![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Habe es mir direkt mal installiert, die Geschwindigkeit gegenüber C1 ist auf meinem system deutlich besser und auch die Ergebnisse sind wie gewohnt bei Silkypix gut. Kaufen werde ich die Lizenz sicher nicht wenn ich schon eine für C1 habe.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Daniel, schau Dir mal das Digital Dodge an. Da kommt die in meinen Augen nicht sehr gelungene Schattenaaufhellung von C1 nicht annähernd ran.
Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Schattenaufhellung habe ich auch in C1 noch nie genutzt. Hätte ich keine C1 Lizenz würde ich Silkypix sicher in erwägung ziehen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 30.11.2007
Beiträge: 170
|
So,
seit Montag ist jetzt die fertige Pro-Version erhältlich, bisher nur in Englisch. Leider kann der deutsche Distributor "Franzis" keine Infos geben, wann das Programm in deutsch erhältlich ist. Da wurde ich doch bei meiner Anfrage auf die RC-Version verwiesen, die seit 1. August gar nicht mehr lauffähig ist. Traurig ... Aber die Pro Version lohnt sich. Klasse Spottingtool zum korrigieren von Staub etc., das schon erwähnte Dodging (Schattenaufheller) und viele kleine nützliche Erneuerungen. Für mich immer noch der beste RAW-Konverter, auch wenn CO1 vielleicht manchmal die Details noch besser rausbringt. Die Unterschiede kann ich aber nur am Bildschirm erkennen. Bei den Ausdrucken (auch großformatig) konnte ich dann diese Unterschiede nicht mehr sehen. Unbedingt ausprobieren ![]()
__________________
Gruß Tobias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
SilkyPix ist wirklich gut. Aber ein Allheilmittel ist er auch nicht ... es kommt eben immer auf das Motiv an und vor allem auch darauf, wie gut man "seinen" Konverter kennt. Es gab ein paar Motive, bei denen ich mit Canon-Dateien mit dem Canon DPP bessere Ergebnisse erzielt habe. Die Einstellmöglichkeiten in SilkyPix sind allerdings schon super. Trotzdem ... meinen "Brot-und-Butter-Konverter" Aperture wird es nicht ablösen. Nach einem Vergleich mit SilkyPix bleibt es bei mir bei Aperture und bei Bedarf DPP.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 30.11.2007
Beiträge: 170
|
deswegen hab ich auch geschrieben "Für mich ...". Ich hab ja mit keinem Wort erwähnt, dass alle anderen doof wären
![]()
__________________
Gruß Tobias |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|