![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.06.2008
Ort: 71....
Beiträge: 388
|
Upgrade - andere Linsen oder Systemwechsel??
Leute, ich bin gefrustet. Ich war heute auf einer Hundeausstellung mit der A200 und dem 70300 G. Ausstellung war draussen bei bewölktem Himmel, teilweise Regen, teilweise Sonne.
Um die Verschlusszeiten zu erhöhen musste ich teilweise ISO400 wählen und die Bildquali gefällt mir nicht besonders... selbst wenn die Hunde sich nicht bewegten Rannten die Hunde erstmal, kam ich mit dem AF gar nicht hinterher... Selbst bei Verschlusszeiten von 1/320 wurden die Bilder unscharf. Erschwerend kam dazu, dass es immer unterschiedliche Hunde waren, mal hell mal dunkel. Entweder wars dann überbelichtet, oder zu dunkel oder unscharf... Ich probierte es mit Belichtungskorrekturen, mal ISO 200 mal 400 (was ich aber unbedingt meiden wollte) Einige Bilder sind natürlich nichts geworden.... Ich bin mir nun durchaus bewusst, dass es auch an meiner fehlenden Übung liegt, aber ich glaube ich komme mit der A200 einfach nicht mehr weiter. Nun hab ich schon das 70300G dran und ich hab immernoch das Gefühl der AF reicht nicht, von der fehlenden Möglichkeit auf höhere ISO auszuweichen, damit ne schnellere Verschlusszeit rauskommt ganz zu schweigen... Nun weiss ich nicht, ob ich statt dem 70300G ein 70200/2.8 nehmen soll, die A200 gegen eine A700 tauschen oder komplett auf zB Canon umsteige (40D) die angeblich einen schnelleren AF haben soll. Was meint ihr? Insgesamt würde ich sagen habe ich momentan 1500 EUR zur Verfügung, wenn ich meine komplette Ausstattung nun verkaufen würde und ich möchte dieses budget momentan einhalten. Also einen body, ein Standardzoom und ein Tele sollten mit drin sein..... Geändert von Paloma (02.08.2009 um 21:17 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.721
|
Moin,
so, jetzt muss ich mal einen Kommentar loswerden. Alle zwei Wochen öffnest Du ein Thema, was sich mit Deinen Zweifeln am richtigen System beschäftigst. Gleichzeitig sind Deine bisher hier gezeigten Bilder Beweise dafür, dass Du Dir zwar Mühe gibst, es Dir aber an der Routine und dem Wissen zum Einsatz der Technik noch fehlt. Also: Entweder wechselst Du jetzt einfach und hast dann genug Seelenfrieden und kannst Dich dann vielleicht auf das Erlernen von Fotografie konzentrieren oder aber Du kommst zu einem Punkt, wo Du die Hardware mal vergisst, Ihr einfach etwas zutraust und versuchst zu lernen damit umzugehen. ISO400 ist auch bei einer A200 kein Problem. Der AF der A200 ist nicht der beste unter den DSLR-System. Aber auch mit einer 40D muss das Fokussieren von sich schnell bewegenden Objekten gelernt werden. Das geht nicht von allein. Und noch was ganz wichtiges: Man muss nicht alles fotografieren wollen. Die Kunst beim Fotografieren ist es auch, zu wissen was geht und was wirkt. Dazu gehört auch z.B. die richtige Position zum sich bewegenden Objekt, das korrekte Verfolgen, auf den geplanten Aufnahmepunkt vorzufokussieren und evtl. auch manche Dinge gar nicht zu fotografieren. Sorry, aber das musste einfach mal gesagt werden. Kann man ja langsam nicht mehr mit anlesen. ![]() Viele Grüße Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: Ruhrpott Ost
Beiträge: 745
|
Ich versuche jetzt schon seit 9 Jahren auf der Intermodellbau in Dortmund mit SLR/DSLR tolle Aufnahmen von den Ausstellungsstücken zu machen. Dieses Jahr gab es ein erstes Erfolgserlebnis: BR 86
Also weiter üben, die Technik ist dabei völlig zweitrangig. Wenn es DIE Kamera gäbe, welche unter allen widrigen Vorraussetzungen trotzdem super Photos macht, gäbe es keine andere Kamera mehr am Markt. VG Uwe p.s. Auch mit meiner "gehobeneren" Ausrüstung gelingen mir problemlos unscharfe, falsch belichtete und anderweitig verkorkste Bilder, ohne daß ich es vor Ort bemerke und korrigieren kann.
__________________
Fortschritt ist der Übergang von einem Zustand, dessen Nachteile man kennt, zu einem Zustand, dessen Nachteile man noch nicht kennt. Bilder in der FC von mir |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Fettes Bild von der BR86
Wie die Vorredner ... wiederhol ichs auch noch mal ... liegt alles am Üben und an die Einstellungen. A200 mit 70-300G ist eigentlich eine gute Kompie ... hilft nur nicht, wenn die Messungsart fürn Hugo ist und der Benutzer so manches Problem mit der Bildausarbeitung hat. Kann schon sein, dass ein Bild über oder unter Belichtet wirkt. Solangs RAW ist bekommst des alles mit zwei klicks weg. Vorallem passiert sowas ofters, wenn man Spot verwendet und halt im Spot was Dunkles herum Gurkt. Allein Graukarten helfen bei sich wenig ändernden Lichtverhältnisse ungemein, wenn man dann gewisse Belichtungsparameter Fixiert. Ich sags mal so ... ich war mit meiner A700 und einer 70-200G aufn Red Bull Air Power auch sehr ... *hust* ... von mein unkönnen, geschockt!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.06.2008
Ort: 71....
Beiträge: 388
|
@amateur: nein nehme es dir nicht übel... es ist ja in der Tat so dass ich noch viel Übung brauche und eben Zweifel habe, ob ich mit Sony die richtige Wahl gefällt habe... wenn man sich in der Sportfotografie umschaut sieht man eben auch äusserst selten bis gar nicht eine Sony.... heute waren auch nur Canonfotografen dabei...
Und ich weiss, dass man nicht alles fotografieren kann, aber rennende Hunde sind möglich und diese Fotos möchte ich eben machen können... mir ist es auch bewusst dass gerade rennende Hunde in unterschiedlichen Farben Übung brauchen... vielleicht sollte ich nun wirklich einfach mal die anderen Systeme ausprobieren, dann weiss ich es endlich, Du hast Recht... und vielleicht sollte ich auch einfach akzeptieren, dass man oft einen hohen Ausschuss hat und nicht jedes 2. Bild gut sein muss/kann.... vielleicht bin ich auch zu kritisch mit meinen Bildern als Anfängerin. Meine Freundin zB findet viele meiner Bilder gut, die ich ok finde aber eben nicht gut. Ich möchte eben auch gute Bilder machen und nicht noch gross bearbeiten müssen... sie sollen schon gut aus der Kamera kommen. also versprochen, nach meinem Urlaub gibts ne Canon und keine weitere Zweifel/Frage oder sonstwas Threads. ![]() (und alle 2 Wochen war nun ein bisschen übertrieben, es waren doch sicherlich immer 3 Wochen! grins) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 14.09.2005
Ort: Ins
Beiträge: 5.211
|
Ist schon so von wegen Canon... da kann man ja rein psychologisch mit einer Sony keine bewegten Bilder machen
![]() René |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Wenn du es ganz genau wissen willst, probier es aus!
![]() Ich hatte kurze Zeit mal parallel zur D7D eine 400D und D70S und bin zu dem Schluss gekommen, dass sich die Quote zwar leicht erhöhen lässt aber Wunderdinge nicht erwartet werden können. Heute mit der A700 und dem SSM ist der Abstand noch einmal kleiner geworden aber andere Kombinationen haben - allerdings musst du beim body dann mindestens das doppelte ausgeben - sicher leichte Vorteile. Ob es dir das wert ist? ![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.06.2008
Ort: 71....
Beiträge: 388
|
ne ich denke ich teste es nun mit der 40D und einem Tele und wenn es das auch nicht bringt, kann ich immernoch zurück zu einer A700 und dem 70200/2.8.. an dem führt dann wohl auch kein Weg vorbei auch wenn mir heute schon mit der A200 und dem 70300G fast der Hals abgefallen ist.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.486
|
Bevor Du Dich erwürgst, nehm ich dir das 70-300 G SSM gerne für einen anständigen Preis ab !
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 19.12.2008
Ort: Erkrath
Beiträge: 17
|
Also bevor du jetzt alles vertickst, was neues kaufst, das auch vertickst und dann wieder was neues kaufst - schau doch erstmal, ob du dir die Kamera für ein ähnliches Event nicht erstmal ausleihst.
Ich habe die Alpha 200 jetzt seit 12/08 und fange langsam an, zwischendurch auch mal Bilder zu mache, mit denen ich wirklich zufrieden bin. Und je öfter das passiert, desto zufriedener bin ich mit der Kamera. Zwischendurch habe ich natürlich auch immer mal gedacht, dass ich mit nem besseren Body von einem anderen Hersteller bestimmt bessere Bilder gemacht hätte - Mitzieher am Nürburgring z.B. - alle für die Tonne. Zuletzt hat sich eine gute Freundin mal eben eine Nikon D90 zugelegt und es war erstmal "Habenwollen" pur ![]() Und dann? Planespotting Flughafen Düsseldorf. Die Plattform war voll, überall Canon und Nikon, eine einsame Pentax und ich kam mir mit der "Kleinen" und dem Minolta 75-300 unter den ganzen riesiegen Teles fast vor, als wär ich mit dem Handy unterwegs. Als wir wieder zurück waren, haben wir uns die Bilder angeschaut - meine Erwartungshaltung war klar - keine Chance gegen die Nikon. Naja, seit dem Tag kann ich echt ruhig schlafen - wenn auch "echten" Planespottern nicht würdig -meine Bilder waren besser - schärfer und besser belichtet und bei den Lichtverhältnissen auch kein offensichtlicher Unterschied im Rauschen bei ISO400. Sicherlich kann man aus der Nikon am Ende mehr rausholen - aber eben nur wenn man es kann. In unseren Anfängerhänden tat sich da nichts. Bezeichnenderweise hat meine Freundin mir noch ein paar Ihrer bisherigen Bilder gezeigt und ich hab genau bei den vieren "Oh - das ist toll" gequietscht, die ihr Kerl, der schon seit Jahren fotografiert, gemacht hat. Von daher wäre ich vorsichtig, so eine riesen Erwartungshaltung in den Kamerawechsel zu stecken und es vorab einfach mal austesten. Gruß Christina |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|