![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: Rosenheim
Beiträge: 167
|
Sony 16-80 oder Sony 16-105 ???
Hi Leute,
nachdem ich jetzt mein Sony 70-400 G erhalten habe, möchte ich am liebsten nichts anderes mehr nutzen. Da ich aber auch ein hochwertigeres Objektiv im unteren Bereich haben möchte, überlege ich meinen Objektivpark auf eines der beiden oberen aufzustocken. Derzeit nutze ich für den WW noch das 18-70 Kitobjektiv und das 18-200 Suppenzoom von Tamron. Welches wäre die bessere Wahl von den beiden obengenannten Linsen? Hat das 16-105 eine schlechtere/bessere Bildqualität? Warum ist das 16-80 teurer? Weil es von Zeiss ist, oder ist die Qualität einfach besser? Was sind eure Erfahrungen? Freue mich auf eure Antworten. LG, Markus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 31.10.2006
Ort: Bern
Beiträge: 882
|
Die Diskussion wurde hier schon einige Male geführt. Grundsätzlich gibt es Leute, die mit dem 16-105 sehr zufrieden sind und es gibt welche, die auf das Zeiss schwören. Ich selber hatte auf der A700 das 16-105mm drauf und war damit sehr zufrieden. Ich habe mich vor dem Kauf gefragt, was mir wichtiger ist, der etwas grössere Zoombereich oder die etwas bessere Bildqualität und die etwas grössere Lichtstärke des Zeiss. Mir war schlussendlich bei einem Immerdrauf der etwas grössere Zoombereich wichtiger.
Wenn du - was die Bildqualität angeht - das Optimale willst und der etwas höhere Preis keine Rolle spielt, würde ich zum 16 - 80er Zeiss greifen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 21.01.2008
Beiträge: 764
|
Genau; und zwar ellenlang. Deshalb von mir hier nur der Verweis auf die Suchfunktion.
__________________
Gruß, clintup |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Hallo,
das 16-80 ist dem 16-105 überlegen, schon allein von der Lichtstärke her. Das 16105 ist ziemlich schnell bei f5,6, das Zeiss geht bis max f4,5. Ich stand vor ein paar Wochen zwischen 16-80 und Tamron 17-50 , ich hab das Tamron genommen, weil ich noch warten möchte, bis Sony was mit SSM für APS-C bringt. Ich bin mit dem tamron recht zufrieden, für knapp über 300 Euro echt klasse. auf www.photozone.de findest du Tests von allen 3 Linsen für unser System. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Hier gibt es einen direkten Vergleich zwischen 16-80 und 16-105,
http://kurtmunger.com/sony_cz_16_80m...05mmid222.html |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
|
Zitat:
wenn man sich den Vergleich so ansieht, brauche ich entweder andere Augen oder "man" viel Fantasie um mehr als nur erahnbare Vorteile für das Zeiss zu sehen. Ausnahme sind die CAs - ok.
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen! (Dr. House) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Hallo,
legst du Wert auf einen großen Brennweitenbereich dann das 16-105. Brauchst du Lichtstärke, dann das Tamron 17-50. Kommt es dir auf das letzte Quäntchen Schärfe und Brillanz an, führt in dieser Klasse nichts am 16-80 vorbei. Du siehst, diese Entscheidung kann dir niemand abnehmen, aber schlecht ist das 16-105 nicht. Wie schon gesagt sind CA´s stärker ausgeprägt als bei den beiden anderen Pedanten. Am besten ist auch hier das Zeiss 16-80. Einzig die tonnenförmige Verzeichnung und die Vignettierung bei 16 mm am 16-105 fand ich etwas störend, lässt sich aber per EBV problemlos beseitigen. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Sie sind zu sehen, aber IMO auch nicht riesig.
Der Preisunterschied und die vielen negativen Berichte über das 16-80 haben -trotz der besseren Lichtstärke des CZ und obwohl ich eigentlich kein fan von DT Objektiven bin- dazu beigetragen, daß ich mir kürzlich auch ein 16-106 geschossen habe. Preis war OK, deutlich günstiger als das CZ üblicherweise gehandelt wird und so habe ich es mir mal gegönnt. Momentan ist es sowas wie mein Immerdrauf und ich verwende es (meist mehr oder weniger leicht abgeblendet) entweder bei gutem Licht draussen oder wenn das Licht nicht mehr so gut ist mit Blitz und bin voll zufrieden. Recht universelles Teil, macht Spaß, hätte ich nicht gedacht (war ja sonst auch eher negativ ggü. diesem Objektiv eingestellt). Ob es besser oder gleich gut wie das CZ ist? Keine Ahnung und ist mir jetzt auch egal.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (03.07.2009 um 22:09 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
|
also bei den corner crops ist das zeiss besser- das sieht man-
aber es ist nicht so viel und beide crops sind ja nun nicht wirklich gut. Aber die crops bei 80 mm - da seh ich sogar das 16-105mm vorne- eigentlich auch kein Wunder. Also die geben sich echt nicht viel...wirklich nicht. Ich bin ja eigentlich bei Sony ausgestiegen aber weil ich die a700 nicht verramschen wollte hab ich sie noch und sogar wieder Linsen gekauft. Ua. das 16-105 mmm für 300 neu- ich muß sagen: ich bin sehr positiv überrascht. Viel besser als ich dachte...ich mag die Linse und sie fühlt sich sogar besser an als das einzigste 16-80 das ich damals im MM geniessen durfte. Da klappert nix und der zoom ring ist zwar recht stramm aber gleichmäßig.
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen! (Dr. House) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|