![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.03.2004
Ort: Sächsische Schweiz
Beiträge: 2.670
|
Providerwechsel!--------> Alternativen zu t-online?
Hallo zusammen,
ich wollt mal fragen, bei welchem Provider ihr so angemeldet seit. Ich selber bin bei t-online, TDSL und Flat-Rate. Ich muß sagen, technisch hatte ich mit denen fast noch nie Probleme, auch in der analogen Zeit. Aber so langsam wird mir es bei t-online zu teuer, und mit einer eMail-Adresse und 1Mb Webspace sind die ja überhaupt nicht mehr auf der Höhe der Zeit. Deshalb denke ich über einen Wechsel nach, vieleicht auch noch mit einer Tarif-Änderung. Die Flatrate ist nicht schlecht, man kann surfen, "saugen", Radio hören, Aktien beobachten, völlig ohne Zeitdruck, na ja, aber das brauche ich nicht immer. Als Alternative käme ein Volumen- oder Zeittarif in Betracht. Postet doch mal eure Erfahrungen mit euren Providern und Tarifen. Ich dachte z.B. ev. an 1&1... DANKE! Thomas
__________________
scheene Grieße aus'm Säggs'schn vom Thomas ![]() Meine Galerie * Neu:Thomas auf Wanderschaft * |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 26.04.2004
Beiträge: 1.090
|
Also 1&1 benutzt wie die T-Online das Backbone der Telekom, keiner den ich kenne hat da Probleme. Du drückst in jedem Fall die DSL Gebühr an die Telekom ab, es sein denn bei Dir ist ein anderer Anbieter möglich, was bei mir hier aufm Land nicht geht.
Schau Dich doch mal nach Volumenflatrates um, dann kannst Du immer online sein, aber nur eine bestimmte Datenmenge verbrauchen, zum Beispiel 5 Gbyte. Ich kenne Einige die das so machen und die kommen mit den 5 Gbyte gut hin. Gruss Hotzi Nachtrag: Guck auch mal da: http://www.heise.de/newsticker/resul...ords=GMX%20DSL Auch Telekom Backbone, aber bessere Preise als 1und1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.441
|
Moin,
also ich fahre mit 1&1 2GB Volumentarif DSL über ISDN. Ist nicht das billigste, aber technisch ohne jedes Problem. Die 2GB reichen mir allemal - mir würden auch 500MB reichen. Ich weiss gar nicht, wieviele email-Adressen es da kostenlos gibt - ich nutze jedenfalls 4. Ausserdem noch eine eigene domain (bisher nur für die email-Adressen) etc... Achso, fast vergessen, ich habe bei mir allerdings jedwede Software von 1&1 komplett vom Rechner verbannt. Seit ich nur noch mit der Software der Fritz-Karte fahre ist mein Rechner wieder schnell.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
|
Hallo
Ich bin schon ewig bei t-online. Habe zur Zeit den DSL- Volumen Tarif 1,5 GB, womit ich leicht auskomme. Kostet zusammen mit DSL ca. 20 Euro. Hatte auch schon mit dem Gedanken gespielt, zu wechseln aber wegen vieleicht 6,- € Ersparnis im Monat wollte ich nicht auf meine E-Mail Adresse, die ich schon lange habe, verzichten.Grössere Probleme hatte ich noch nie und auf Lockangebote, die immer wieder angeboten werden, habe ich keine Lust. Mein Telefon Anschluss habe ich auch schon immer bei der Telekom. Wenn ich sparen will, telefoniere ich mal weniger, was mir ja als Privatmann nicht schwer fällt. ![]() Grüsse, Heinz |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Ich habe mich vor kurzem (wie auch etliche meiner Bekannten!) bei Versatel angemeldet.
Konditionen: inkl. ISDN inkl. DSL-Full-Flat ohne Begrenzung (2048 DL, 256 UL) inkl. 10MB Webspace inkl. 20,- € zum "vertelefonieren" Das ganze zum Komplettpreis von 49,- € p.M. (ggü. meiner letzten Telekom-Rechnung von 91,-€, von denen ich für 19,- € telefoniert habe!) Dazu konnte ich nicht mehr länger nein sagen, und keiner aus meinem umfeld hat damit bis dato Probleme. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 26.04.2004
Beiträge: 1.090
|
Also wenn der Fragesteller in der Sächsichen Schweiz lebt, dann nützz ihm ein Anbieter, der dort nicht vertreten ist, recht wenig...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.03.2004
Ort: Sächsische Schweiz
Beiträge: 2.670
|
so, da bin ich wieder...danke erst mal für eure Meinungen!
Ich muß vieleicht noch hinzufügen, das ich einen analogen Anschluß habe, also kein ISDN. @Hotzi: "Also wenn der Fragesteller in der Sächsichen Schweiz lebt, dann nützz ihm ein Anbieter, der dort nicht vertreten ist, recht wenig..." ähm...warum? geht das nicht alles online??? @Heinz: ich hab Bedenken, das ich mit 1,5 Gb nicht hinkomme, reicht das denn bei Dir? Bekommst Du einen Hinweis, wenn Du die 1,5 Gb fast erreicht hast? Ich will eigentlich auch nicht immer wechseln, deshalb die Frage hier im Forum, aber biss'l webspace wäre schon nicht schlecht... "Kostet zusammen mit DSL ca. 20 Euro"... wäre eine Alternative, jetzt bezahle ich ca. 50,-Euro DSL+Flatrate, und ich glaube, t-online will die DSL-Gebühr ab 1.1.2005 auf ca. 16,--Euro senken... @baschtl: 16,- Euro klingt nicht schlecht, ich hab jetzt 29,- Euro... mal seh'n, ob noch was kommt ![]() Gruß Thomas
__________________
scheene Grieße aus'm Säggs'schn vom Thomas ![]() Meine Galerie * Neu:Thomas auf Wanderschaft * |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Wenn ich dir einen Tip geben darf:
- bleib bei deinem analogen Anschluss - nimm bei der T-Online einen DSL Anschluss dazu - hol dir bei Tiscali die Flatrate Dann bist du flott und ohne Zeit/Kosten Druck im Netz unterwegs. Backbone hin oder her, bei mir funkioniert das wunderbar. Allerdings wirst du von Tiscali ausgebremst wenn du einen Filesharer laufen lässt. EMule, Morpheus, Kazaa oder Napster oder oder oder.... Das kommt einem allerdings zu gute wenn man darauf keinen Wert legt, diese Dienste können ein Netz auch sehr belasten. Basti |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 26.04.2004
Beiträge: 1.090
|
Nein es gibt Anbieter die nur lokal anbieten, also nur in begrenzten Gebieten ihre Dienste anbieten.
Anbieter wie GMX oder 1&1 dagegen nutzen die Telekom-Infrastruktur und bieten daher überall dort an, wo die Telekom DSL anbietet. Ich zum Beispiel wohne Nähe München, kann aber trotzdem nicht zu M-Net oder Acror gehen, da hier draussen nur die Telekom versorgt. Wenn ich meine persönlichen Erfahrungen mit Tiscali mal herauskrame, und da fällt mir gerade wieder ein, dass mich kürzlich meine Tante anrief und meinte, dass die Tiscalis wieder seit Monaten keine Rechnung schicken... dann würde ich von Tiscali abraten. Tiscali war vor Jahren vor allem wegen diesen Themen im Gespräch: Billig (die haben ja Addom übernommen), schicken keine Rechnungen, Verbindungsabbrüche, gedrosselte Ports. Ob das mittlerweile immer noch so ist, mag ich nicht sagen, aber ich bin seit Addcom Zeiten Tiscali Kunde und ab und zu benutze ich die Daten mal für ISDN-Testverbindungen, und von denen habe ich echt schon seit 2 Jahren keine Rechnung mehr gesehen, nur abbuchen tun sie. Ansonsten war ich früher ebenfalls nicht so sehr gut auf die T zu sprechen, aber seit 2 Jahren hatte ich keinen einzigen Ausfall oder Probleme mit T-Online auf T-DSL (und ich hab nen Debian Server rund um die Uhr dranhängen, der per Netsaint sofort ne Mail raussendet, selbst wenn die DNS-Auflösuing laggt), und so gehts eigentlich Jedem den ich kenne. Aus den Erfahrungen spricht meiner Meinung nach wenig dagegen, sich einen Anbieter zu suchen, der das Telekom Backbone nutzt. Gruss Hotzi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|