SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Frage an die A900 Umsteiger.
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.10.2009, 21:52   #1
morifot
 
 
Registriert seit: 26.01.2006
Ort: Rietheim-Weilheim
Beiträge: 370
Frage an die A900 Umsteiger.

Hallo Zusammen, ich verwende jetzt seit zwei Jahren meine A700. In diesen zwei Jahren hat sie doch einiges Mitgemacht und ich befürchte, daß sie irgendwann in die Knie geht. Jetzt bin ich halt am überlegen einen Zweitbody anzuschaffen (bei den aktuellen Preisen sehr verlockend) oder auf die A900 umzusteigen.

Kann mir bitte einer der Umsteiger sagen, ob der AF der 900er besser/schneller ist? Und wie groß die cRAW'werden?

Für eure Antworten vielen Dank im Voraus.
Gruß aus dem Süden
Richard
morifot ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.10.2009, 21:54   #2
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
Eine Alpha 900 und eine 700 ist ein Ideales Gespan, Je nach dem was man machen möchte, Vom AF dürften sich beide Kameras nicht viel nehmen.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2009, 22:10   #3
Roland_Deschain
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Der AF der 900 ist sehr präzise, ist der der 700 aber auch. Schneller ist er meiner Meinung nach nicht. Großes Plus ist für mich die Fokuskorrektur.

Eine cRAW-Datei hat ca. 25mb, auf meine 8GB-CF passen etwa 350 Bilder laut Kameraanzeige.
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2009, 22:16   #4
haribee
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: in Tirol
Beiträge: 1.655
Also ich habe die a700 und neuerdings die a900 (da gabs eine verlockende Gelegenheit).
Beim AF sehe ich keine großen Unterschiede.
Ich wandle die cRAWs in DNG um und bin dann bei 21 bis 24 MB.

PS: Besonders beeindruckend finde ich den AF-Microadjust. Ich habe einen relativ großen Objektivpark und man merkt dann erst, was Bildschärfe ist, wenn die Objektive an den AF angepasst sind.

Ansonsten: Mit der a900, dem Batteriehandgriff und etwa dem 70-400 G dran ersparst du dir den Gang ins Fitnessstudio

greetz haribee
__________________
www.haribee.at
haribee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2009, 22:20   #5
morifot

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.01.2006
Ort: Rietheim-Weilheim
Beiträge: 370
Vielen Dank für eure schnellen Antworten. Von meinem Objektivpark her würde sowohl eine A900 als auch ein A700 Nachfolger passen. Ich bin echt am hadern was ich machen soll:

- eine zweite A700 (Ich liebe meine Alpha )
- eine A900
- oder auf den A700 NAchfolger warten...

Meine Fotografischen Schwerpunkte sind im Inline- und Pferdesport und in der Landschaftsfotografie. Deswegen auch die Frage nach dem AF, ob der sich verbessert hat, vor allem im Nachführmodus.
morifot ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.10.2009, 22:22   #6
GerdS
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.762
Zitat:
Zitat von haribee Beitrag anzeigen
A
Ich wandle die cRAWs in DNG um und bin dann bei 21 bis 24 MB.
Wenn Dur mit RAW fotografierst und dann in DNG umwandelst landest Du bei ca. 18 - 20 MB Dateigröße. Scheinbar kann der DNG-Konverter die RAW-Dateien besser komprimieren als die cRAWs.

Und zur Eingangsfrage:
Ich hab beide, die A700 ist "nur" noch "geduldet".
AF ist ziemlich gleich, die AF-Korrektur sagenhaft (allerdings bei Zoom-Objektiven nicht immer hilfreich) und mit dem 20'er Blitz geht auch das Drahtlos Blitzen ohne Probleme.
Die Auflösung ist eine Wucht und mit Vollformat und diesem Sucher macht's Spaß.

Viele Grüße
Gerd

Geändert von GerdS (05.10.2009 um 22:25 Uhr)
GerdS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2009, 22:27   #7
morifot

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.01.2006
Ort: Rietheim-Weilheim
Beiträge: 370
@haribee
Kompliment für deine überaus gelungene Bildersammlung uf deiner Seite. Hat mir richtig Spaß gemacht mich durchzuklicken. Sind ein paar wirklich toller Bilder dabei!

:Sorry für OT, aber musste ich kurz loswerden.:
morifot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2009, 22:27   #8
GerdS
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.762
Zitat:
Zitat von morifot Beitrag anzeigen
Vielen Dank für eure schnellen Antworten. Von meinem Objektivpark her würde sowohl eine A900 als auch ein A700 Nachfolger passen. Ich bin echt am hadern was ich machen soll:

- eine zweite A700 (Ich liebe meine Alpha )
- eine A900
- oder auf den A700 NAchfolger warten...

Meine Fotografischen Schwerpunkte sind im Inline- und Pferdesport und in der Landschaftsfotografie. Deswegen auch die Frage nach dem AF, ob der sich verbessert hat, vor allem im Nachführmodus.
Der Vorteil beim AF der 900'er:
Es leuchten die AF-Felder auf, bei denen das Motiv in der Schärfeebene liegt (AF-Feld Einstellung Breit). Dies gilt auch für den Nachführ-AF.
Ich brauche es seltenst, ist aber gut.

Viele Grüße
Gerd
GerdS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2009, 22:29   #9
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von morifot Beitrag anzeigen
- oder auf den A700 NAchfolger warten...
warten und gucken, was in der Pipeline ist. Eine günstige A700 bekommst Du dann (und jederzeit) immer mal wieder gebraucht oder aus Restbeständen, falls Du doch kein Vollformat willst.
(Aber die Bildqualität bei der A900 ist nochmal deutlich besser. Wenn es Dir sowieso egal ist, welche von beiden, dann nimm die A900)
Aber es kann sein, dass ich das AF-Modul beim Nachfolger verbessert hat, was für Deinen Sport evtl. von Vorteil ist. Falls Du die Einzelheiten der A900 nicht brauchst, geht ja auch eine A850, die dürfte dann nochmal deutlich billiger sein, was ich bei der A900 kaum noch erwarte.

Also: ich würde noch bis Februar oder so warten und dann erst entscheiden.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2009, 22:31   #10
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Hallo Richard,

schön mal wieder was von dir zu lesen .

Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen: Von der Geschwindigkeit/Zuverlässigkeit her gibt es keinen spürbaren Unterschied zwischen dem AF der A900 und dem der A700.

Ich stehe übrigens seit Monaten (eigentlich schon seit die A900 auf der Bildfläche erscheinen ist) vor der selben Überlegung wie du: A700 durch A900 ersetzen oder durch A900 ergänzen? Für mich gibt es gewichtige Gründe, mich nicht von der 700er zu trennen (handlicheres Gehäuse, integrierter Blitz, kein dem CZ 16-80/3.5-4.5 vergleichbares Objektiv für die 900er verfügbar - um nur einige zu nennen). Hinzu kommt: Mit der Anschaffung der 900er geht der Spaß ja erst los - die Kamera will mit adäquaten Linsen bestückt werden, das geht dann so richtig ins Geld .

Ich würde daher meine 700er behalten und schon wie bisher mit dem 16-80 in der Fototasche haben. Dazu käme dann die 900er (oder, wenn die Preis noch deutlich fallen: die A850) als Ergänzung für Weitwinkelfotos mit dem Sigma 14/2.8 und dem Minolta 20/2.8 (die ich beide schon habe). Im Studio würde ich die Große bevorzugen, wohl mit dem 70-200/2.8 G SSM.

Zwei Kameras mit unterschiedlichen Brennweiten bestückt - das hat schon was .

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Frage an die A900 Umsteiger.


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:27 Uhr.