![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.03.2008
Ort: 14558
Beiträge: 113
|
Firmware Update ?
Wie ist eigentlich der Stand hinsichtlich eines Firmware updates für die 900 er
![]() - Verbesserung im Rauschverhalten - Beschleunigung im Nachführ-Autofocus Wer weiß was? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Bis jetzt ist, zumindest mir, kein Gerücht über ein FW-Update zu Ohren gekommen.
Nötig ist vor allem die Rauschreduktion im höheren ISO-Bereich, daß das möglich ist hat Sony ja bereits mit dem FW-Update der A700 bewiesen.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
abgemeldet
Registriert seit: 23.04.2009
Ort: Bochum
Beiträge: 26
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Hi Paul,
interessante Frage, die du da stellst. Also ich fände es gut, wenn wir mit der Firmware für die A900 langsam mal den Beta-Test abschließen könnten. Hier erinnere ich gern an die Standard-Worte von ThomasF "Das rauscht wie Hulle". Auch wenn ich wieder geschlagen werde, die A900 ist in dem Punkt murx und nur bis max. ISO400 wirklich brauchbar. Und wer jetzt wieder mit irgendwelchen obskuren Beispielen kommt, der soll mal in größeren Formaten ausbelichten oder ausdrucken. Auch das Zeigen von kleinen High-ISO-Beispiel-JPEG-Bildchen hilft da nicht weiter. Also lasst es lieber gleich.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
|
@cdan:
Nein, Du wirst sicher nicht geschlagen, vielleicht argumentativ, aber das tut nicht weh und ist nicht schlimm. Du nennst das Rauschverhalten also Murks … nun ja, wenn Du vielleicht anmerken würdest das die A900 FÜR DEINE Bedürfnisse und Anforderungen ab ISO 400 nicht das letzte Prozent an rauschfreier Qualität mit sich bringt, dann mag das soweit stimmen. Ich für meinen Teil nutze die A900 hauptsächlich mit ISO 1000 und heute Abend sicher auch höher – je nach Bedarf. Rauschen, ja, dass ist in manchen Bildbereichen sicht- aber auch entfernbar oder einfach zu vernachlässigen, weil es vom Motiv nicht ablenkt. Bis A3 Ausdruck am Laserdrucker kann ich kein bis wenig Rauschen erkennen – auch bei ISO 1000 nicht. Ich werde mich hüten hier ein Beispiel zu zeigen wo dann nach einer zu zeigenden 100% Ansichten geschrien wird – die 100% Ansicht ist FÜR MICH NICHT relevant. Das Foto als Ganzes zählt. Bei Film hat auch kaum einer die maximale Größe bei der Entwicklung gewählt um Schwächen des Filmes sichtbar zu machen. Trotzdem kann ein Firmware-Update durchaus sinnvoll sein – keine Frage! Verbesserungen gegenüber bin ich sehr aufgeschlossen. Und wenn Sony noch ein wenig daran arbeitet, dann soll mir das nur recht sein und wenn gar nichts kommt, bin ich trotzdem mit dem Arbeitstier zufrieden – so wie es ist! Einen guten Start in die neue Woche wünscht Mikosch |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.192
|
Zitat:
gezielte je nach Bedarf und Einsatzzweck durchgeführte Rauschminderung, oder eine 0815 Detail tötende von Motiv und Einsatzzweck nichts wissende Standardentrauschung? Vielleicht solltest du dich auch einfach mal etwas mit Noiseware, Noise Ninja und Konsorten beschäftigen... Die Resultate die so erzielbar sind, sind durchaus auf D3x-Niveau, und nur knapp hinter D3/D700 angesiedelt (knapp eine ISO-Stufe). Auch die 5D MK II schafft im Extremfall bestenfalls eine ISO-Stufe gegenüber der A900. Trotzdem gebe ich dir insofern recht, dass die Kamera internen JPGs von der A900 besser entrausch sein sollten, da tut man sich mit der genannten Konkurrenz leichter und bequemer. Das kann, und das ist auch für den Profi enorm wichtig, die Endbearbeitung enorm beschleunigen. BG Hans |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Zitat:
Zitat:
In diesem Sinne hoffe ich auf ein Firmware-Update - noch in diesem Jahr. ![]()
__________________
dandyk.de |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
|
Hallo!
Zitat:
![]() Je nach Bearbeitung, Aufnahme-Parametern, Hintergrund und Motiv kann eben das Rauschen wenig bis gar nicht sichtbar sein. Mich stört es jedenfalls bislang NICHT und der Chef-Redakteur des Online-Musik-Magazines (bei dem ich tätig bin) knipst mit Canon und hat bislang auch NULL Anlass zur Klage gehabt. Worauf ich hinaus möchte: Diese verallgemeinernden Forderungen und Feststellungen wie sie hier und anderswo immer wieder vorgetragen werden sind niemals allgemein übertragbar. Ich wette, dass mindestens 50% der A900-Nutzer mit der Technik die im gesamten Ausmaß geboten wird sowieso in den ersten Monaten der Nutzung restlos überfordert sind (mich eingeschlossen). Von daher ist eine gute Einarbeitung sinnvoller und wichtiger als ein Firmware-Update aufzuspielen ![]() Mikosch |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Nach meinem zugegebenermaßen laienhaften Verständnis sollte sich das High-ISO-Rauschverhalten der Alpha 900 auch ohne allzuviele Einbußen hinsichtlich Detailreichtum noch deutlich verbessern lassen. Die Pixel sind sogar gringfügig größer als die der Alpha 700 und die ist der Alpha 900 ohne Einbußen bei den Details doch deutlich überlegen.
Daß das viel mit der Firmware zu tun hat, hat die Entwicklung der Bildqualität - auch bei Raws - bei der Alpha 700 auch gezeigt, der Unterschied der früheren Firmware-Ergebnisse zu denen der Firmware 4 ist schon frappant. Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Essen
Beiträge: 537
|
Vielleicht ist dies auch der Ort, mal zu erwähnen, dass die A900 in der Öffentlichkeit eigentlich nicht "existent" ist.
Wer sich auf den gängigen News-Seiten umschaut findet an Neuigkeiten … nichts. Kein Firmware-Update, keine Buchveröffentlichung (normalerweise spriesst es nach Neuvorstellungen direkt Fachbücher) , keine Zubehör oder Objektivveröffentlichungen. Wer nach der A900 googelt findet fast genau die selben Treffer wie vor einem halben Jahr. Gut, das ist immer noch besser, als wie Canon mit der 5D II ständig wegen Fehlerbehebungs-Updates im Gerede zu sein, aber ich finde es schon merkwürdig, wie wenig die A900 von Sony promotet wird. So, als hätte Sony es nicht weiter nötig, in diesem Segment auf seine Spitzenleistung aufmerksam zu machen. Verkauft sich das Teil so gut? ![]() Ich hätte gern ein Firmware-Update, dass das Rauschverhalten verbessert. Ich finde es zwar nicht katastrophal aber verbessernswert und die guten Workarounds die es dazu gibt, helfen zwar, sind aber in schnellen Situationen nicht immer opportun. Und ich denke, Sony sollte jetzt mal ernst machen, mit der angekündigten Verbesserung, ich erinnere an die zahlreichen, bei Markteinführung gegebenen Interviews zum Thema Support und Kundennetztwerk. Geändert von Lightspeed (06.07.2009 um 12:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|