SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Fliegende Nostalgie
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.08.2009, 14:29   #1
hansauweiler
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Fliegende Nostalgie

Hallo!
Eben hörte ich das Geräusch von Sternmotoren.Es war gerade noch Zeit die Kamera zu holen, Objektiv zu wechseln und in den Garten zu rennen.
Dann war der Geräuschverursacher auch schon da.
Ju 52 der Schweizer Classik Air.
Für Belichtungsversuche etc. war keine Zeit mehr. Die Schnappschüsse zeige ich euch trotzdem mal:

Moderne verfolgt Geschichte


Querab von mir


Vorbeigeflogen


Kommentare erwünscht
Gruß HANS
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.08.2009, 14:52   #2
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hach ... die Tante Ju, immer wieder schön zu sehen.

Frage dazu:
fehlt beim mittleren Triebwerk die Motorhaube oder gehört das so ?

EDIT: da scheint es zwei Varianten zu geben:



gibt es aber offenbar auch anders:
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2009, 15:17   #3
hansauweiler

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Hallo Peter !
Jetzt wo du es schreibst, fällt mir das auch auf. Grund ist mir nicht bekannt.
Was mich stört ist was anderes: Ich hätte viel längere Bel. Zeit gebaucht, damit die Propeller nicht statisch sind, aber keine Zeit zu probieren.
HANS
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2009, 15:20   #4
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Ja, da hast Du recht Hans, gerade bei der Frontalaufnahme wirken die stehenden Luftschrauben doch nicht so toll.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2009, 16:40   #5
LXDZB
inaktiv
 
 
Registriert seit: 10.03.2008
Ort: Leverkusen
Beiträge: 914
Hallo Hans,
für Belichtungsversche hast du am 20./21. August bzw. am 12./13. September Gelegenheit.
Dann ist die Tante Ju wieder, wie am Wochenende auch schon, in Leverkusen (Kurtekotten).
Gehört zum 50. Jubiläum vom Flugplatz Kurtekotten.
__________________
Gruß Marcus

If you see the flash, it´s almost too late!
LXDZB ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.08.2009, 17:14   #6
hansauweiler

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Hallo Marcus !
Danke für die Info, werde mich bei euch sehen lassen.
HANS
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2009, 17:21   #7
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Lustig, ist das nicht die gleiche Maschine wie auf den Fotos von XxJakeBluesxx im Album?!
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2009, 18:27   #8
Schmiddi
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
Das mit den unterschiedlichen Motorhauben kann mit den unterschiedlichen Motoren zusammenhängen - ursprünglich waren dass BMW-Sternmotoren. Einige Jus wurden vor Jahrzehnten in USA auf PW umgebaut. Da mag auch die Abdeckung geändert worden sein. Ob die Schweizer nun Original sind oder nicht? Keine Ahnung...

Auf jeden Fall ists immer wieder schön, die alte Dame am Himmel zu sehen und zu hören!

Viele Grüße,
Andreas
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet!

Status: Tschüss , alles ist weg --- "reduziert" auf E-Size
Schmiddi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2009, 20:31   #9
OlafT
 
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Rheinland
Beiträge: 186
Hi,
ein paar Infos zu den flugfähigen Ju-52 und deren Motoren:
Die Schweizer Ju-Air besitzt (soweit ich weiß) die einzigen, noch flugfähigen Ju mit den original BMW-Sternmotoren, diese haben die "kurze Haube".
Liegt daran, dass drei der vier Maschinen Anfang 1939 in Deutschland bestellt wurden und knapp 40 Jahre im Dienst der Schweizer Luftwaffe waren, dort gehegt und gepflegt wurden.
1981 (!) wurden diese ausgemustert und 1982 von der neu gegründeten Ju-Air übernommen.
Die vierte Maschine stand auf der Zuschauerterrasse am Düsseldorfer Flughafen, wurde restauriert und hat mittlerweile ebenfalls BMW-Sternmotoren, ist jedoch eine von Casa in Lizenz gebaute Maschine.
Unter den "langen" Hauben, wie bei der Lufthansa-Ju, stecken die Neunzylinder-Sternmotoren von Pratt & Whitney.
Gruß
Olaf
__________________
Im Schatten des Maroden: www.marodistan.com
OlafT ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Fliegende Nostalgie


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:46 Uhr.