Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Abbildungsleistung Minolta 135 2.8
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.09.2009, 12:27   #1
forenuser
 
 
Registriert seit: 07.01.2009
Beiträge: 30
Abbildungsleistung Minolta 135 2.8

Derzeit werden einige dieser Objektive verkauft und ein Bekannter hat ein solches.
135mm sind an der a900 eine schöne Portraitbrennweite leider kann mich die Abbildungsleistung nicht überzeugen.

Ich habe es jetzt übers WE ausgeborgt bekommen.

Ich habe einige Bilder damit gemacht und das was focusiert war ist etwas unscharf bzw. verwaschen. Habe gleich den Focus getestet um das zu umgehen, war aber leider rel. treffsicher. Bei Blende 2.8 sind die CA´s auch sehr groß.

Weil mir das keine Ruhe gelassen hat habe ich es mit meinem Sigma 105 verglichen und das ist schön scharf, dort wo es soll. Selbst mein Sigma 70-300 macht bei dieser Brennweite bessere Bilder.

Ich habe das Gefühl das das Objektiv absolut überfordert ist. Es macht auch in den unscharfen Bereichen einen "vergrieselten" Eindruck.

Hat noch jemand das Minolta 135 2.8 an der a900?
forenuser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.09.2009, 12:41   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ich kann nur über das 135 an der A700 reden - also vergleichbare Pixeldichte, aber über die Randleitung an KB DSLRs kann ich nichts sagen. An der A700 bin ich mit dem Objektiv zufrieden: offen ist es nicht perfekt und es zeigt auch durchaus eine gewisse Neigung zu Farbsäumen, aber daß ein Sigma 70-300 unter vergleichbaren Bedingungen (gleiches Motiv, gleiche Brennweite, gleiche Blende) besser sein soll, wundert mich schon (das mit dem Makro allerdings gar nicht).
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2009, 12:41   #3
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hallo forenuser,

das 2,8/135 war eine relativ preiswerte Festbrennweite und wird meines Erachtens zu teuer gehandelt und überschätzt.
Ich fande es schon and er a700 nicht restlos überzeugend und das Exemplar, das ich hatte, war bei 2,8 wirklich nur in der Mitte einigermaßen scharf, und zwar wirklich nur einigermaßen.
Ab Blende 4 gut, bei 5,6 sehr gut, aber tatsächlich fand ich mein 80-200/2,8 bei 135mm eine sichtbare Welt besser.
Ich habe das Teil eigentlich eher wegen seiner Unscheinbarkeit und Unauffälligkeit genutzt, weniger wegen der Offenblendleistung.

Zeig uns doch mal ein Beispielbild, am besten als verkleinerte GEsamtansicht und einen 100%-Ausschnitt aus dem kernscharfen Bereich dazu. WEnn die Exif-Daten im Bild bleiben, dann können wir uns einen Eindruck von der Sache machen.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2009, 12:56   #4
Berlinspotter
 
 
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 751
Das deckt sich auch mit Einschätzungen aus analogen Dynax-7-Tagen. Glaube, im D7-Buch wird es, wenn überhaupt, nur am Rande erwähnt und als OK eingeschätzt (also die kleine Schwester von "Sch ...."). Gebraucht mal um 100-120,- gehandelt. Warum die jetzt so abgehen - keine Ahnung. Da musst Du Dir wohl das Zeiss 135 zulegen.
Berlinspotter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2009, 13:15   #5
Taniquetil
 
 
Registriert seit: 31.10.2007
Beiträge: 363
Volle Bestätigung hier! Als ich das Minolta 135/2.8 AF zu Analog-Zeiten mal gebraucht erstanden und ausprobiert hatte, habe ich gedacht es hat 'ne Macke. Obwohl es eine wunderschöne Brenntweite war, habe ich es recht schnell wieder veräußert, ich war recht enttäuscht.
By the way: hätte ich es behalten, so hätte ich es heute zum vierfachen Preis verkaufen können, der meiner Meinung nach nicht gerechtfertigt ist,

Als Ausgleich habe ich ein 100mm Minolta Macro, das an APS-C zum 150mm mutiert und somit das 135mm/2.8 ersetzt. Von der Leistung her liegt das 100er Makro in jeder Hinsicht viel weiter vorne.

OT: Ganz ähnlich verhält es sich mit dem 135mm/2.8 MD (SR-Bajonett!) von Minolta, zumindest mit meinem Exemplar. Es ist zwar gut, schöne Farben, aber das 50/1.4 MD und 24/2.8 MD sind deutlich kontrastreicher und schärfer als das 135mm. Mir kommt es so vor, als wäre das 135mm/2.8 (egal ob MD oder AF) schon immer nicht der größte Wurf von Minolta gewesen...
Taniquetil ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.09.2009, 14:17   #6
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
auch noch einmal in die gleiche Kerbe:
zusammen mit dem 28er ist das 135/2.8 eine der schlechtesten Festbrennweiten von Minolta. Ich habe es relativ früh entsorgt, weil es nicht wirklich überzeugen konnte (noch dazu für den Preis). Aber dass es schlechter als das Zoom ist,... hm... sicher, dass alles mit rechten Dingen zuging?
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2009, 14:23   #7
Schneid
 
 
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: Glauchau
Beiträge: 240
Ich bin wiederum mit dem 135/2,8 an der A700 sehr zufrieden gewesen. Nur an der A900 überzeugt es mich nicht so ganz da ein deutlicher Abfall zum Rand wahrnehmbar ist.
Für Portrais ist es dennoch gut zu gebrauchen, da brauch man keine sauscharfe Linse.
__________________
Gruß Patrick.
"Zensur schreibt einem Mann vor, dass er kein Steak essen darf, weil ein Baby es nicht kauen kann" - Mark Twain

FC
Schneid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2009, 14:36   #8
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Reviews auf Dyxum

Bilder auf Dyxum
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2009, 17:26   #9
forenuser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.01.2009
Beiträge: 30
Danke für die doch recht eindeutigen Antworten.
Von dieser Linse lass ich dann mal lieber ab.

Ich bin auch mit meiner Minolta 50 1.7 nicht richtig warm geworden. Die Schärfe ist absolut top, aber das Bokeh ist grausam und die 50mm sind für mich weder Fisch noch Fleisch.
forenuser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2009, 10:37   #10
malo
 
 
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
Aus meiner Sicht liegen die Vorzüge des 135ers nicht in der absoluten Schärfe - da gibt es sicher besseres.
Die Linse ist lichtstark und fokusiert an der A700 sehr schnell Für die Preisklasse um 200€ kenne ich kein vergleichbares Tele z.B. für (Hallen)Sport. Deshalb wird wohl auch rel. viel dafür bezahlt.
Wem ein sporttaugliches 70-200/2.8er Zoom zu teuer ist und nur gelegentlich Sport fotografiert, findet hier eine preisgünstige Alternative. Ich gehe ab und zu mit dem 135er zum Basketball. Randschärfe ist beim Sport meist unwichtig.

Gruß, Lothar
malo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Abbildungsleistung Minolta 135 2.8


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:18 Uhr.