![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.11.2004
Ort: Hannover
Beiträge: 646
|
Welche Filter für meine 2 neuen Tamron?
Hallo,
ich suche für meine gestern gekauften Tamron Objektive 70-300 (62mm Durchmesser) und dem 17-50 (67mm Durchmesser) geeignete Filter. Primär soll die Linse vor Staub und Kratzern geschützt werden, andererseite werde ich demnächst öfter mal auf Hochzeiten fotografieren. Zu welchen Filtern könnt Ihr mir raten? DANKE!
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
Ui das wird sicher wieder lustig
![]() für das Tele würde ich gar keinen Filter nehmen, lohnt nicht. Beim 17-50 kannst du einen Hochwertigen Filter der üblichen verdächtigen kaufen (BW, Hoya oder Zeiss). Bei einer Hochzeit würde ich keine schutz Filter verwenden da passiert selten was gefährliches..... Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Schutzfilter halte ich persönlich für unnötig, aber da gibt es ausreichend Threads, die das Für und Wider ausgiebig diskutieren.
Ansonsten: Guten Polfilter für das Standardzoom und nen Adapterring für das Tele mit dem kleineren Filterdurchmesser dabei. Auch ein Graufilter kann sehr praktische sein. Wenn du viel schon bei der Aufnahme mit Filtern machen möchtest, kannst du dir mal das Cokin-System ansehen, die meisten dieser Farbfilter lassen sich heutzutage aber auch später digital nachstellen, was den Vorteil hat, dass man zunächst mal ein unangetastetes Bild hat. Ne, Pol und Grau, die kann man sich gut in die Tasche stecken ![]() Spezielle Filter für Hochzeiten kenn ich jetzt keine, klar, da gibt es Weichzeichner und Sterne und weiß der Geier, aber das geht auch alles digital nach der Aufnahme, siehe oben. Was heißt denn viele Hochzeiten, ist im Bekanntenkreis das Heiratsfieber ausgebrochen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.11.2004
Ort: Hannover
Beiträge: 646
|
Hatte schon gelesen, dass man sich hier die Köppe heiss reden kann und es soll auch keine neue Diskussion vom Zaun brechen.
Meinte wegen den Hochzeiten nur, dass ich innen mit wenig Licht fotografiere (daher ja auch das f2,8). Also lieber ohne Filter arbeiten, da ich notfalls über EBV besser nacharbeiten kann, richtig? Wie gesagt, eigentlich brauche in einen Filter nur als Linsenschutz. Scheint wohl ne echte Marktlücke zu sein.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Als Linsenschutz kannst Du jeden UV- oder Skylightfilter mit passendem Durchmesser nehmen. Davon gibt's genug - ist also keine Marktlücke.
Problematisch ist, dass die günstigen (Hama, Danubia, Rowi) schlechte optische Eigenschaften haben, also Dein Bild verschlechtern können: Detailverlust, Unschärfe, Reflexe, Aberrationen, etc., und die mit guten optischen Eigenschaften (B+W, Rodenstock) recht teuer sind. Wenn Du also ein Objektiv für 200 Euro hast und einen Filter für 50 Euro kaufst, ist das, äh, eher suboptimal. Außerdem tragen Kratzer auf der Frontlinse kaum zu Bildverschlechterungen bei. Nimm mal einen Folienstift und male ein paar Striche drauf - Du wirst bei Vergleichsaufnahmen kaum Unterscheide feststellen können (außer Du hast flächige Abrasierungen). Ich selbst benutze bei den teuren Objektiven auch Filter bei Bedarf und halte das nicht für eine Schande ![]()
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
|
Ne, ein Schutz- oder UV Filter schluckt kein Licht, falls das deine Befürchtung ist.
Es geht darum das jede Glas-Luftfläche Reflexionen verursacht. Und die können je nach Lichteinfall ziemlich gemein sein. So aus eigener Erfahrung raus würde ich so etwas nur bei Regenwetter draufschrauben. Ein versehentlich eingetrockneter Regentropfen hinterlässt erstaunlich hartnäckige Rückstände. Sandsturm oder ein Handwerker der grad mit der Riesenflex zugange ist sind vielleicht auch noch ein Thema. Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.11.2004
Ort: Hannover
Beiträge: 646
|
Vielen Dank
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|