Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Passendes Tele zum Tamron 17-50 2,8
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.09.2009, 13:49   #1
Johnny73
 
 
Registriert seit: 25.07.2009
Ort: Menden
Beiträge: 39
Passendes Tele zum Tamron 17-50 2,8

Hallo,
Ich will an dieser Stelle noch einmal ein Lob an dieses Forum aussprechen.
Wie schon einmal geschrieben, habe ich meine Dynax 700si verkauft und
nach vielen Stunden und Tagen im Forum mich zur Alpha 300 entschieden.

Den Kauf der Alpha bereue ich überhaubt nicht. Die Kit-Objektive die ich gleich
mit gekauft habe schon . Das SAL 55200 geht nach meiner Meinung nach aber
das SAL 1870 gar nicht).
Deshalb habe ich mir laut der Objektiv-Datenbank erst einmal
das Tamron 17-50 2,8 gekauft.

Jetzt würde ich auch noch später gerne das Tele von Tamron kaufen (70-200 2,8) und dann noch mal später ein Macro.
Das Macro ist aber erst einmal unwichtig.

Ist das Tamron 70-200 2,8 die ideale Ergänzung und ist das fehlen der Brennweite 50-70 nur maginal?

Wie seht ihr das?

Viele Grüße - Markus
Johnny73 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.09.2009, 13:56   #2
raffalini
 
 
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 87
also mich persönlich würde die fehlende Brennweite zwischen 50 u. 70 nicht stören, eher das Objektivwechseln, falls du die Lücke schließen möchtest.
Du könntest dir aber evtl. ein günstiges Minolta 35-70/4 bzw. Minolta 28-85/3.5-4.5 als Lückenfüller zulegen oder einen Konverter ans Tamron 17-50 anschließen (das habe ich aber noch nicht probiert).
Falls du dein Sony 55-200 noch hast, kannst du ja mal ausprobieren, ob der Brennweitenbereich zwischen 55 u. 70 vernachlässigbar ist.
Zum Tamron 70-200 kann ich aber leider nichts sagen.


Gruß,
Rafael

Geändert von raffalini (09.09.2009 um 14:01 Uhr)
raffalini ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2009, 13:57   #3
meph!sto
 
 
Registriert seit: 10.07.2009
Ort: Mainz
Beiträge: 644
Also die 20mm, die fehlen, werden nicht so den Ausschlag geben.
Läufst du eben ein paar Schritte mehr
Das besagte Tamron Zoom wäre auch mein Tipp gewesen.
meph!sto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2009, 14:00   #4
chri$ti@n
 
 
Registriert seit: 23.01.2006
Beiträge: 481
Das Fehlen von 51 bis 69mm Brennweite wird m.E. kaum ins Gewicht fallen. Ich hatte lange Zeit eine Lücke zwischen 70 und 100mm und auch diese Lücke habe ich nicht negativ gemerkt. Was ich allerdings schon gemerkt habe, dass eine Lücke zwischen 50 und 70mm für mich insofern negativ wäre, als damit viel öfter ein Objektivwechsel anstünde als bei meiner bisherigen Lücke.

Jedenfalls möchte ich bei den Zooms (Normalzoom, Telezoom) zukünftig eine stärkere Überlappung, weil ich mir damit sicher viele Objektivwechsel sparen kann. Nicht zuletzt deshalb habe ich mir (mit Blickrichtung Vollformat) ein 28-135 gegönnt, weil mir ein 2x-7x auf FF für die meisten Fälle wohl zu kurz wäre. Und für schlechtes Licht führt m.E. ohnehin kein Weg an Festbrennweiten vorbei ...
chri$ti@n ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2009, 14:08   #5
Global Warming
 
 
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Wien
Beiträge: 646
Mit dem Tele machst du nichts falsch, auf jeden Fall eine Kaufempfehlung!

Habe es einmal getestet und bin restlos begeistert, allerdings spare ich das Geld zurzeit für etwas anderes, da ich selten Tele benütze.

Ansonsten meine ich mal, dass die 20mm auf keinen Fall fehlen werden und auch der Objektivwechsel sollte nicht allzu lästig auffallen, zumal WW-Normal und Tele recht abweichende Bedingungen voraussetzen.

Deshalb bist du mit beiden Objektiven gut bestückt, einen Konverter bzw. einen Lückenfüller halte ich für absurd.


Grüße
__________________
www.dyxum.com - Datenbank für Minolta

ein30stel Imaging, zebrafell

trägt bald ein SonyUserforum-Erkennungszeichen
Global Warming ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.09.2009, 14:22   #6
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.020
Zitat:
Zitat von Johnny73 Beitrag anzeigen

Ist das Tamron 70-200 2,8 die ideale Ergänzung und ist das fehlen der Brennweite 50-70 nur maginal?
Eigentlich ist dein Sony 55-200/4-5.6 eine prima Ergänzung für das Tamron 17-50/2.8. Qualitativ dürfte es diesem kaum nachstehen. (Ich habe selbst beide Objektive und auch das von dir erwähnte Tamron 70-200/2.8).

Das große Tamron sicher noch ein bisschen besser als das 55-200, aber der qualitative Unterschied ist nicht so riesig wie du vielleicht erwartest, nachdem du das Kitobjektiv durch das Tamron 17-50 ersetzt hast. Der Grund: das 55-200 ist verdammt gut!

Das große Tamron ist natürlich dann überlegen, wenn nicht ganz so viel Licht vorhanden ist und du bei ihm aufgrund der hohen Leistung schon bei Offenblende kürzere Verschlusszeiten als beim winzigen 55-200 nehmen kannst, aber dafür hast du dann aber auch ein Monster von Objektiv, welches dir bei jedem Schritt an der Schulter zerrt.

Wenn du dir das große Tamron zulegen willst, dann würde ich an deiner Stelle auf jeden Fall auch das kleine leichte 55-200er behalten. Das eine Objektiv für Veranstaltungsfotografie und das andere für lange Wanderungen in den Bergen o.ä..
Das wäre optimal.

Ansonsten kannst du die fehlenden 20mm zwischen den beiden Objektiven gut verschmerzen. Die 5mm zu deinem 55-200er aber natürlich noch viel eher.

Rudolf
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2009, 14:30   #7
jameek
 
 
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
Du könntest auch mit dem Sigma 50-150/2.8 anschließen...
Und dann evtl. ein 100-300 anpeilen. Dann hättest Du 50mm doppelt (100-150) und keine Lücke zwischen 50 und 70.
Diese würde ich für mich etwas kritsch bewerten, denn dort entstehen bei mir viele Bilder. Es ist ja auch nicht nur die Lücke, sondern auch das Objektiv.
Wenn Du zB Portraits machen willst, mit Freistellung und 50mm/2.8 vom Tamron nicht mehr reichen, dann musst Du das 70-200mm nehmen, was ich schon einen ganz schönen Brecher für "Mal-Eben-Portraits" finde...
__________________
Gruß
christophe

Portfolio
jameek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2009, 14:38   #8
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Ich würde sparen und dann das Tamron 2,8/70-200 kaufen, ein wunderbares Objektiv, sicher wesentlich schärfer und kontrastreicher als das 55-200, wobei auch hier wie immer die FRage ist, ob Du den Unterschied siehst und ob Dir das Mehr an Gewicht und Geld wert ist.

Ich kann das Tamron 70-200 wärmstens empfehlen - bessere Linsen kosten mehr das das Doppelte

Die "Lücke" ist nicht einmal der Rede wert, man braucht keinen lückenlosen Brennweitenbereich. Ich halte es nach dem Sprichwort "weniger ist mehr", besser weniger Brennweite und die dafür richtig gut. Und da passen beide Tamrons (also auch das 17-50 bestens hinein).
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2009, 14:53   #9
roskf
 
 
Registriert seit: 09.01.2006
Ort: Dortmund
Beiträge: 151
Grundsätzlich denke ich, dass ein 2,8 Tele eine gute Ergänzung ist. Ob die 20 mm fehlen hängt stark von deinen Vorlieben ab. Ich selbst müsste bei der Kombi 17-50 und 70-200 wahrscheinlich sehr häufig wechseln. Daher habe ich die Bereiche nicht nahtlos, sondern überlappent. 17-35 , 28-85 , 70-210. Am meisten nutze ich das 28-85und je nach Situation wird dann gewechselt. Ber der Kombi 17-50 , 70-200 hätte ich bestimmt einige Wechsel mehr zu bewerkstelligen. Von daher halte ich den Tip mit dem 28-85, oder alternativ einem Tamron/Minolta 2,8 28-70 von jameek für nicht schlecht.

Mein Tipp:
Mit der jetzt vorhandenen Kombi erst mal ne Zeit fotografieren, beobachten wie oft das 55-200 drauf ist, in welchem Bereich die meisten Bilder entstehen und dann erst entscheiden.
__________________
Gruß Fred D7
roskf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2009, 16:14   #10
lithium
 
 
Registriert seit: 03.04.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 168
Als einer der sowohl das 17-50, als auch 70-200 und 55-200 von Tamron hat, kann ich vielleicht auch ein wenig beitragen. Die Lücke merkt man nicht wirklich, auch wenn der gelegentliche Objektivwechsel natürlich des Öfteren vorkommt. Hängt aber auch von der Art der Fotographie ab, bei Porträts würd die Lücke mehr auffallen, mach ich aber selten so dass ich mit der Kombination sehr zufrienden bin.

Ich würde wie schon oben erwähnt dass 55-200 behalten, is wirklich eine super Linse, vor allem wenns mal nur leichtes Gepäck sein soll. Auch wenn ich meines seit ich mein Tamnron 70-200 hab nur mehr sehr selten nutze.
__________________
Gruß
Stefan
lithium ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Passendes Tele zum Tamron 17-50 2,8


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:16 Uhr.