SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Gittermattscheibe einbauen bei D7D
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.09.2009, 20:25   #1
PeterRo.
 
 
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Essen
Beiträge: 270
Gittermattscheibe einbauen bei D7D

Hallo Leute,

ich weiss, dass hier irgendwo das Thema schon besprochen wurde, ich kann es allerdings nicht finden. Ich habe vor mir die Gittermattscheibe für meine D7D einzubauen. Der Einbau selbst ist ja kein Problem (bin mit Feinwerkzeug ziemlich geübt), was mich aber interessiert, ob die Belichtungsmessung der Kamera danach justiert werden muss. Ich habe vor mir die Gittermattscheibe bei Runtime zu kaufen (bin Dienstag in Bremen und sie ist zur Zeit vorrätig).
Würd mich über Antworten freuen.

Gruß,

Peter.
PeterRo. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.09.2009, 20:52   #2
clintup
 
 
Registriert seit: 21.01.2008
Beiträge: 764
Zitat:
Zitat von PeterRo. Beitrag anzeigen
Hallo Leute,

ich weiss, dass hier irgendwo das Thema schon besprochen wurde, ich kann es allerdings nicht finden. Ich habe vor mir die Gittermattscheibe für meine D7D einzubauen. Der Einbau selbst ist ja kein Problem (bin mit Feinwerkzeug ziemlich geübt), was mich aber interessiert, ob die Belichtungsmessung der Kamera danach justiert werden muss. Ich habe vor mir die Gittermattscheibe bei Runtime zu kaufen (bin Dienstag in Bremen und sie ist zur Zeit vorrätig).
Würd mich über Antworten freuen.

Gruß,

Peter.
Das kann doch Runtime sicher am besten sagen!
__________________
Gruß, clintup
clintup ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2009, 13:26   #3
PeterRo.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Essen
Beiträge: 270
Das denke ich auch. Ich würde es aber trotzdem gerne von jemanden hören, der es schonmal selber getauscht hat. Vielleicht meldet sich noch jemand bis Montag. Bei Runtime gebe ich meine Kamera ab, der Kerl verschwindet mit ihr hinter verschlossenen Tür, nach 30 Minuten kommt er wieder und erzählt mir vielleicht von Sachen die er nicht gemacht aber berechnet hat. Wenn es tatsächlich nur so sein sollte, dass die Mattscheibe nur getauscht werden kann, dann tausche ich sie selbst. Wenn aber die Belichtung noch justiert werden muss, dann lasse ich es doch für 75€ machen.
PeterRo. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2009, 13:54   #4
Conny1
 
 
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
Einen Rat bekommst Du von mir nicht. Vielleicht sollte ich aber den zuständigen Techniker vorab informieren, dass Du ihm per se Betrug unterstellst.
Conny1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2009, 18:40   #5
PeterRo.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Essen
Beiträge: 270
Zitat:
Zitat von Conny1 Beitrag anzeigen
Einen Rat bekommst Du von mir nicht. Vielleicht sollte ich aber den zuständigen Techniker vorab informieren, dass Du ihm per se Betrug unterstellst.
Einen Betrug unterstelle ich keinem. Ich will einfach nur wissen, ob ich es selber machen oder doch die Werkstatt beauftragen soll. Ausserdem bin ich etwas vorsichtig geworden, nach dem ich schon ein paar mal auf sowas reingefallen bin.
Fahr einfach mal zu ATU und lass an deinem Auto mal Inspektion machen, die man dort für 69 € bekommt. Mal schauen, was Sie dir alles in Rechnung stellen und damit meine ich nicht sowas wie Öl, Ölfilter usw.
Meine Kupplung sollte mich dort 700€ statt der schrifftlich vereinbarten 500 kosten. Ich habe mich aber erfolgreich gewährt, nachdem sie mir gesagt haben, dass Sie mir noch beide Achsmanchetten austauschen mussten, weil sie undicht waren. Nur leider konnten sie mir nicht die undichte Manchetten zeigen. Sie sind einfach verschwunden und nicht mehr auffindbar. Lag wohl daran, dass ich sie beide erst ein Monat vorher selbst getauscht habe.
Genau das gleiche passierte mir, als ich bei VW (Vertragswerkstatt) neuen Endschaldämpfer kaufen wollte. Als ich dann erfahren habe, dass der Austausch nur 29 € kosten sollte (+ der Preis für das Ersatzteil), habe ich mir gedacht, ich lass es mal machen, für 29€ werde ich mir die Hände nicht schmutzig machen. Auf der Rechnung stand aber dann noch eine Ölwannen-Dichtung, die angeblich undicht war. Mein Auto steht in der Garage und der Boden unter dem Auto weist keine Ölflecken auf.
Ich könnte noch ein Paar weitere Beispiele aufzählen, die entweder mir, meiner Familie oder meinen Bekannten passiert sind, das würde aber den Rahmen hier sprengen. Also lass ich es lieber.
Wie gesagt, ich bin lieber vorsichtig, als dass ich nachher zu viel bezahle. Ich muss für mein Geld ziemlich hart arbeiten.
PeterRo. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.09.2009, 20:24   #6
sven_hiller
 
 
Registriert seit: 08.06.2008
Beiträge: 377
Nix gegen Runtime, habe keine Erfahrungen mit diesem Dienstleister.
Jedoch kann ich grundsätzlich den Standpunkt von Peter nachvollziehen. Habe selbst ähnlich gelagerte Geschichten erlebt.
Deswegen mache ich viele Sachen auch lieber selbst.
Nicht alle

Leider kann ich zum konkreten Thema aber nichts beisteuern.

Gruß Sven
sven_hiller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2009, 21:03   #7
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Zitat:
Zitat von PeterRo. Beitrag anzeigen
...ob die Belichtungsmessung der Kamera danach justiert werden muss?
Nein.

Ich habe mehr als eine D7D umgebaut und es gab danach nie Probleme mit der Belichtungsmessung.

See ya, Maic.

P.S: Es gibt hier im Forum auch irgendwo einen Thread mit einer kleinen Einbauanleitung von mir .
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2009, 20:49   #8
PeterRo.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Essen
Beiträge: 270
Zitat:
Zitat von Gotico Beitrag anzeigen
Nein.

Ich habe mehr als eine D7D umgebaut und es gab danach nie Probleme mit der Belichtungsmessung.

See ya, Maic.

P.S: Es gibt hier im Forum auch irgendwo einen Thread mit einer kleinen Einbauanleitung von mir .
Danke Maic, dann kann ich mir jetzt fast 60 Euro sparen. Dann werde ich es auch selbst machen. Der Einbau ist kein Problem. Ich habe schonmal die Mattscheibe ausgebaut, weil ich Fusel im Sucher hatte. Die Reinigung hat etwas nerven gekostet, weil sich immer irgendwo ein Fusel noch versteckt hat, aber am Ende hat es dennoch geklappt.
PeterRo. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2009, 17:41   #9
PeterRo.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Essen
Beiträge: 270
Hallo Leute,

abgehollt, eingebaut, alles OK. Da muss nichts justiert werden.
PeterRo. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Gittermattscheibe einbauen bei D7D


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:44 Uhr.