![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.09.2003
Beiträge: 5
|
A1 im Vergleich zu HI7 Quantensprung oder Update ?
hallo,
ein wesentlices Manko der HI 7 war meiner meinung nach 1. das rauschverhalten der HI 7. ( ziemlich übel ) 2. der Stromverbrauch 3. der langsame Autofocus 4. der etwas holprige sucher glaubt man der Werbung git es hier Quanten sprünge, mich würde eure objektive Meinung zu diesen Punkten interessieren |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |||||
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
|
Re: A1 im Vergleich zu HI7 Quantensprung oder Update ?
Hallo Testmann,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Der wirkliche Quantensprung ist imho der AS, auf den freue ich mich wirklich. Viele Grüße Tina
__________________
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
|
btw... herzlich willkommen im Forum
![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Hallo!
Auch von mir herzlich willkommen! Der AF der A1 ist ein deutlicher Fortschritt, habe mal eine Baumgruppe in größerer Entfernung anvisiert und beim scharfstellen die Kamera bewegt, sie konnte scharfstellen! Und das trotz ausgeschaltetem Anit-Shake! Auch ist die Geschwindigkeit fürs meiste ausreichend. Der "Akkuverbrauch" war eigentlich für mich auch kein Thema, eher schon die Selbstentladung der Akkus. Waren sie voll, dann war es kein Problem über 200 Bilder zu machen, aber nach kurzer Zeit schon war das vorbei, von daher ist das LiIon-System für mich von Vorteil, auch wenn es natürlich vergleichsweise teuer ist! Ok, wenn ich bedenke, das ich für ein extra (!) Ladegerät zu D7i auch über 60,- Euro ausgegeben hatte (eigentlich sogar zwei, damit doppelt soviel) und die Akkus dazu, dann ist der Unterschied auch nicht mehr gewaltig. So, zum rauschen, das war kein wirkliches Problem, sollte jetzt auch nicht schlimmer sein, eher etwas weniger. Das sogenannte Rausch-Problem (Fosi-Bug) ist eher nachrangig, da es nur in extremen Situationen auftritt, daher ist es evtl. nicht vorher aufgefallen. Wann macht man schon mal Bilder mit so langer Belichtungszeit? Außer Testaufnahmen und Astrofotografie ist mir da momentan nichts bekannt! Der Sucher ist Geschmackssache, da hilft nur selber probieren, wobei ich recht gut damit zurechtkomme. Sicher, die endgültige Schärfe kann man damit kaum beurteilen, außer vielleicht man zoomt hinein, aber er bietet auch jetzt schon genug Vorteile gegenüber einem optischen Sucher, sodaß ich ihn nicht als Nachteil ansehe. Quantensprung? Nein, aber ein großer Schritt weiter nach vorne. Ok, der AS könnte evtl. als Quantensprung bezeichnet weden, aber die Kamera insgesamt würde ich so nicht bezeichnen, das wäre der D7i oder D7Hi gegenüber ungerecht, denn so schlecht sind/waren die auch nicht! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Der Fortschritt von der D5, 7, D7ug ... bis zur A1 ist wirklich beachtlich.
Noch gestern morgen hätte ich gesagt, ich will meine D7ug wieder haben ![]() aber jetzt ist sie schon Geschichte, und ich bin begeistert mit der Neuen unterwegs. Da ich selber keine D7i oder D7Hi hatte, sondern zwei Generationen übersprungen habe, will ich mich mit Aussagen zu diesem Vergleich etwas zurückhalten. Nur soviel: Die D7Hi hätte ich blind bedienen können, aber die A1 nicht (nur in Vollautomatik ![]() bei der A1 gibt es halt schon viele Änderungen zu würdigen, die alle durchdacht und ausgesprochen sinnvoll sind. Die wichtigsten Änderungen sind in meinen Augen der funktionierende Nachführ-AF, der zuschaltbare Bildstabilisator, und die enorme Geschwindigkeit der neuen Kamera. Die D7Hi war natürlich auch schon auf Leistung getrimmt, klar. Ich meine jedenfalls die richtige Entscheidung getroffen zu haben, jetzt das neueste Dimage-Modell geholt zu haben, und zwei Generationen zu überspringen.
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-Augsburg
Beiträge: 795
|
Wenn ich auch mal wieder meinen Senf wiederhaolt beitragen darf ....
Bei meiner 7i gab es noch nie irgend ein Problem mit Rauschen bei ISO 100 - wie bei Tina auch bei größeren Ausbelichtungen nicht. Habe auch sehr akzeptable Ausbelichtungen in A3 mit ISO 800 bekommen. Man muss halt nur wissen, für welche Lichtbedingungen und Motive das geeignet ist. Der AF meiner 7i funktioniert problemlos (wieso sollte ich beim Anvisieren einer Baumgruppe so wild wackeln, dass sie nicht mehr scharfstellen kann?) .... Da ich zu 95% statische Objekte, Landschaften, Natur, etc fotografiere, brauche ich keinen allzu schnellen AF und zuverlässig ist er ja. Die einzig nennenswerte Neuerung der A1 wäre für mich daher eigentlich auch nur der AS - aber deswegen eine komplett neue Kamera, die mir sonst nichts wesentlich neues bringt ...? Da warte ich persönlich lieber auf interessantere (und ausgereifte) Angebote ........
__________________
Ein Ex-7i-Besitzer .... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Hildesheim
Beiträge: 148
|
Zitat:
![]() Ich nutze ein Stativ, so dass ein AS, wie bei der A1 nicht unbedingt notwendig ist. Obwohl ich einräumen muss --> in manchen Situationen, z. B. dunkles Umfeld ohne Stativ und Blitzlicht, da wäre ein AS von Vorteil ![]() Gruß Friedhelm |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-Augsburg
Beiträge: 795
|
Das darf man hier aber nicht zu oft erwähnen, dass der AF der 7i auch sehr zuverlässig sein kann ........
![]()
__________________
Ein Ex-7i-Besitzer .... |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
|
so, und jetzt erlaube ich mir auch eine allererste Meinung zu der Frage "Quantensprung oder nicht".
Ich hatte vorher die Hi und war sehr zufrieden mit ihr - keinerlei Probleme und tolle Bilder, nachdem ich mich eingearbeitet hatte. Jetzt habe ich die A1 seit heute und bisher ca. 200 Testbilder gemacht - und zwar bisher ohne jeglichen Eingriff in die Einstellungen, nur in den A-Modus gegangen. Für mich ist die A1 eindeutig ein Quantensprung ![]() Der AF ist enorm schnell geworden. In Verbindung mit dem top funktionierenden Nachführ-AF hat die Cam jetzt nebenher auch Schnappschuss-Qualität. Das AS ist göttlich. Man läuft durch die dämmerige Wohnung, knipst hier und da und hat lauter scharfe Bilder - absolut erstaunlich ! Ach ja... auch wenn meine Hi gut war..... die AF-Treffsicherheit hat auch um ein vielfaches zugelegt. Dann muss ich sagen, dass die A1 auch noch besser in der Hand liegt - vor allem mit Zusatzgriff. Alle Knöpfe und Rädchen sind sinnvoll angeordnet - bis auf die Lupe leider. Ich empfinde bisher jede Änderung als sehr positiv und bin begeistert von dem neuen Spielzeug ! Viele Grüße Tina
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Ja, Tina, Vieles kann ich bestätigen. Nur, von Quantensprung zu sprechen, halte ich persönlich für etwas übertrieben.
- Die Abbildungsqualität hat sich nicht geändert. Es ist das gleiche Objektiv wie an der D7xx. - Auch die Zoom- und Nah-Features sind die gleichen. - Ebenso der interne Blitz und dessen Eigenschaften. - Ebnenso der interne Puffer-Speicher. - Vom angeblich neuen Chip und der neuen Softtware ist nichts zu spüren. - Der Sucher (EVF) ist visuell nicht besser wie der der D7Hi. Ich kann hier keine Verbesserung feststellen. Im Gegenteil, das EVF-Bild der D7Hi hat mit mehr zugesagt. - Die 8fach-Lupe bringt gegenüber der 4fach-Lupe der D7Hi nichts! Das liegt vermutlich an der neuen Struktur des EVF. Auch mit 8fach-Lupe ist eine präzise Fokussierung nicht möglich. Das ging mit der 4fach-Lupe der D7Hi deutlich besser!!! - Das Rauschen erscheint bei Langzeitfotos höher als bei der D7Hi. - Bracketing ist gegenüber der D7Hi leider ganz deutlich langsamer geworden. Während die D7Hi alle drei Bilder in einem Rutsch blitzschnell hintereinander gemacht hat, blendet die A1 zwischen den einzelnen Bildern jedesmal unsinnige Zeit verschwendend auf. Wozu nur? - Die Lupe liegt denkbar ungünstig. Sie ist im praktischen Ourdoor-Betrieb nur schlecht und schwer zu erreichen. - Es gibt kein eingebettetes sRGB mehr. Fazit: So überwältigend sind die "Fortschritte" gegenüber der D7Hi nun wirklich nicht. Manche Leute mögen vielleicht den Antishake, der ja recht ordentlich funktioniert. Aber Leute, die - wie ich - gern ab Stativ arbeiten, benötigen kein Antishake. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|