![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.05.2004
Ort: bei Münster
Beiträge: 47
|
Problem mit der Bildbeurteilung am Monitor und EVF
Hallo liebe User,
ich kann mich leider nach 10 Tagen noch immer nicht richtig mit meiner neuen A2 anfreunden, weil meine ein für mich gravierendes Problem hat: - meine Canon G3, die ich eigentlich schon verkaufen wollte (mich aber noch nicht trennen kann) zeigt auf dem Monitor vor der Aufnahme das Bild, das nach dem Auslösen vollkommen identisch mit der Vorschau ist. Heist also, wenn ich gering abdunkele, mit z.B. -0,3, dann ist das Bild auch nachher in der Vorschau völlig identisch bzgl. Helligkeit u. Farbwiedergabe zu sehen, wie vor der Aufnahme, nachdem ich den Auslöser angetippt habe. - meine A2 hat diesbzgl. leider sowohl beim Monitor, als auch beim EVF starke Abweichungen. Besonders im EVF sieht die Vorschau nach dem Auslösen grundsätzlich deutlich heller aus, als vor dem Auslösen Der Monitor zeigt das gleiche Problem, nur ist der Helligkeitsunterschied nicht ganz so groß. Wie soll ich mit so einer Darstellung denn vernünftig meine Belichtung beurteilen können??? Ich habe bis jetzt noch nicht herausgefunden, welche Darstellung ich nun bzgl. der Beurteilung meines Bildes heranziehen soll. Die Vorschau nach der Aufnahme, die grundsätzlich heller aussieht (also mal wieder Abblenden...) oder die Ansicht vor dem Auslösen!? Das macht natürlich die Beurteilung der Belichtung, bei der man bei der A2 viel häufiger eingreifen muß, als bei der G3, um einiges schwieriger. Ist Euch dieses Phänomen an eurer Cam auch schon aufgefallen, oder hat nur meine dieses Problem? Die Belichtungs- und Monitorqualität der G3 in der A2 und ich würde die A2 mit all ihren sonstigen tollen Features lieben lernen.
__________________
Schöne Grüße, Uli |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 12.02.2004
Ort: D-31139 Hildesheim
Beiträge: 123
|
Re: Problem mit der Bildbeurteilung am Monitor und EVF
Zitat:
Zusätzlich gibt's noch einen netten grünen Farbstich dazu, der besonders auffällt, wenn ich vorher auf eine weiße Fläche abgeglichen habe, dann auf die Fläche visiere (auf dem Display ist sie dann schön neutral Grau) und dann diese Fläche fotografiere: Das Bild hinterher ist heller und grün. Wobei das Grün auch tatsächlich im Bild so ist, nicht nur auf dem Display. Und mach' mal folgendes: Histogramm an und mittels manueller Belichtung schön verteilen. Dann mit dieser Belichtung ein Foto. Und dann das Histogramm des fertigen Bildes ansehen: Das dürfte sich jetzt alles ganz nett am rechten Rand anhäufen -> überbelichtet. Jaja, die A2 ist nichts für den 'Knipser' :-)) Grüße André, und überleg' dir das mit der G3 nochmal - Bildqualitätsmäßig bist du mit er A2 gerade ca. 3 Jahre zurückversetzt worden (aber das kannst du alles mit den vielen Knöpfen der A2 und nachträglicher Bearbeitung fast wieder gradebiegen [außer den geringen Objektumfang]) :-/ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.426
|
nenene, so ganz komme ich damit jetzt nicht klar...
will hier und heute nicht mehr in Details gehen, frage mich einfach nur, wie wir das früher gemacht haben. Als ich mal angefangen habe fotoknipserei zu tätigen, natürlich nur zum Spass, da hatte ich mit ein wenig Glück die Nikon F meines Vaters in den Fingern oder eben gar keine Kamera (übrigens damals noch mindestens 80% SW). Vielleicht gibt es den einen oder anderen, der diese Kamera noch kennt oder gar hat. Da haben wir einfach Belichtung und Zeit komplett von Hand eingestellt. Dafür musste man natürlich ein wenig 'sehen' lernen. Trotzdem ist das eine oder andere Foto etwas geworden. Später, mit einer geerbten Contaflex (die habe ich immer noch) ging es auch, sogar Makros etc. Ich habe nie einen Belichtungsmesser besessen, konnte ich mir früher einfach nicht leisten. Als ich mir vor vier Jahren aus einer Notsituation heraus (Defekt auf Reisen) eine N60 gekauft habe, bin ich das erste Mal richtig mit Automatiken inkl. AF in Berührung gekommen. Wirklich begeistert war ich nicht, aber mit Aperture-Priority bzw. Shutter-Priority kann man lernen zu leben - in ganz unwichtigen Situationen sogar mit der Programmautomatik. Lange Rede meiner Zeiss und Nikon Vergangenheit, kurzer Sinn: die A2 macht hervorragende Bilder wenn man sie richtig einstellt - finde ich jedenfalls (und ganz nebenbei: ich bin selber auch noch immer wieder auf der Suche). Ganz wie du sagst. Sie kann nicht mit der G-Serie verglichen werden, die will etwas anderes. Wenn Du das willst, frage ich ganz offen, warum du dir keine Canon kaufst. Den Grünstich kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, mal abgesehen davon dass sowas durch einen leichten Dreh am 'Filter' anpassbar ist. Und dabei dachte ich, ich bin eigentlich noch gar nicht so alt...
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |||||||
Registriert seit: 12.02.2004
Ort: D-31139 Hildesheim
Beiträge: 123
|
Zitat:
Gemessen an der Kamera, mit der _ich_ anfing (Anfang der 70er, eine Kunststofflinsenkamera mit 3 Symbolen für Entfernung und 4 für die Belichtung [Sonne, Sonne + bewölkt, Wolken, Schatten], Brennweite nicht dokumentiert) ist die A2 das Nonplusultra und läßt mich fast Sätze wie 'Also wenn _wir_ _das_ *damals* schon gehabt hätten...' formulieren :). Gemessen an den knapp 30 Jahren danach mit einer russischen SLR mit Selenbelichtungsmesser auch. Gemessen an aktueller Technik bleibt auf jeden Fall der Bildstabilisator und die Zusammenfassung von für eine Kompaktkamera sinnvollen Details (z.B. Blitzschuh, manueller Zoom, 28mm-WW, hinreichender Videomodus - nur um mal diese zu nennen, da bei der direkten Konkurrenz mindestens ein Detail fehlt). Zitat:
Zitat:
Das kommt mir immer ein bisschen so vor, wie ein Auto mit Automatikgetriebe und manueller Schaltmöglichkeit, bei dem man den Automatikmodus so schlecht abgestimmt hat, dass man förmlich genötigt wird, auf manuell auszuweichen - wäre ja auch albern, den manuellen Modus zu verwenden, wenn der Automatikmodus genauso schaltet. Zitat:
b) Kein Stabilisator. Ich bin Stabilisator-Fan. Und die S1 IS hat keinen externen Blitzkontakt und den flaschen Brennweitenbereich. Die Canon Powershot 90IS war neben dem ungünstigen Brennweitenbereich zu langsam. Die Lumix FZ10 (hatte ich auch mal kurz) hat wiederum häßliche Farbsäume. Wenn Canon in die 'Großen Kompakten' mal einen Stabilisator einbauen würde, dann werde ich mir das aber noch mal überlegen. Die mit der A2 in Vergessenheit geratene Idee, neben der ganzen Spielerei am Gerät auch mal schnell ein Bild machen zu können, fasziniert mich zunehmend:-) Zitat:
Dann wird's deutlicher. Falls dein Monitor grün nicht so stark darstellt, fällt es nicht auf, aber beim Drüberfahren mit der Pipette im PSP sieht man es dann wieder - grün ist überall dominant. Wenn nicht, ist eventuell deine Kamera kaputt :-) Vielleicht wurde auch noch mal was geändert, die schrägen Teppichmuster im Rauschen scheinen bei neueren Modellen ja auch weg zu sein - meine hat es aber noch (ist also ein älteres Modell). Falls deine Kamera also weder Teppichmuster noch Grünstich hat, dann wäre das ja wieder mal ein Grund für ein Update für mich :) Zitat:
Der wirkt hauptsächlich auf rot/blau. Ein Grün-Regler fehlt noch. Alternativ ein funktionierender _Weiß_abgleich. Zitat:
Grüße André |
|||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 30.04.2004
Ort: D-65611 Brechen
Beiträge: 13
|
Moin,
also bei meiner A1 kann ich von einem ähnlichen Phänomen berichten: grob gesagt ist es da so, dass die Vorschau in der Tat selten identisch mit dem aufgenommenen Bild ist. Wobei mir das nicht mal so gravierend vorkommt - viel schwerer wiegend erachte ich die (bei mir) auftretende Unschärfe bei der automatischen Schnellansicht direkt nach der Aufnahme. Erst im Wiedergabemodus erscheinen die Bilder "einigermaßen" scharf (wobei das je nach Vergrößerungsstufe auch unterschiedlich sein kann), so dass eine Beurteilung direkt an der Kamera häufig ein Glücksspiel ist. Den Grünstich kann ich bei meiner A1 nicht so deutlich bestätigen. Viele Grüße Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 06.12.2003
Ort: D-58453 Witten
Beiträge: 637
|
Um diesen Thread vielleicht nochmal auf den eigentlichen Sinn/Weg zu bringen:
Es geht doch hier nicht darum, zu dokumentieren, dass die A1/2 besondere Ansprüche an den Fotografen stellt. Das ist hinlänglich bekannt! Die (technische!) Frage ist doch, warum sind unsere Kameras nicht in der Lage, das Vorschaubild so wie es ist zu fotografieren und wiederzugeben?? Meine "Sauf-und-Rauch"-Kamera Ricoh-RR30 kann das jedenfalls so gut, dass ich mit meinen Augen keinen Unterschied zwischen Vor- und Nachschau feststellen kann. Viele Grüße von Olli ...
__________________
...der in den FarbRäumen umher irrt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 06.12.2003
Ort: D-58453 Witten
Beiträge: 637
|
Zitat:
bei der Wiedergabevergrößerung solltest Du genau auf Faktor: 4x gehen. Dann hast Du auf dem LCD-Display die beste Schärfedarstellung. Viele Grüße, Olli
__________________
...der in den FarbRäumen umher irrt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 30.04.2004
Ort: D-65611 Brechen
Beiträge: 13
|
Hallo Olli,
jups - hab ich auch schon festgestellt. 2fach ist auch noch ganz OK. Komischerweise sind die Vergrößerungsstufen direkt vor bzw. nach der 4fachen überhaupt nicht zu gebrauchen... Da ist ein richtiger "Bruch" im Bild (also beim Wechsel auf 4fach springt das Bild). VG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 20.05.2004
Ort: bei Münster
Beiträge: 47
|
Zitat:
Die Pro 1 hätte ich sicherlich der A2 vorgezogen, wenn sie nicht diesen nervigen Motorzoom hätte und einen Bildstabilistor eingebaut hätte (zur Frage "warum kaufst du dir keine Canon") Desweiteren finde ich auch, dass man das Preisniveau immer vor Augen haben sollte. Die G3 ist noch ca. 400 Euro Wert, für einen Umstieg auf eine andere (in der Hoffnung auf eine deutlichen Verbesserung) habe ich 530 Euro draufbezahlt. Nach der 2 jährigen Erfahrung mit meiner G3 finde ich nicht, dass die Belichtungs- und Bildqualität der A2 930,- Euro Wert ist, die ich dafür bezahlt habe.
__________________
Schöne Grüße, Uli |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 26.04.2004
Beiträge: 1.090
|
Die Minoltas sind aber nicht die einzigen Cams, die diese Problem haben...
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|