![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
70-400 G: AF schneller an A900 als an A700?
Dieser Thread bei dpreview ist ein weiterer Fall, bei dem die AF-Geschwindigkeit des 70-400 G an einer Alpha 700 als unzureichend, an der Alpha 900 jedoch als gut beschrieben wird.
Hat hier jemand das 70-400 G an beiden Kameras im Einsatz und kann kurz etwas zur AF-Geschwindigkeit im AF-S und AF-C-Modus an der Alpha 700 im Vergleich zur Alpha 900 sagen? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
|
Ich habe es, bevor ich meine A700 weggegeben habe, an der A700 mit ernüchterndem Ergebnis getestet. Für mich war es Anlaß genug, ein Minolta 400/4.5 (ich hatte es leichtfertigerweise veräußert) erneut zu erwerben. Wie sich das Objektiv an der A900 im Vergleich zur A700 schlägt, kann ich Dir nicht beantworten. Hier noch eine Ergänzung zu meiner Aussage bezüglich A700:
http://www.dyxum.com/dforum/topic520...01.html#571401 Gruß, Rolf Edit: Ich bemerke gerade, dpreview und Dyxum Thread sind identisch, sorry! Geändert von Conny1 (12.09.2009 um 11:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Gesperrt
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
Zitat:
Ich halte das für eine Fehlprogrammierung; falls der AF den ganzen Distanzbereich mit maximaler Geschwindigkeit durchscannen würde, ginge das "Locken" insgesamt wesentlich schneller vonstatten. Ich hab diese Kritik damals auch umgehend an Sony Schweiz weitergeleitet - ob dann aber die Rückmeldung jemals die zuständigen Programmierer erreicht hat, weiss ich nicht. Gr Steve |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: in Tirol
Beiträge: 1.655
|
Ich kann keinen nennenswerten Unterschied in der AF-Geschwindigkeit zwischen der 700er und der 900er bei diesem Objektiv erkennen.
Sehr wohl kann ich die Schilderung von Stevemark bestätigen. Ich helfe mir dadurch, dass ich zunächst manuell vorfokussiere (was bei SSM auch bei AF geht), dann geht der AF schnell in die Schärfeposition. greetz haribee
__________________
www.haribee.at |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.157
|
Gerade in solchen Situationen habe ich in den vergangenen Monaten machmal die Krise gekriegt. Ich habe einen fliegenden Volgel verfolgt, Fokus saß schon fast perfekt (schonmal per AF fokussiert) und beim Antippen des Auslösers bemüßigt sich der AF, nochmal den gesamten Fokusbereich durchzulaufen. Ich benutze den zentralen Sensor und es ist nicht völlig auszuschließen, dass gelegentlich auch mal ein Vogel beim Nachziehen der Kamera aus dem Einzugsbereich des zentralen Sensors geraten ist, aber sicher nicht so oft wie ich dieses Ärgernis erlebt habe. Ich hoffe, dass die A750 das besser können wird.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
|
Ich denke das 70-400 könnte mehr, aber die 700 setzt da Grenzen, meine Erfahrung, bei spot sehr gute ergebnisse, aber der Spot bereich ist schon sehr klein, und einmal ausserhalb, und schon sucht die 700 den Fokus, und wenn der beim erstenmal nicht setzt, geht das durchlaufen extrem langsam.
Habe gestern mal kurz eine Nikon d3 mit 200 - 400 4 in der hand gehapt, beim ersten anlauf ist der Kombie a700 ssm nicht viel langsamer, aber wehe das ziel liegt auserhalb der mitte, da verliert die a700 extrem, da bist du machtlos, bei der D3 ist es völlig egal wo das ziel ligt, da geht es ausen genauso schnell wie in der mitte !
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|