![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.08.2009
Beiträge: 8
|
Wer kann mir helfen?
Hallo, Ihr alle!
![]() Ich bin seit heute ganz neu bei Euch!: ![]() Beruflich bin ich Steinmetz. Ich mache in meiner Arbeit oft so schöne Sachen, welche ich dann oft ganz gerne fotografieren möchte. Angefangen hab ich damit, daß ich mir alle 6 Monate das neueste Handy gekauft habe, um jederzeit gute Fotos zu machen. Da dieses jedoch nach einiger Zeit ziemlich teuer wurde, kaufte ich mir vor rund 9 Monaten eine Sony DSC-H50,um auf der Baustelle schöne Fotos zu knipsen. Da mich diese Kamera so begeistert hat, wird "Fotografieren" schön langsam irgendwie zu einem Hobby und macht süchtig. Darum habe ich gestern eine 4 Wochen alte Sony a300 mit Objektiv 18-70mm/3,5/5,6 bei E-Bay ersteigert, da ich mir erhoffe, mit dieser Kamera noch bessere Fotos zustande bringen zu können. Nur WARUM verkauft er diese Kamera nach 4 Wochen? Ist dies eine schlechte Kamera? Ich habe in einigen Internetforen viel Gutes darüber gelesen und hoffe, daß mir dies bestätigt wird.? ![]() Angeblich passen für diese Kamera auch alte MINOLTA-Objektive. Stimmt das? Für mich wäre wichtig ein Weitwinkelobjektiv, mit welchem ich auch kleinere Räume, wie z.B. Badezimmer, WC oder kleine Bodenflächen schön groß aufs Bild bekomme. Das Gebiet der Fotografie ist für mich ziemliches Neuland, aber es interessiert mich sehr und hoffe, auch wenn ich ein Neuling bin, daß mir irgenjemand weiterhelfen oder Tips geben möchte. D A N K E !!!! ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |||||
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Zitat:
-Kommt nicht damit zurecht -Geldnot -Unzufrieden...meist in Verbindung mit zu wenig geduld zum erlernen der Technik Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
das 10-24mm von tamron, das ist gerade neu Für deine Steinmetzarbeiten würde ich eine festbrennweite empfehlen, evtl. ein 50mm f2,8 makro oder das kommende 35mm f2,8 makro von Sony. Wie groß sind denn deine Werke in etwa? |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Hallo und ein herzliches Willkommen hier im Forum.
Warum verkauft jemand so eine Kamera? Da gibt es vielerlei Gründe. Geldmangel, Unzufriedenheit, zu viel Geld und nach einigen Wochen gedacht, eine A700 oder gar A900 macht automatisch bessere Bilder oder einfach nur mangelndes Interesse oder keine Zeit. Das kann ich dir nämlich jetzt schon sagen, die Sache wird, richtig betrieben, sehr zeitintensiv. Ein Weitwinkel ist, so man Räume damit fotografieren will, immer problematisch. Um mit der A300 ein "richtiges Weitwinkel" zu haben muss man schon ein Objektiv um die 10-12 mm Brennweite haben, was durch den Sensor, der etwas kleiner ist als ein Kleinbildfilm oder Dia zu Stande kommt. Dafür hat man im Telebereich etwas mehr Brennweite. Objektive von Minolta passen, so es AF Objektive sind. Ich würde vorschlagen, mach dich erst mal mit der Kamera vertraut, studier die Anleitung und hier im Forum gibt es auch so etwas wie ein Fotokurs, den würde ich mir auch mal ansehen, damit du mit den Ausdrücken rund ums Fotografieren vertraut wirst. Viel Spaß mit der neuen Kamera. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Eidenberg, OÖ
Beiträge: 2.546
|
Zitat:
Ja herzlich Willkommen erstmal.... sicher wir helfen allen.. Also ich hab auch die ![]() ![]() Warum sie verkauft wurde weiß wohl nur der Verkäufer... ![]() Guck doch mal in der Objektivdatenbank wegen den Objektiven ![]()
__________________
mfg STEFAN |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.08.2009
Beiträge: 8
|
HI !
Also erstmals ein kräftiges Danke für 3 so rasche Antworten! ![]() Ich werde all diese Ratschläge erstmals verarbeiten und mich mit der neuen Kamera vertraut machen und melde mich dann wieder mal. Danke nochmals !!!! ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Eidenberg, OÖ
Beiträge: 2.546
|
Sag ich doch...
Wir helfen immer wenn wir können, wenn du fragen hast.. ![]() ![]()
__________________
mfg STEFAN |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.08.2009
Beiträge: 8
|
Hallo Ihr alle!
![]() Daß so ein Forum einen Spaß machen kann und daß es scheinbar wirklich noch soviele hilfsbereite nette Menschen gibt auf dieser Welt ohne finanziellen Hintergedanken, hätte ich nicht gedacht! Liebe Grüße aus Niederösterreich, Steinmetz180 ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.08.2009
Beiträge: 8
|
Uuups, hab mich leider einmal verdrückt. - SORRY
Meine Arbeiten,welch ich gerne zu Bild bringen möchte, sind verschieden. Wenn ich eine schöne Terrasse oder Eingangsstufen aus Naturstein fotografieren möchte, liefert mir mein DSC-H50 tolle Fotos. (Platz genug zur Standwahl zum Fotografieren) Jedoch bei Badezimmer oder Wc-Anlagen, welche sorgfältigst mit Marmor oder Granit verkleidet werden, habe ich selten Platz nach hinten auszuweichen,um soviel wie möglich auf einem Foto festzuhalten. Ich hoffe, soweit die Frage, wie groß meine Werkstücke sind, soweit beantwortet zu haben. Liebe Grüße aus Niederösterreich nach Passau, Steinmetz180 |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
|
Zitat:
Die Frage ist aber, was Du mit den Bildern bezwecken möchtest. Muß unbedingt das gesamte Teil aufs Bild oder tut es auch nicht ein Ausschnitt aus der Nähe, der die Besonderheiten von Materialauswahl und Bearbeitung herausstellt? Will sagen, man muß die Kloschüssel ja nicht immer komplett ablichten. Nur mal so zur Anregung. Aber die Alpah 300 ist eine tolle Kamera. Ich habe die 200, die ja technisch identisch ist, bis aufs Liveview. Wenn man ein gutes Objektiv drauf schraubt, macht die richtig scharfe und brillante Bilder. Gute Bilder entstehen freilich anders. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Aja, ok, angesichts der Größe würd ich dann schon in Richtung Tamron 10-24 gehen, dazu würd ich dann unbedingt noch ein kleines Stativ (etwa Manfrotto 190) kaufen, damit du auch in Innenräumen mit Iso 100 und ca. Blende 8 arbeiten kannst, was sich doch erheblich positiv auf die Bildqualität auswirkt.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|