![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.03.2009
Beiträge: 17
|
Sigma 50-200 F4-5.6 OS HSM
Hallo Zusammen.
Nach langer suche habe ich mich, als Ergänzung für das 18-70 Kitobjektiv und dem Sigma 17-70, für das Sigma 50-200 OS HSM entschieden. Habe mein neues Sigma Telezoom mal einen kurzen Test unterzogen. HSM: Der AF ist leise und recht flott wenn auch nicht immer ganz treffsicher - aber besser als das Kitobjektiv. Schärfe: Überraschung - wenn der AF sitzt ist es mMn schärfer als das Sigma 17-70. Genau kann ich das erst aber nach Vergleichaufnahmen sicher sagen. Lediglich sind gelegentlich leichte CA´s in den unteren Ecken zu erkennen ( aber nur bei starken Kontrasten ). OS: Gefühlsmäßig besser als der eingebaute SSS. Beide gleichzeitig hab ich noch nicht probiert ( falls überhaupt möglich ). Haptik: Wie soll ich sagen, Sigma Haptik, manche mögen das - manche nicht. Zoomlockschalter wie beim 17-70 fehlt. Seitlich ein AF/MF und OS off/on Schalter. Und der Zoom funktioniert jetzt in die richtige Richtung - nicht wie beim 17-70er ![]() Fazit: Ich weiss, mit F4-5.6 nicht das Lichtstärkste, aber wenn ich mir die 2.8er Töpfe von der Größe so anschaue. finde ich es für meine Anforderungen Ideal als Zweitobjektiv. Die Abblidungsleistung ist, was ich bis jetzt beurteilen kann, für mich auch o.k. Und um € 269.- ist nichts verloren ![]() Ach ja, Bilder kommen noch, brauche nur dazu Zeit und Ruhe und das fehlt mir arbeitsbedingt momentan. ...und muss noch herausfinden wie ich die Bilder dann in den Fred einbinde. Grüße Schurli ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.03.2009
Beiträge: 17
|
Hallo,
so, nachtrag mit Bildern. Vergleichsaufnahmen mit Sony 18-70 Kitobjektiv, Sigma 17-70 und dem Sigma 50-200. ![]() -> Bild in der Galerie Aufnahmen mit dem Sigma 50-200 ( mit der kleinstmöglichen Blendenzahl ) - abgeblendet werden ja fast alle Objektive dann noch besser. ![]() -> Bild in der Galerie Alle Aufnahmen wurden mit Stativ, Blendenpriorität, kamerainternen SSS und gleichbleibender Witterung auf ein etwa 200m entferntes Museum fotografiert. Die Bildausschnitte sind 100% vergrösserung des jeweiligen Bildes und NICHT nachbearbeitet. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
sieht doch gut aus
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 1.389
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 29.01.2009
Beiträge: 420
|
Die Ausschnitte aus der ersten Reihe sind aus der Bildmitte?
Der Randbereich würde dann noch interesieren. (man soll ja nicht zu mittig sein :-) ) Das Kit ist und bleibt gruselig, meins ist auch leicht unscharf in der mitte und am Rand wegen den massieven CA kaum nutzbar (leider hab ich festgestellt das sich diese nicht mal richtig mit PTLens korregieren laesst weil sie nicht mal gleichmaessig ist) Beide Stabilisatoren anschalten wird dir ein deutlich schlechteres Bild liefern als wenn nur einer an ist. In dem Falle hast du 2 Systeme die gegeneinander arbeiten, wenn diese dafuer nicht explizit gedacht und gerechnet sind wirds chaotisch. Achja auf stativ sollte der SSS aus sein. Ansonsten danke für die Bilder. Geändert von ABC_Freak (28.07.2009 um 07:19 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.03.2009
Beiträge: 17
|
Hallo,
ja - Alle Aufnahmen sind Mittenausschnitte. Wenn gewünscht kann ich noch ein paar Testreihen machen ( auch Randbereiche ). Ich bin zwar kein Pixelkind, aber bei 100% erkennt man die Unterschiede am besten. Da das Objektiv relativ neu ist und noch keine Testdaten vorhanden sind, hilft es vielleicht anderen auch die so ein Tele suchen. Nur zur Vorsicht: Die Bilder gelten für mein Objektiv - Ob Sigma jetzt noch Serienstreuungsprobleme hat, kann ich nicht beantworten. Zum OS: gefühlt wirkt der Objetiv OS besser als SSS - Das Sucherbild am Liveview scheint irgendwie stabiler. Schurli ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 29.01.2009
Beiträge: 420
|
was wutzel sagen will damit: der SSS bewegt den sensor, von einer stabilisierung kriegst du weder im sucher noch im liveview was mit.
Der OS ist im Objektiv und gibt ein bereits stabilisiertes bild an sucher/liveview/sensor weiter. d.h. am sucherbild kannst du nicht erkennen welcher jetzt besser ist. Ich wollte eigentlich darauf hinweisen, dass wenn man bilder vom stativ aus macht der OS eigentlich aus sein sollte. Bei längeren belichtungszeiten bringen die naemlich unschärfe ins bild, nicht tragisch aber immerhin etwas. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Genau aber etwas wichtiges hast du vergessen, den AF-Sensor. Bei brennweiten über 200mm ist der OS für mich defintiv das bessere System.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 29.01.2009
Beiträge: 420
|
Zitat:
Bei den Stabilisatoren hab ich bisher keine erfahrungen gesammelt, aber ein speziel fuer ein objektiv gedachter stabi sollte schon besser sein als ein allrounder. auch unabhaengig von der technischen umsetzung. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|