![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 1.388
|
Am frühen Morgen....
...wartete diese Heidelibelle auf die wärmenden Sonnenstrahlen.
Nachdem ich mich in den letzten Wochen berufsbedingt etaws rar machen mußte und das sicher bis Herbst noch so weiter geht, zumindest einmal ein Lebenszeichen: ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Ich wünsche euch allen einen schönen Sommer und freue mich auf alle Kommentare!
__________________
Viele Grüße Peter _______________________________________ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.789
|
Servus Peter,
das sind zwei perfekte Makros. Tadellose Schärfe in beiden Bildern und schöne natürliche Farben. Die Bildaufteilung finde ich ebenso gelungen. Beim Ersten ist der Ansitz gut mit einbezogen und bildet mit der Libelle eine Diagonale durch das ganze Bild. Das Zweite gefällt mir noch besser. Diese großen Abbildungmaßstäbe leiden oft unter mangelnder Bildgestaltung. Hier sind die Augen perfekt in Szene gesetzt und die Flügel mit den einzeln scharf hervortretenden Tröpfchen bilden einen schönen Hintergrund. Klasse! ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Straubing
Beiträge: 522
|
Hallo,
schließe mich meinem Vorschreiber vorbehaltlos an. Super Schärfe, super Farben und gelungener Bildaufbau. Großes Kino. Und ebenfalls einen schönen Sommer.
__________________
[U]Grüsse Matze Ein Forenkollege:Mist... wenn ich das Original von RAW in JPEG verkleiner, sieht man das Rauschen nicht mehr... aber ihr könnt mir glauben: Es rauscht wie Sau... ![]() ![]() ![]() (mit freundlicher Genehmigung) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 1.388
|
Hallo Ihr Beiden,
vielen Dank für Eure Kommentare. Freut mich sehr, dass Euch die Aufnahmen gefallen.
__________________
Viele Grüße Peter _______________________________________ |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.654
|
Ich bin mächtig beeindruckt. Wenn ich solche Bilder sehe, weiß ich immer wieder, was ich noch lernen kann. Toll.
__________________
... si tacuisses philosophus mansisses. – – – „Mit DIR kann man gar nicht diskutieren.” „Ach ja? Und DU stinkst.” Mein Irlandreisebericht / Zwei meiner Songs bei Youtube / Hompage |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#7 |
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.045
|
Hallo Peter,
ich bin von den beiden Libellen-Makros schwer beeindruckt möchte Dir zu diesen wunderbaren Bildern herzlich gratulieren. Sehr eindrucksvoll! Von solchen Bildern träume ich schon eine ganze Weile. Das zweite Bild finde ich noch spektakulärer als das erste. Offensichtlich war es zum Zeitpunkt der Aufnahme absolut windstill, so dass man auch mit einer Belichtungszeit von 1/6 Sekunde ein knackscharfes Bild bekommen hat. Welches Objektiv hast Du verwendet? War es das Minolta 200mm Makro? Nochmals Glückwunsch und ich freue mich schon auf weitere Bilder! Viele Güsse Bruno |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 1.388
|
Hallo Ihr Drei,
vielen Dank für die positiven Kommentare. Es ist doch immer schön, wenn ein eigenes Foto Anklang findet! ![]() Bruno: Das ist das 200er Makro von Minolta. Habe ich vor ungefähr zwei Jahren gebraucht gekauft und es ist fast mein absolutes Lieblingsobjektiv. Kürzlich ist mir mal das Stativ ganz langsam umgekippt und die Linse hing halb im Teichwasser bevor ich alles festhalten konnte. Selbst das hat sie unbeschadet überstanden wie man sieht...... ![]()
__________________
Viele Grüße Peter _______________________________________ |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.045
|
Hallo Peter,
das 200er Minolta Macro scheint ja wirklich eine Superlinse zu sein und wie die ganzen schönen alten Minolta-Objektive anscheinend unzerstörbar. Das ist noch echte Wertarbeit! ![]() Ich bin von meinem Minolta 100mm Macro (erste Generation), das ich mir kürzlich zugelegt habe, auch ganz begeistert, aber speziell bei Libellenmakros habe ich mir manchmal auch schon etwas mehr Brennweite gewünscht. Da kann man dann doch etwas mehr Abstand halten, was die Sache doch deutlich vereinfacht. War es bei den Aufnahmen tatsächlich so windstill oder verwendest Du z.B. Pflanzenklammern, um die Verwacklungsgefahr zu reduzieren? Mir hat der Wind schon viele schöne Makrobilder verhagelt. ![]() Viel Freude weiterhin mit dem tollen Objektiv. Viele Grüsse Bruno |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 14.11.2007
Beiträge: 4.252
|
auch mit der besten Linse muss man umzugehen wissen,
das beweist Du eindrucksvoll, tolle Linse, geniale Fotos ;o)
__________________
www.fotowelt-bauer.com |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|