, wenn aber der Lightjockey z.B. mit Strobo arbeitet kommen dabei je nach Lichtsituation immer die Besten Bilder heraus, auch wenn du mit einer Ausschußquote von über 70% rechnen mußt. Auch bei Bildern mit dem Blitz solltest du die Belichtungszeiten in dem Bereich halten, damit der Hintergrund nicht schwarz wird. Leider ist der interne Blitz etwas schwach, aber für Personen im Vordergrund reicht er zur Not. Ich selbst möchte aber nicht mehr auf einen guten externen Blitz, mit dem man auch indirekt Blitzen kann verzichten. Mein Metz MZ40-3 funktioniert einfach perfekt unter solchen Bedingungen und kostet gebraucht bei eBay nicht viel mehr als 100 Euro. Als billigere alternative bietet sich der für knapp 50 Euro bekommende Metz 32 Z-2 an (der 32MZ-3 funktioniert natürlich genauso gut, bietet aber nicht mehr nutzbare Funktionen). Sehr wichtig finde ich, daß der Blitzkopf in alle Richtungen schwenkbar ist. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|