![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.07.2009
Beiträge: 4
|
Neuling sucht Teleobjektiv Welches nur ?
Ich werfe mal ein nettes Hallo an alle in die Runde ..
Also , ich habe mir vor ein paar Tagen eine Sony a 200 zugelegt , nach 15 Jahren Pause ( Damals Minolta analog ) Nun ich bin nicht der Profi , ganz im Gegenteil -> Der Automatik Modus ist schon ganz gut ![]() Ich muß erstmal mit der Blende etc klar kommen , hätte nicht gedacht das es doch so schwer sein wird .... Egal ich habe nur die Starter Kit Linse (- 70 ) und würde gerne ein Objektiv bis ca 200-300 so haben . Welches würdet Ihr vorschlagen und jetzt kommt es : Am besten richtig gut und sau günstig ;D Danke und LG Joshi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
70-210 mm oder: 75-300 mm Beide sind nicht gerade klein und leicht, dafür aber sehr gut. Ich habe mit diesem 70-210 gerade heute ein paar Aufnahmen mit der Alpha 100 gemacht. Bin jedesmal von dem Objektiv begeistert. Nur beim Preis muss man Glück haben. Günstig sind die in gutem Zustand eigentlich nur, wenn man sie von jemandem kauft, der nicht weiß, was er da hat... Johannes Geändert von Giovanni (26.07.2009 um 23:16 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.669
|
Zitat:
Vielleicht zuerst die Variante "günstig" nehmen. Wenn Du später merkst, dass das Dein bevorzugter Brennweitenbereich wird, dann kauf Dir später was richtig gutes. Bis dahin wäre ein Tamron 55-200 recht brauchbar und sehr günstig. Das Sigma 70-300 wird auch zum Einstieg gerne genommen, am besten die APO-Version. Wenn's etwas schwerer sein darf, versuche ein gebrauchtes Minolta "Ofenrohr" zu bekommen. Bei den Guten solltest Du schon etwas genauer wissen was Du brauchst. Mehr Brennweite, mehr Lichtstärke, mehr Flexibilität...
__________________
Gruß Gottlieb |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Da würde ich ähnlich wie Giovanni zu einem alten Minolta greifen, allerdings zum 100-200/4.5. Das ist klein, leicht, mit einer sehr guten Qualität und noch nicht so sehr überteuert, wie die von Giovanni genannten. Die sind bei ca. 150 Euro angesetzt (50,- weniger täten's m.E. auch), das sogenannte "kleine Ofenrohr" bei ca. 60, bei gleicher Bildqualität.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.03.2007
Beiträge: 2.225
|
Richtig gut ist das Minolta 100-300mm f4.5-5.6 AF-APO (D) und mit ca. 250,00 EUR auch recht günstig, aber nur gebraucht zu bekommen.
Das große "Ofenrohr" Minolta 75-300mm f4.5-5.6 Vs I ist ebenfalls sehr gut und für ca. 150,00 EUR zu haben, es ist aber groß und schwer. Wenn eine 200er Brennweite reicht, ist das "Ofenrohr" (Suchfunktion) immer eine Überlegung wert. Ich hatte das Tamron 55-200mm f4-5.6 Di II LD MACRO, war von dem Objektiv echt begeistert und für ca. 60,00 EUR, in gutem gebrauchten Zustand, kann man nichts falsch machen.
__________________
Gruß, Olaf ![]() Geändert von iMPALA (27.07.2009 um 10:12 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
|
Wenn Du Dein Glück nicht bei eBay oder in der Gebrauchtvitrine des lokalen Fotohändlers suchen willst, kannst Du Dir auch von Tamron das 2,8/70-200 mm anschauen. Das wird in echten Läden für etwas mehr als 600 Euro angeboten.
Das Objektiv hat eine exzellente Abbildungsleistung, die schon bei Offenblende (2,8) verfügbar ist. Da sind die JPEGs direkt aus der Kamera auch ohne Nachschärfung oder sonstigen Aufbereitungen scharf und brillant. Die Kamera kann also neutral eingestellt werden. Auch der Autofokus ist an der Alpha 200 sehr schnell und leise. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Wien
Beiträge: 646
|
Ich empfehle ebenfalls die Ofenrohrserie
![]() Insbesondere das Ofenröhrchen (100-200/4.5) ist ein interessantes Objektiv, da es bereits sehr günstig zu haben ist und zudem leicht und kompakt ist. Laut einigen Tests soll es selbst eine bessere Abbildungsleistung als das normale und das großes Ofenrohr bieten ![]() Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
|
Sigma 4/100-300
http://www.sonyuserforum.de/reviews/...oduct=49&cat=6
Sehr zu empfehlen. Top von der Leistung her, allerdings schwer und groß. Aber damit hättest Du vorerst ausgesorgt. Andreas
__________________
camargue photos Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.704
|
Servus Joshi,
mein Tip wäre hier ganz klar das Minolta 70-210/3,5-4,5 ---> Objektivdatenbank Klein, leicht, dem Ofenrohr optisch ebenbürtig aber schneller. Gebraucht günstig zu erwerben, da du den Klassikeraufschlag, den das Ofenrohr hat, nicht bezahlen musst. Aber bitte nicht mit der lichtschwächern Version verwechseln die bei f4,5 beginnt!! Geändert von CB450 (28.07.2009 um 07:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 16.06.2008
Ort: 71....
Beiträge: 388
|
kann mich CB450 nur anschliessen, ist ne feine Linse. Alternativ das Tamron 55-200
Die Ofenrohrversionen sind natürlich auch prima, wobei mir die 100 vorne immer einen Tick zu lang waren wenn man untenrum nur bis 70 kommt... und von den günstigen 70300 fand ich das Sigma 70300 DGAPO Macro prima (wobei ich bei Sigma immer leicht hysterisch werde, wenn die Linse ein seltsames Geräusch macht... ![]() Noch besser ist natürlich das 70300G.... das ich seit heute in meinen Händen halten darf. Hab bisher nur ein einziges Bild gemacht und bin schon verliebt.... und wer es schwerer und lichtstärker mag greift natürlich zum 70200/2.8... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|