Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Zoomobjektiv?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.08.2009, 12:20   #1
twidy
 
 
Registriert seit: 09.08.2009
Ort: Kreis Böblingen
Beiträge: 13
Welches Zoomobjektiv?

Hallo alle zusammen,

ich bin ganz neu hier und auch ganz neu in der Welt der DSLR. Haben uns letzte Woche die Sony Alpha 350 mit dem Objektiv 18-70 mm gekauft.

Um besser rein zu kommen habe ich mir auch schon das Buch Sony Alpha 200/300/350 von Markt + Technik gekauft. Dort habe ich sofort die Seiten der Objektive aufgeschlagen und auch etwas im Internet recherchiert.

Hatte mir das Zoomobjetkiv Sony 18-250 mm ins Auge gefasst, da im Buch geschrieben steht, dass dieses Objektiv ein richtiges Schätzchen sei, da es eine echte Ausnahme bei den Allround-Zoomobjektiven ist. Weder im Weitwinkelbereich noch in der Telebrennweite leiste es sich Schwächen. Nun habe ich aber im Internet einen Testbericht von Stiftung Warentest gefunden, in dem dieses Objektiv mit „befriedigend“ (3,1) abschließt. Das Telezoom Sony 55-200 mm schließt mit der Note „gut“ ab und das Tamron AF 55-200 mm auch.

Nun bin ich leider ziemlich verwirrt. Wer kann mir seine persönlichen Erfahrungen zu den oben genannten Objektiven berichten?

Für Eure Hilfe im voraus schon mal besten Dank.
twidy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.08.2009, 12:26   #2
ecnmy
 
 
Registriert seit: 03.08.2009
Beiträge: 259
Wie die anderen ist das 18-250 ein Suppenzoom.
Bei diesem Objektiv, naja, sagen wir bei allen Brennweitzen nicht sehr herausragend.
Deswegen benutzen viele Leute diese Objektive als Reiseobjektive, da sie so nicht viel mitschleppen.

Also, aber bevor wir die hier etwas vorschlagen, wofür willst du das Objektiv benutzen?
ecnmy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2009, 12:39   #3
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Vorneweg: Ich habe das 18-250 nicht, aber denke, ein paar grundlegende Informationen sind nicht schlecht.

Das 18-250 ist in der Klasse der Superzooms wirklich gut - wenn man die kursierenden Berichte von Besitzern liest (hier im Forum, oder woanders) und wenn man die Bilder betrachtet (auch im Vergleich zu hochwertigen Objektiven oder Festbrennweiten), dann braucht es sich für ein Superzoom wirklich nicht zu verstecken.

Der Nachteil ist, dass es Weitwinkel und Telebereich in einem abdeckt. Und das muss zwangsläufig zu Kompromissen in der Abbildungsleistung führen. Wenn man es also mit dem 55-200 vergleicht, was nur den Normal/leichten Telebereich bis Ferntele abdeckt, ist es kein Wunder, dass dieser "Spezialist" besser abschneidet als der Allrounder.

Insofern haben beide Tests, die Du gelesen hast, vollauf ihre Berechtigung. Nur hat man beim einen den gleichen Typ Objektiv verglichen und beim anderen zwei unterschiedliche.

Du musst für Dich entscheiden, was Dir wichtig ist: ein einziges Objektiv, das alles abdeckt, aber bei dem Du ein paar Abstriche in der Bildleistung etc. machen musst, oder zwei-drei Objektive, die hier zwar besser sind, die Du aber mitschleppen und wechseln musst.

Insofern: welche Kriterien sind Dir beim Objektivkauf wichtig?

PS: herzlich Willkommen hier im Forum! Genieß den Aufenthalt
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2009, 13:03   #4
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Das 18-250mm ist für ein Superzoom schon nicht übel, aber eben nur verglichen mit anderen Superzooms.
An deiner Stelle würde ich mir wohl ein Sony 16-105mm kaufen, meiner Meinung das variabelste Standardzoom das auch abbildungstechnisch noch überzeugen kann.
Als Teleergänzung würde ich mir dazu noch ein Tamron 70-300mm kaufen, das ist für den Preis echt gut und relativ kompakt.
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2009, 13:06   #5
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Das SAL18250 gehört sicher zu den besten Zooms mit einem derart großen Brennweitenbereich. Ich bin sehr zufrieden damit, wobei ich sagen muss, dass ich nach intensiver zweijähriger Nutzung schön langsam den Verdacht habe, dass es schlechter wird. Möglicherweise "leiert" sich da mechanisch was aus. Trotzdem würde ich es als "perfektes" Reise- und Wanderobjektiv empfehlen!
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.08.2009, 13:24   #6
X-700
 
 
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
Jetzt zieh doch erstmal los und mach Fotos. Dann wirst Du mit der Zeit sehen, wo Deine Akzente, Interessen und Steckenpferde liegen. Du wirst dann sehen, ob Du so ein Breitbandzoom überhaupt wirklich benötigst. Mit dem SAL1870 bist Du schon recht gut ausgestattet.

Das Problem an diesen Breitbandzooms ist, daß hier viele konstruktive Kompromisse notwendig sind, um zu einer brauchbaren Abbildungsleistung zu kommen. Du siehst das schon an der kleinsten Blende bei 250 mm von 6,3. Im Sommer oder sonst bei Sonnenschein ist das noch akzeptabel. Bei schlechten Lichtverhältnissen bekommt der AF Probleme scharf zu stellen.

Finde also erstmal raus, was Du wirklich brauchst. Nirgendwo steht geschrieben, daß man unbedingt den Brennweitenbereich von 8 bis 1000 mm abgedeckt haben muß.
X-700 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2009, 17:58   #7
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.018
Wo liegen denn deine fotografischen Vorlieben? Gesichter von Menschen? Urlaubsbilder? Innenaufnahmen ohne Blitz? Schnell sich bewegende Motive? Makros?
Für alles das gibt es spezialisierte Objektive. Alle anderen sind auf dem jeweiligen Gebiet garantiert schlechter.

Superzooms wie das 18-250 sind dann die beste Wahl, wenn man nur ein einziges Objektiv verwenden will, also bei Reisen, um Gewicht zu sparen, oder auch nur deshalb, weil man halt keine weiteren Objektive verwenden will. Dafür muss man Abstriche hinnehmen bei der Lichtstärke (innen geht es als niemals ohne Blitz und auch draußen bei der Dämmerung bist du schnell auf ein Stativ angewiesen), bei der Verzeichnungsfreiheit (schlecht bei Architekturfotografie), bei der Gleichmäßigkeit der Abbildung (Helligkeits- und Schärfeabfall zu den Rändern hin) und bei der Ausgewogenheit (einzelne Brennweiten können schlechter als andere sein).
Vielleicht sind die aufgezählten Mängel ja nicht weiter schlimm, aber das hängt immer stark vom persönlichen Anspruch ab.

Rudolf
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2009, 19:35   #8
twidy

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.08.2009
Ort: Kreis Böblingen
Beiträge: 13
Erst mal vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten.

Nun, fotografiert wird meistens im Urlaub, also Landschaftsaufnahmen. Wir unternehmen aber auch gerne Städtereisen mit Museen- und Kirchenbesuche usw. Und hier seh ich für mich momentan das Problem. Bei Städtereisen ist es ein ständiger Wechsel zwischen Innen und Außen gegeben. Wie kann ich das am besten mit einem Objektiv abdecken? Aber auch Feste, Sonnenuntergänge und Nachtaufnahmen sollen in Zukunft mit der Sony fotografiert werden.

Verreist wird mal mit dem Auto oder mit dem Flugzeug.

Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
PS: herzlich Willkommen hier im Forum! Genieß den Aufenthalt
Dankeschön!
__________________
Gruss, Kristina
twidy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2009, 19:48   #9
kadettilac2008
 
 
Registriert seit: 28.12.2008
Ort: Sch...
Beiträge: 486
Hallo,
hatte ähnliche Erfahrungen gemacht wie Du.
Habe mich allerdings vor dem Kauf hier im Forum umgehört und mir dann folgendes gekauft:
- a350 Body
- Tamron 17-50/2,8 (kannst Du gut in Kirchen einsetzen)
- Tamron 55-200 (für den Preis von 89,- liefert es sehr gute Bilder)
- Minolta 100-300 APO (im Freien zB. Zoo sehr gut zu gebrauchen), ist allerdings nur gebraucht zu kriegen.

Gruß
kadettilac 2008
kadettilac2008 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2009, 19:59   #10
X-700
 
 
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
Zitat:
Zitat von twidy Beitrag anzeigen
Erst mal vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten.

Nun, fotografiert wird meistens im Urlaub, also Landschaftsaufnahmen. Wir unternehmen aber auch gerne Städtereisen mit Museen- und Kirchenbesuche usw. Und hier seh ich für mich momentan das Problem. Bei Städtereisen ist es ein ständiger Wechsel zwischen Innen und Außen gegeben. Wie kann ich das am besten mit einem Objektiv abdecken? Aber auch Feste, Sonnenuntergänge und Nachtaufnahmen sollen in Zukunft mit der Sony fotografiert werden.

Verreist wird mal mit dem Auto oder mit dem Flugzeug.

Dankeschön!
Dann bist Du mit einem 18-250 mm eher falsch aufgestellt. Für Landschaft, Museen und Kirchen wünscht man sich ja meist etwas mehr Winkel, also weniger Brennweite. In Museen und Kirchen, wo man entweder oft nicht blitzen darf oder Einsatz des Blitzes nicht soviel Sinn hat, wünscht man sich gerne etwas mehr Lichtstärke. Da bist Du mit 6,3 am langen Ende verloren, weil Dein AF kaum noch trifft.
Auch wirst Du für Deine Bedürfnisse selten mal mehr als 200 mm einsetzen müssen, eher weit drunter. Ich denke, ein leichtes Tele bis 150 mm würde Dir reichen.

Schau Dir mal das SAL16105, also 16-105 mm an. Schau auch noch mal in die Objektivdatenbank. Vielleicht findest Du eins in diesem Bereich bis 150 mm, das Du günstig gebraucht erwerben kannst.
Oder Du freundest Dich doch mit dem Gedanken an, zumindest mit 2 Objektiven zu reisen. Da kann ich mit vorstellen das SAL1870 + Sigma 2,8/50-150 mm HSM oder das SAL16105 + Sigma 2,8/50-150 mm.

Das Sigma 3,8-5,6/18-125 mm kannst Du Dir auch mal anschauen.

Dann schleppst Du nicht zuviel mit Dir rum, bist gut ausgerüstet, mußt aber auch nicht so oft wechseln, da die Linsen jeweils einen weiten Bereich abdecken.

Geändert von X-700 (09.08.2009 um 20:08 Uhr)
X-700 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Zoomobjektiv?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:50 Uhr.