Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Rauschverhalten der Alpha 380 bei ISO 1600 & 3200
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.07.2009, 23:53   #1
herrmuenchen
 
 
Registriert seit: 25.07.2009
Ort: München
Beiträge: 2
Rauschverhalten der Alpha 380 bei ISO 1600 & 3200

Hallo zusammen,

hatte gestern die Chance, eine Alpha 380 (A380) bei hohen ISO-Werten zu testen. Der Unterschied zwischen 1600 und 3200 ist deutlich. Was meint ihr?

Hier sind die Bilder:

http://www.flickr.com/search/?q=alph...48448620%40N00
herrmuenchen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.07.2009, 00:02   #2
Gerhard-7D
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
sieht doch recht ordentlich aus !

Allerdings kann man es auf so kleinen Aufnahmen nicht so gut beurteilen.

Gruß Gerhard
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2009, 00:04   #3
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Was soll man dazu meinen?

Sicher sind die Unterschiede deutlich. Zumal auch noch in diesen ISO-Dimensionen.
Hast Du was anderes erwartet?
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2009, 16:55   #4
CarlSagan
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
Hallo HM!

Mal ehrlich. Wer hat bei einem Film 1600 oder gar 3200 ISO gehabt?
Ich habe teilweise mit ISO25 Film gearbeitet.
Der Unterschied bei der ISO Empfindlichkeit ist von der Physik schon vorgegeben.
Aber da ich digital selten über ISO100 gehe, sind meine Ansichten zu solchen ISO Empfindlichkeiten eher kritisch.
Wenn es nicht gerade A4 oder mehr sein sollen, kann man natürlich auch diese Einstellungen nutzen.
Hier allgemein was zum nachlesen:

http://www.kefk.net/Fotografie/Film/...keit/index.asp

http://www.badenhausen.net/rolf-bade...Pixelmania.htm

http://www.google.com/url?sa=t&ct=re...uyj809CDZlSXuA


Eckhard



Zitat:
Zitat von herrmuenchen Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,
hatte gestern die Chance, eine Alpha 380 (A380) bei hohen ISO-Werten zu testen. Der Unterschied zwischen 1600 und 3200 ist deutlich. Was meint ihr?
Hier sind die Bilder:
http://www.flickr.com/search/?q=alph...48448620%40N00
CarlSagan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2009, 18:59   #5
mboemelburg
 
 
Registriert seit: 27.12.2008
Ort: Oerlinghausen
Beiträge: 123
was soll..

diese Frage denn nun eigentlich bezwecken??

Wie können wir denn jetzt helfen??


Klar.. wenn sich der Tag zu Ende neigt; wird`s dunkeler
und auch mit abnehmender Sonneneinstrahlung habe
ich weniger Leuchtenergie zu Verfügung.

Das sind doch alles nur pysikalische bzw. mathematische
Gesetzmäßigkeiten, welche sich im Ablauf von tausenden von
Jahren nicht verändert haben..
mboemelburg ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.07.2009, 19:37   #6
Jagdhamster
 
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 23
Wenn du damit meinst, dass der Unterschied zwischen 1600 und 3200 größer ist, als der zwischen 800 und 1600, kann ich dir zustimmen. Empfinde ich genauso. Das ist aber bei fast allen Crop-Kameras so, die ich kenne. Selbst bei Kameras, die für ihr gutes Rauschverhalten bekannt sind: Canon EOS 40D, Nikon D90 und D300.

Ist aber persönliche Geschmackssache, wenn ich 3200 als Noteinstellung ansehe, für andere ist schon bei 400 das Rauschen unerträglich.

Dann kommts natürlich auf die Größe des Abzuges an.

Kleiner Tipp: Eine Stufe unterbelichten (Blende oder Zeit) in RAW und später auf dem PC entrauscht und heller gemacht, bringt weniger rauschende Bilder als in JPEG knipsen und ISO hochdrehen.
Jagdhamster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2009, 13:35   #7
wannerlaufer
 
 
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: 65719 Hofheim am Taunus
Beiträge: 381
Zitat:
Zitat von CarlSagan Beitrag anzeigen
Hallo HM!

Mal ehrlich. Wer hat bei einem Film 1600 oder gar 3200 ISO gehabt?

ich .... na ja fast

die Bilder etwa 10 min nach der Geburt meines zweiten Sohnes vor 18 Jahren wurden mit einem 800 ASA Kodak gemacht, der dann bei der Entwicklung auf 1600 ASA gepusht wurde. Das Korn ist brutal, daran muss ich oft denken, wenn hier von den ach so schlimm rauschenden Digis die Rede ist. (ok Korn sieht subjektiv besser aus als Rauschen, das kann aber auch der Nostalgie geschuldet sein). Nur: die Atmosphäre war nur so wirklich einzufangen und wer will schon einem Neugeborenen mit Leitzahl 50 aufs Gesicht blitzen. Ohne den Film wäre es einfach nicht gegangen. Mit meiner Alpha wäre das heute überhaupt kein Problem es würde wahrscheinlich auch derbe rauschen, aber das Bild wäre da.

Es gab auch von Ilford so einen S/W Film der war variabel 27 - 30 DIN also 400 - 800 je nach Entwicklung, für diese Filme gab es ihre Berechtigung, wenn man mit "available light" was machen wollte.

Soviel zur Nostalgie, aber darum geht es nur begrenzt: ich finde jede Möglichkeit auf zusätzliches Licht zu verzichten sehr spannend. Damit ist die Erweiterung der Empfindlichkeit auch eine Erweiterung der fotografischen Möglichkeiten.
__________________
There are only 10 types of people. Those who do understand binary and those who don't
wannerlaufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2009, 16:28   #8
CarlSagan
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
Hallo WL!

Als meiner vor 23 Jahren das Licht der Welt erblickte, durfte ich nicht dabei sein
Naja, andere Zeiten .....
Aber über Din27 bin ich nicht gegangen. Ok bei der Entwicklung konnte man nachhelfen, aber das geht per EBV ja heute auch.
Was mich heute stört ist nicht die Auflösung (bin kein Megapixelfetischist) aber der mangelnde Kontrastumfang der Technik und die Rauscherei bis 400 ISO in kontrastreichen Fotos.

Analog bin ich ein Schwaz-Weiß Jünger. Da suche ich aber noch meinen neuen Idealfilm.
Manchmal wenn gewünscht, nehme ich seit einiger Zeit Porta160NC für Kunden.

Hier mal ein alter ISO400 Kodak Film wie das Korn aussah ...
http://static.panoramio.com/photos/original/6099935.jpg

Zur Erinnerung:
ISO 25/15° (Auflösung: etwa 350–185 Linien/mm)
ISO 100/21° (Auflösung: etwa 145 Linien/mm)
ISO 400/27° (Auflösung: etwa 145–100 Linien/mm)


Eckhard





Zitat:
Zitat von wannerlaufer Beitrag anzeigen
ich .... na ja fast
die Bilder etwa 10 min nach der Geburt meines zweiten Sohnes vor 18 Jahren wurden mit einem 800 ASA Kodak gemacht, der dann bei der Entwicklung auf 1600 ASA gepusht wurde. Das Korn ist brutal, daran muss ich oft denken, wenn hier von den ach so schlimm rauschenden Digis die Rede ist. (ok Korn sieht subjektiv besser aus als Rauschen, das kann aber auch der Nostalgie geschuldet sein). Nur: die Atmosphäre war nur so wirklich einzufangen und wer will schon einem Neugeborenen mit Leitzahl 50 aufs Gesicht blitzen. Ohne den Film wäre es einfach nicht gegangen. Mit meiner Alpha wäre das heute überhaupt kein Problem es würde wahrscheinlich auch derbe rauschen, aber das Bild wäre da.
Es gab auch von Ilford so einen S/W Film der war variabel 27 - 30 DIN also 400 - 800 je nach Entwicklung, für diese Filme gab es ihre Berechtigung, wenn man mit "available light" was machen wollte.
Soviel zur Nostalgie, aber darum geht es nur begrenzt: ich finde jede Möglichkeit auf zusätzliches Licht zu verzichten sehr spannend. Damit ist die Erweiterung der Empfindlichkeit auch eine Erweiterung der fotografischen Möglichkeiten.

Geändert von CarlSagan (27.07.2009 um 16:35 Uhr)
CarlSagan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2009, 13:45   #9
wannerlaufer
 
 
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: 65719 Hofheim am Taunus
Beiträge: 381
OT

Zitat:
Zitat von CarlSagan Beitrag anzeigen
Als meiner vor 23 Jahren das Licht der Welt erblickte, durfte ich nicht dabei sein
aha... meine großer kam heute vor 22 Jahren auf diese Welt und auch da war ich selbstverständlich dabei, da reichten aber 400 ASA weils am frühen morgen und schon hell war...
__________________
There are only 10 types of people. Those who do understand binary and those who don't
wannerlaufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2009, 15:24   #10
CarlSagan
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
Hallo Wannerlaufer!

Scheint ein helles Bürschchen geworden zu sein
Bei "uns" war es leider nicht möglich, das kam erst 4 Jahre später auf...

Zum Thema Auflösung:
Alpha350:
2.633 x 2.694 Linien


Eckhard

Zitat:
Zitat von wannerlaufer Beitrag anzeigen
aha... meine großer kam heute vor 22 Jahren auf diese Welt und auch da war ich selbstverständlich dabei, da reichten aber 400 ASA weils am frühen morgen und schon hell war...

Geändert von CarlSagan (29.07.2009 um 15:32 Uhr)
CarlSagan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Rauschverhalten der Alpha 380 bei ISO 1600 & 3200


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:42 Uhr.