![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.08.2009
Beiträge: 4
|
Sigma UC 70-210mm 1:4-5,6
Hallo, habe mir vor ca. 3 Wochen eine Sony Alpha 350 gekauft (als Kid - mit dem Objektiv 18-70). Nun habe ich mir unter anderem ein Sigma UC 70-210 mm dazu gekauft. Irgendwie komme ich aber damit nicht klar - kann mit dem Objekt nicht scharft stellen. Vielleicht kann mir jemand weiter helfen. Befasse mich noch nicht allzulange mit der digitalenSpiegelreflex-Fotografie und bin daher über jeden Tip dankbar.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
|
wenn du das objektiv von der kamera nimmst und fokusierst, dreht sich dann die kleine schraube am bajonett?schau dir mal das kit an, dann siesht du wie das aussehen sollte.
mfg ps: wilkommen im forum |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Wird die Blende auf dem Display der Kamera angezeigt, oder nur " -- "? Wenn du das Objektiv ansetzt und die Kamera einschaltet, wird der Fokus des Objektivs dann -wie das Kitobjektiv- kurz bewegt (auf unendlich gefahren)?
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Leider ist dieses Sigma UC 70-210 eines der schlechtesten Teleobjektive überhaupt. Frag mich nicht, woher ich das weiß... :-) Johannes |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.08.2009
Beiträge: 4
|
Danke erstmal, die kleine Schraube am Bajonett lässt sich leider nicht drehen. Kann ich das Objektiv dann gar nicht verwenden ?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.08.2009
Beiträge: 4
|
..........was soll ich mir den kaufen ? Möchte Makroaufnahmen machen aber möchte auch ein gutes Objektiv zum zoomen haben ?.....
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 05.08.2009
Beiträge: 4
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
"Richtige" Makroaufnahmen (bis zum Maßstab 1:1) erfordern aber ein spezielles Makro-Objektiv oder anderes Makrozubehör. Zu deinem Sigma noch kurz eine Frage: Wenn du die Kamera auf "MF" schaltest (Schiebeschalter an der Vorderseite neben dem Objektivbajonett), kannst du dann den Entfernungsring am Objektiv (ganz vorne mit gewellter Gummiumreifung) frei drehen und falls ja, siehst du, dass sich die Schärfenebene im Sucher ändert? Oder schafft es nur der Aufofokus nicht, mit dem Objektiv zu fokussieren? Generell, wie gesagt, ist dieses Objektiv nicht besonders toll. Der AF könnte Schwierigkeiten haben, auf Objekte, die nicht sehr konstraststark sind, mit so einem Objektiv überhaupt problemlos scharfzustellen. Ich kenne aber nur die Version mit Nikon-Anschluss; daher habe ich es an einer Sony oder Minolta noch nicht probiert. Schöne Grüße Johannes |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 06.07.2008
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 485
|
@Willyhans,
dazu kann ich dir - leider - nur Ungutes berichten, hatte das Objektiv auch erfolglos ausprobiert und von Sigma folgende Antwort erhalten: "Bedauerlicherweise gibt es bei einigen Objektiven älterer Baujahre Funktionsbeeinträchtigungen bei der Verwendung an den neueren Minolta Dynax Kameras und der Sony alpha. Der AF setzt, bei einigen Objektiven auch brennweitenabhängig, aus oder das Objektiv wird gar nicht erkannt. Die Objektive aus unserem aktuellen Lieferprogramm (seit 2001) sind hiervon natürlich nicht betroffen. Etliche der betroffenen alten Objektive können von unserem Service durch ein entsprechendes Upgrade modifiziert werden. (...)" Gruß, Ingrid |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|