![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Züri
Beiträge: 273
|
Miete/Leihe von Lichtstarkem Tele für Hochzeit - Raum Zürich
Gute Freunde von mir haben mich gebeten an ihrer Hochzeit zu fotografieren.
Da sie auch nach dem zehnten Hinweis meinerseits, ich könne für nichts garantieren, nicht von ihrer Meinung abzubringen sind, füge ich mich in mein Schicksal. ![]() Die Fotos vom Paar nach der Trauung werden wohl von meinem Ofenrohr (70-210/4) und mein 24-105 einfangen werden. Eventuell kommt auch noch mein 50/1.7 zum Einsatz. Die beiden Sony Kits 18-70 und 75-300 scheinen mir weniger geeignet. So weit, so gut. Nur haben mich die beiden auch gefragt in der Kirche Fotos zu machen. Dabei dürfte ich gemäss der Pfarrerin sogar meinen Metz54 MZ-3 benutzen, was ich aber gerne vermeiden würde. Einerseits weil ich finde das stört und andererseits weil es mir noch an Erfahrung mit dem Blitzen fehlt. Leider fehlt mir aber auch ein lichtstarkes Telezoom. Weiss jemand wo ich in der Region Zürich ein solches mieten kann, oder könnte mir vielleicht sogar jemand aus dem Forum aushelfen? (Ich bin gut versichert ;o) Geändert von groovenet (06.08.2009 um 15:52 Uhr) Grund: recktzchreipungh |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 02.12.2008
Ort: Uelzen
Beiträge: 27
|
Zitat:
Und das 50er ist ja eh traumhaft, wenn man sich traut, etwas näher ran zu gehen. :-))) Hatte neulich auch Panik vorm Hurricane-Festival, weil ich nur die Tamron-Scherbe 70-300mm 4-5.6 hab und war auch schon wild am Gucken nach nem tollen hellen Tele für abendliche Bühnenfotos. Muss aber jetzt ehrlich sagen … ging auch damit gut! :-) dann isses halt mal nicht ISO 800 sondern 1600. Bis A4-Ausdruck find ich das dann noch nicht mal störend. Selbst ISO 3200 geht manchmal noch (mit der Alpha 700). Lieben Gruß, Atis |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Züri
Beiträge: 273
|
Mit meiner
![]() Vor allem wenn die Lichtverhältnisse nicht sehr gut sind. ISO1600 kann man mit der ![]() Ich werde die Lichtverhältnisse sicher vor der Trauung testen. Allerdings kann ich dies erst am Tag der Trauung. Wenn ich dann merke, dass es mit meinen Objektiven nicht reicht ist es schon zu spät. Mit dem 50er müsste ich so nah ran, das will ich nicht. Ich habe mal mit dem 70-210/f4 und dem Blitz herum gespielt. Wenn ich das alles vorher austesten kann, ist das eine Option, wenn auch eine Notlösung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 06.11.2004
Ort: Hannover
Beiträge: 646
|
was stimmt denn mit dem 70-300 nicht?
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Züri
Beiträge: 273
|
...dass es eben leider nur ein 75-300 ist und deshalb für Aussenaufnahmen bei Schönwetter (=f8) zwar hui ist, innen aber leider pfui ist..
![]() Geändert von groovenet (06.08.2009 um 16:42 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Ich kann nur sagen keine Angst vor den hohen Isos, auch bei der a100 nicht. Bei den Aufnahmen in der Kirche kommt es eher auf den Moment an als auf das letzte Quentchen Bildqualität. Die Bilder werden eh meistens nicht so groß ausbelichtet, da ist das Rauschen nicht so relevant.
Ich habe auch schon Kirchenbilder der a700 mit ISO 3200-6400 in einem Fotobuch auf 30x60cm ausbelichten lassen und die sahen immer noch ok aus. Da sollte es auch bei der 100 mit ISO 1600 gehen. Ich halte da in einer Kirche ISO 800 eher für grenzwertig, wenn du auf's Blitzen verzichten willst. Lieber ein etwas verrauschtes Bild als ein verwackeltes. ![]() Und selbst mit Blitz würde ich bei ISO 800 bleiben, um möglichst viel natürliches Licht mitzunehmen, damit der Hintergrund um das Paar nicht absäuft. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 22.04.2009
Beiträge: 162
|
Naaaaja... miet dir gleich noch eine A700 mit... ich finde ISO 1600 bei der Alpha 100 nicht wirklich AL/Lowlight tauglich... dann hast du auch zwei Bodys falls mal einer streikt... soll ja vorkommen und wenn es im dümmsten Moment vorkommt, dann - !!!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
was für ein Objektiv hasgt du dir denn vorgestellt zum Mieten?
__________________
Some say I don’t play well with others… |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Eine Versicherung hilft in den wenigsten Fällen bei geliehenen Gegenständen!
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Züri
Beiträge: 273
|
Zitat:
Zitat:
Soviel ich weiss, hat man eine Haftpflichtversicherung genau aus dem Grund, dass ich versichert bin, wenn ich etwas von jemandem anderen kaputt mache. Ob das auch auf "kommerziell" geliehene Produkte gilt weiss ich nicht. Müsste ich mal in der Police anschauen. |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|