SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Suche das richtige Standard-Zoom
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.08.2009, 14:22   #1
Ponti
 
 
Registriert seit: 11.08.2005
Ort: Ludwigsfelde
Beiträge: 131
Suche das richtige Standard-Zoom

Nach einigen Threads hier und intensivem lesen, glaube ich nun zu wissen, was ich suche und würde mich nochmal über eine finale Entscheidungshilfe freuen.

Anfangs nachte ich ja noch an ein Super-Zoom ala 18-250, habe aber den Eindruck gewonnen, dass man sich die Brennweite und Bequemlichkeit teuer erkaufen muss.

Also dachte ich mit lichtstarken Objektiven zum freistellen und fotografieren bei wenig Licht die richtige Wahl zu treffen, allerdings wird's da schnell sehr teuer und geht ganz stark in Richtung Festbrennweite.

Da mich die Abbildungsleistung der FB's sowieso faszinierte, wollte ich mich schon damit abfinden, kein Zoom mehr zu verwenden, habe aber festgestellt, dass es offensichtlich auch Zoom's mit guter Abbildungsleistungen gibt. Daher denke ich, mit so einem Exemplar richtig beraten zu sein.

Das Problem am APS-C ist halt die Anfangsbrennweite, ein bisschen Tele wäre natürlich auch nicht zu verachten, so dass ein 4-fach oder 5-fach Zoom schon sehr angenehm wäre.

Vom Minolta 28-135 wäre ich schon angetan, wenn es etwas mehr Weitwinkel hätte. Außerdem denke ich dass viele Objektive bei f4-4.5 ähnlich gute Abbildungsleistungen erreichen können.

Das Sigma 17-70 soll auch sehr gut sein und kommt mir auch von der Brennweite und der Lichtstärke sehr entgegen. Da bereiten mir die Getriebeschäden allerdings wieder Kopfzerbrechen.

Vielleicht gibt es noch Kandidaten die vor allem mit einer guten Abbildungsleistung glänzen und irgendwie in meine anderen Randkriterien passen?

Geändert von Ponti (07.08.2009 um 14:25 Uhr)
Ponti ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.08.2009, 14:32   #2
jameek
 
 
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
In dem Bereich gibts halt nicht so viel.
Außer: Die Unmengen an 28-75 (bzw. 24-70 etc.). Die sind eigentlich alle so ganz gut (Sigma, Tamron, Minolta).
Das 17-50/2.8 von Tamron wäre Dir zu kurz, ne?
Tja, hmm, ich würde pauschal wieder zum 28-135 raten wobei die Naheinstellgrenze von 1.5m leider oftmals nervig ist...
Ich hab noch das Sigma 17-70 und bin ziemlich zufrieden, auch wenn ich oft das Minolta 28-75 vorziehe (Lichtstärke).
Optisch kann das Sigma aber mithalten und ich werde auch dieses als Immerdrauf mit in den Urlaub nehmen.

Edit: mir fällt grad noch ein: Klar gibt es noch Alternativen:
Das CZ 16-80 und das Sony 16-105!
__________________
Gruß
christophe

Portfolio

Geändert von jameek (07.08.2009 um 14:35 Uhr)
jameek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2009, 14:47   #3
Ponti

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.08.2005
Ort: Ludwigsfelde
Beiträge: 131
Ich sag mal so, wenn das Tamron die kurze Brennweite durch bessere optische Eigenschaften wett machen würde, wär's eine Option - dem ist aber wohl nicht so.

Und die 16-80 / 16-105 können wohl optisch mit dem 28-135 nicht mithalten, so wie ich mir das jetzt rausgelesen habe.
Ponti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2009, 14:56   #4
chess
 
 
Registriert seit: 31.10.2006
Ort: Bern
Beiträge: 882
Nur bringt dir die möglicherweise überlegene Abildungsqualität des 28-135mm wenig, wenn du den Weitwinkel benötigst, denn du dann nicht hast.

Ich hab selber nie ein 28-135mm besessen, ganz einfach weil es an Crop- Cameras untenrum zu lang war. Zudem ist das Teil nur noch gebraucht zu bekommen und das zu Preisen, die ich nicht bereit war zu bezahlen. Das 28-135 soll recht heikel sein, wenn du gebraucht eines kaufst, kontrollier auf jeden Fall genau, ob es einwandfrei ist.

Die beiden Sony - Zooms 16 - 80 und 16-105 sind auf jeden Fall gute Tips. Wenn du Wert auf bessere Bildqualität legst, dann würde ich bei den beiden zum 16 - 80mm greifen, wenn dir etwas mehr Tele wichtig ist, zum 16 - 105mm. Die Unterschiede in der Abbildungsqualität wirst du in der Praxis vermutlich nicht wirklich bemerken (ausser du machst Poster oder 100% Vergrösserungen am Bildschirm).
chess ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2009, 17:22   #5
MM194
 
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.099
Hallo,

mit ähnlichen Überlegungen habe ich auch angefangen.

Ich hatte zu analogen Zeiten ein Tamron 28-300 an meiner Minolta Dynax 505si. Nach dem wechsel zur Dynax 5D, meiner ersten DSLR waren die 28 nicht mehr genug Weitwinkel. Ich bin dann erstmal beim Tamron 18-250 gelandet. Draußen bei viel licht, also bei Wanderungen sehr gut und dafür habe ich es heute noch, jetzt an der alpha 700. Die 18-200 von Sigma und Tamron waren selbst für meine damaligen Ansprüche zu schlecht und gingen zurück bzw. wurden weiterverkauft. Dann wollte ich was Lichtstärkeres für drin: Endergebinis: Minolta 50/1.4, Sigma 24/2.8 und letztlich das Tamron 17-50/2.8.

Dann habe ich den Fehler gemacht, das Minolta 50/1.4 und das Tamron 17-50/2.8 draußen zu verwenden am frühen Abend, bei einsetzender Dämmerung. Die Bilder waren besser als vom 18-250 am Tage mit Bewölkung. Das bisherige Ende: es kam noch ein Tamron 70-200/2.8 und ein Tamron Macro 90/2.8 dazu.

Ich würde dir das Tamron 17-50/2.8 empfehlen und 5 Jahre Garantie sind auch nicht zu verachten.

Wenn es natürlich das beste vom besten werden soll und in Richtung Vollformat geht: Sony 24- 70 mm f2,8 ZA SSM Carl Zeiss Vario-Sonnar

Ich habe gerade noch mal in dein Profil geschaut: tausche das Minolta 18-70 Setobjektiv gegen das Tamron 17-50/2.8. Die 25 mm bis zu deinem 75-300 fallen nicht ins Gewicht.
__________________
Bis bald, MM194

P.S.: Rechtscheibfeller sind Urheberrecktlisch geschuetzt und Bestahndteil eines Suchspiells

Geändert von MM194 (07.08.2009 um 17:31 Uhr) Grund: in dein Profil geschaut
MM194 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.08.2009, 17:56   #6
yoyo
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Linz - Österreich
Beiträge: 2.873
Zitat:
Zitat von chess Beitrag anzeigen
Nur bringt dir die möglicherweise überlegene Abildungsqualität des 28-135mm wenig, wenn du den Weitwinkel benötigst, denn du dann nicht hast.

Ich hab selber nie ein 28-135mm besessen, ganz einfach weil es an Crop- Cameras untenrum zu lang war. Zudem ist das Teil nur noch gebraucht zu bekommen und das zu Preisen, die ich nicht bereit war zu bezahlen. Das 28-135 soll recht heikel sein, wenn du gebraucht eines kaufst, kontrollier auf jeden Fall genau, ob es einwandfrei ist.
Darüber hinaus nicht zu vergessen: Das 28-135 hat eine minimale Fokusdistanz von 1.5 m, was in Innenräumen nerven kann.
Abbildungsqualität und Verarbeitung sind aber erstklassig - ich besitze dieses Objektiv seit 20 Jahren und es ist mit mir um die halbe Welt gereist: Es funktioniert immer noch wie am ersten Tag ;-)
yoyo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2009, 18:02   #7
yoyo
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Linz - Österreich
Beiträge: 2.873
Zitat:
Zitat von Ponti Beitrag anzeigen
Und die 16-80 / 16-105 können wohl optisch mit dem 28-135 nicht mithalten, so wie ich mir das jetzt rausgelesen habe.
Bezüglich des CZ 16-80 wäre ich da nicht so sicher. Ich hoffe, das löst nicht wieder eine Lawine wg. der (anfänglichen) Serienstreuung aus: Hat man ein perfektes Exemplar, gibt es in diesem Bereich an APS-C keine Konkurrenz am Markt.

Geändert von yoyo (07.08.2009 um 18:11 Uhr)
yoyo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2009, 18:28   #8
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Wenn du was flexibles mit Weitwinkel willst, dann kommst du hinsichtlich Abbildungsqualität nicht ums 16-80 rum, eine bessere APS-C Linse mit vergleichbarem Brennweitenbereich muss für unser System erst noch gebaut werden.
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2009, 18:37   #9
yoyo
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Linz - Österreich
Beiträge: 2.873
Zitat:
Zitat von el-ray Beitrag anzeigen
Wenn du was flexibles mit Weitwinkel willst, dann kommst du hinsichtlich Abbildungsqualität nicht ums 16-80 rum, eine bessere APS-C Linse mit vergleichbarem Brennweitenbereich muss für unser System erst noch gebaut werden.
Nicht nur für unser System ;-)
yoyo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2009, 19:03   #10
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Zitat:
Nicht nur für unser System ;-)
Stimmt auch wieder

Nur ein Gegenstück zum Canon ef 17-55 f2,8 is und nikon 17-55mm f2,8 brauchen wir (bzw. ich) noch
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Suche das richtige Standard-Zoom


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:22 Uhr.