![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.01.2005
Ort: München
Beiträge: 244
|
Urlaubsbilder vom Urlaubsobjektiv
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.08.2009
Beiträge: 259
|
Scheint ja durchaus zu gebrauchen zu sein.
![]() Doch bei dem zweiten Bild, zeigt sich die Abbildungsqualität dann doch wieder in ihrer vollen Schwäche. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Sehe ich auch so, das zweite Bild ist nicht optimal. Das geht mit dem 18-250 besser. Auch das erste könnte schärfer sein. Versuch mal zart nachzuschärfen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.01.2005
Ort: München
Beiträge: 244
|
Das ist richtig, gut erkannt. Das Bild 2 ist ein leichter Ausschnitt weil ich aus irgendeinem Grund nicht voll gezoomt hatte (200mm statt 250)), dadurch ist der Farbsaum wohl etwas vergrössert worden. Auch hätte ich noch Licht genug gehabt um weiter abzublenden, dann wäre die kleine Gams auch besser in der Tiefenschärfe. Also, hier eher Bediener- als Objektivproblem -
![]() Gruß HP |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|