Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Vergleich KIT1870 gegen Sigma 1,4/50 HSM
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.08.2009, 07:38   #1
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Vergleich KIT1870 gegen Sigma 1,4/50 HSM

Ich kanns einfach nicht lassen.

Nach der kurzen Diskussion mit Jens bezüglich KIT und Qualität am langen Ende musste ich gestern noch schnell raus und ein paar Vergleichsbilder machen.

Kein perfektes Target, aber starke Ausschnitte aus der Mitte und der äußersten Ecke:


Bildmitte:


Bildrand:


Stativ, SVA, SSS aus, Schärfe +2, Out of Cam und dann ca. 200% Crop

Bei 70mm wurde der Aufnahmeabstand vergrößert, damit in etwa der gleiche Abbildungsmaßstab erreicht wird wie bei 50mm.

Bei 50mm schlägt sich das KIT mehr als wacker! Bei 70mm wird es doch schlechter. Also hatte Jens recht!

Aber wenn das KIT oft verteufelt wird: "matschig", "Scherbe" etc. Da kann ich nur mein Exemplar dagegen halten. Bei f/5,6 natürlich schlechter als das Sigma, aber bei f/8 in der Bildmitte sehe ich keine Unterschiede. Und was noch auffällt: bei f/16 ist das Sigma schlechter als das KIT! Da ist wieder dieser Effekt, den ich in einem anderen Thread auf die Beugung zurückgeführt hatte (ein anderer User auf den Fokus-Shift). Fokus-Shift glaube ich noch immer nicht. Aber auch in Hinblick auf die Beugung werde ich nun ein wenig nachdenklich: warum wird das KIT nicht auch von der Beugung so beeinflusst wie das Sigma?
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.08.2009, 16:39   #2
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Bei 50mm schlägt sich Dein 18-7ß-Exemplar etwas abgeblendet schärfemäßig wirklich ausgezeichnet, wobei man ja nicht vergessen darf, dass auch andere Eigenschaften wichtig sind (Verzeichnung, Vignettierung, ...), Ohne es zu wissen, nehme ich an, dass da das 50er deulich weiter vorne liegt, oder?
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2009, 16:57   #3
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Auch auf die Gefahr hin, dass es peinlich wird oder dass mir da wieder "Missionierung" vorgeworfen wird: mein KIT hat bei 50mm keine Verzeichnung (0,03% bei einer Messunsicherheit von ca. 0,1%)! Das Sigma hat (ebenso vernachlässigbare) 0,4%.



Bei der Vignettierung hat das Sigma natürlich die Nase vorn mit 0,17 Blendenstufen bei f/5,6. Das Kit hat da 0,3 Blendenstufen - was auch nicht viel ist.

Sicherlich ist mein KIT ein positiver Ausreisser in der berühmten Serienstreuung , aber gerade die Verzeichnung wird sich nicht so dramatisch unterscheiden, denn irgendwo zwischen 40 und 60mm wird bei jedem KIT die Verzeichnung von tonnenförmig auf kissenförmig wechseln - und da gibt es einen schönen Brennweitenbereich, bei dem die Verzeichnung defacto nicht sichtbar ist. Und bei 18mm ist es mit 3,5% ohnehin heftig genug! Und die CAs sind bei 18mm auch mehr als deutlich sichtbar.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2009, 17:04   #4
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Hallo,

... unabhängig von der Gegenüberstellung ist die opt. Qualität leider sehr Exemplarabhängig. Du hast eben ein gutes 18-70mm.
Ich habe 2 von den Dingern :
1. Konica-Minolta 18-70mm - sehr brauchbar, wenn man weit genug abblenden kann sehr gut mit abstrichen (mein 16-80mm sollte ich halt nicht dagegen stellen, weil sehr gut!)
2. Sony 18-70mm mit der A700 gekauft, war im Cashback billiger, ...und das ist richtiger Sondermüll! Getraue ich mich ja nichtmal zu verticken ...

Also ich betrachte sowas halt immer auf das Exemplar bezogen!
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2009, 17:10   #5
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von André 69 Beitrag anzeigen
...Sony 18-70mm mit der A700 gekauft, war im Cashback billiger, ...und das ist richtiger Sondermüll! Getraue ich mich ja nichtmal zu verticken ...
Schick mir deine "KIT-Scherbe" - ich teste es gegen mein KIT und sende es dir wieder zurück.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.08.2009, 17:46   #6
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Toni, glaub mir, die einzigen die was davon hätten ist die Post

Da ich auch andere Objektive zum Vergleich habe, weiß ich einfach, daß es schlecht ist, das muss ich mir nicht bestätigen lassen

Speziell bei 70mm ist es grottig, genau da habe ich genug Vergleichsmöglichkeiten, aber auch mittler Brennweiten sind zu schlecht, um damit zufrieden zu sein.

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2009, 17:49   #7
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Ich glaub dir schon, dass dein KIT schlecht ist! Das will ich dir ja nicht beweisen.

Aber ICH würde gerne mal eines gegen meines testen...
Wie groß die Unterschiede wirklich sind.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2009, 18:04   #8
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Auch auf die Gefahr hin, dass es peinlich wird oder dass mir da wieder "Missionierung" vorgeworfen wird: mein KIT hat bei 50mm keine Verzeichnung (0,03% bei einer Messunsicherheit von ca. 0,1%)! Das Sigma hat (ebenso vernachlässigbare) 0,4%.
Toni, womit hast du die Prozentwerte gemessen?
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2009, 18:22   #9
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Da wird eine Testtafel ca. 100x70cm mit Gitterlinien fotografiert und dann mittels der Software Imatest ausgewertet.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2009, 11:55   #10
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Eins hatte ich noch vergessen zu erwähnen: Für ein 1,4er Objektiv finde ich die Leistung des Sigmas bei 2,8 etwas schwach. Oder täuscht der Eindruck?
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Vergleich KIT1870 gegen Sigma 1,4/50 HSM


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:00 Uhr.