Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Formel für originale Lichtverhältnisse
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.09.2009, 17:25   #1
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Formel für originale Lichtverhältnisse

Hi @ll,

ich hätte gerne gewusst, ob es eine Formel (hier anderes Wort für die Einstellungen Belichtungseinstellungen ISO, Blende und Verschlußzeit), die am besten die originalen Lichtverhältnisse wiedergeben. Z.B. ISO 100, f8 und 1/100s.
Mir ist schon klar, dass a) sich das Auge an die Lichtverhältnisse anpasst und b) alle Augen unterschiedlich sind.
Dennoch scheint es ja eine Norm zu geben, denn die automatische Belichtung legt ja irgendein Ziel zugrunde.
Mir geht es darum
a) die Möglichkeiten eines lichtstarken Objektivs zu beschreiben/ darzustellen
b) bei schwierigen Lichtverhältnissen eine Diskussionsgrundlage für Hilfe oder Tipps zu schaffen.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.09.2009, 20:01   #2
Lord of Steel
 
 
Registriert seit: 29.05.2007
Ort: Heidelberg
Beiträge: 195
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Dennoch scheint es ja eine Norm zu geben, denn die automatische Belichtung legt ja irgendein Ziel zugrunde.
Und dieses Ziel ist, so zu belichten, dass die Helligkeit beim herauskommenden Foto einem "Normalgrau" entspricht. D.h. in der Helligkeit mit einer 18% des einfallenden Lichtes reflektierenden Graukarte übereinzustimmen.
__________________
Lg. Yannic
Lord of Steel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2009, 01:23   #3
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,

schau mal hier.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2009, 02:19   #4
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
...die am besten die originalen Lichtverhältnisse wiedergeben.
M.M. nach kann es so eine Einstellung oder Formel gar nicht geben, da jeder Mensch individuell anders sieht (sogar unter verschiedenen Umgebungsbedingungen wieder anders, auch zeitabhängig), und auch die Filme/Bildsensoren ihre speziellen Eigenarten haben (Gradation etc.).
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2009, 07:32   #5
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Die Beleuchtungsverhältnisse können durchaus mit einer objektiven physikalischen Größe (Lichtstärke: Einheit Candela bzw. dann mit dem Lichtwert) beschrieben werden.

Ob es dann den jeweiligen subjektiven Empfinden entspricht, ist aber eine andere Sache...
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.09.2009, 16:54   #6
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Die Beleuchtungsverhältnisse können durchaus mit einer objektiven physikalischen Größe (Lichtstärke: Einheit Candela bzw. dann mit dem Lichtwert) beschrieben werden.
Wobei man da aber dazu sagen muss, dass die (eigentlich objektive) Einheit Lumen die Subjektivität des Menschen berücksichtigt, da sie die Helligkeit je nach Wellenlänge unterschiedlich stark gewichtet. Klar, mit Candela hat das nur am Rande zu tun, aber man sieht diese Einheit im Zusammenhang mit Leuchten recht häufig.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2009, 17:40   #7
abc
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
Bei der Thematik fällt mir das Zonensystem (Ansel Adams) ein.

Gruß
Thomas
abc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2009, 12:37   #8
dey

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Hi,
erst mal danke für die Anworten.
Was mich bei euren doch eher zögerlichen Antworten erstaunt ist, es scheint noch keiner diese Diskussion angestossen zu haben!?
Was für den Bereich der analogen Fotografie ja durchaus sinnvoll erscheint. Aber im digitalen Zeitalter wäre ein Referenzschuß ja schnell und billig gefertigt. So man sich auf Referenzwerte einigen kann.
Ich glaube manche Diskussions über die Qualität eines Bildes oder Aufnahmetechnik könnte durch eine solche Referenz deutlich gewinnen. Speziell für Anfänger, da die anhand eines fertigen unmanipulerten Bildes und seiner Exif-Eigenschaften nicht unbedingt die (Belchtungs-)Problematik bei der Aufnahme erkennen können.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2009, 12:46   #9
Lord of Steel
 
 
Registriert seit: 29.05.2007
Ort: Heidelberg
Beiträge: 195
An und für sich sollte die automatische Belichtungsmessung die Belichtungsproblematik für den Anfänger zunächst lösen. Was dann das weitere kreative Arbeiten mit Licht angeht: Meines Erachtens gibt es da keine "richtige" Belichtung sondern nur eine nicht durchdachte einfach hingeknipste oder durchdachte und vom Fotografen intendierte.
__________________
Lg. Yannic
Lord of Steel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2009, 14:47   #10
dey

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Hi Yannic,
Zitat:
Zitat von Lord of Steel Beitrag anzeigen
An und für sich sollte die automatische Belichtungsmessung die Belichtungsproblematik für den Anfänger zunächst lösen.
Da beginnt doch die Problematik. Wenn die Automatik nicht zufriedenstellend arbeitet, was ja sehr schnell passiert.

Und dann kommen wir hier hin
Zitat:
Zitat von Lord of Steel Beitrag anzeigen
keine "richtige" Belichtung sondern nur eine nicht durchdachte einfach hingeknipste oder durchdachte und vom Fotografen intendierte.
Und jetzt das Ergebnis an Hand eines Referenzbildes diskutieren zu lassen würde den Anfänger vielleicht doch schneller zu "durchdacht" führen.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Formel für originale Lichtverhältnisse


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:01 Uhr.