SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Zentraler Kreuzsensor und f<=2,8
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.07.2009, 08:49   #1
Azoth
 
 
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 100
Zentraler Kreuzsensor und f<=2,8

Hallo,

ich lese hier im Forum immer wieder etwas über Schwierigkeiten mit Objektiven mit größter offenblende f<=2,8 und dem zentralen Kreuzsensor bei der 700. Irgendwie verstehe ich die Problematik in der Theorie dabei schon nicht ganz. Muss ich auch nicht, denn ich habe keine "Große" sondern eine 200. Ausserdem reicht es ja auch zu wissen, dass es "nicht funktioniert" und was man machen muss, um dennoch richtig fokussieren zu können (Workaround).

Meine konkretre Frage: Ist die 200 auch von dem Kreuzsensor-Problem bei f<=2,8 Objektiven betroffen? Was sollte ich tun, wenn ich z. B. Min 50mm 2,8 Macro oder Min 100mm 2,8 Macro Objektive vorspanne? Kann ich den zentralen Sensor nutzen zum Fokussieren?

Danke für Eure sicherlich hilfreichen Antworten.
Azoth
__________________
Drink wet cement and get stoned...

...und lasst euch beissen...
Azoth ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.07.2009, 09:39   #2
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Und schon glauben die Leute, daß der zentrale Sensor der Alpha 700 unbrauchbar sei.

Hallo Azoth,

der zentrale Sensor der Alpha 700 ist von Sony besonders groß ausgelegt um eine möglichst große Fläche abzudecken, was eine besonders präzise Fokussierung ermöglicht. Und gerade bei lichtstarken Objektiven ist die Tiefenschärfe bei Offenblende derart gering, daß das wichtig ist. Blöd nur, wenn sich unter der "größeren" Fläche, die er abdeckt, ein Objekt befindet, das eine große Tiefenausdehnung besitzt, befindet. Da fokussiert er möglicherweise dann auf einen Punkt, der nicht den Vorstellungen des Fotografen entspricht. Daß das nicht der Fall ist, darauf sollte der Fotograf eben - wenn möglich - achten. Je größer der Sensor, desto präziser die Fokussierung aber desto größer auch die "Gefahr", daß das Objekt, das dadurch anvisiert wird, eine Tiefenausdehnung hat, die größer als die Tiefenschärfe ist, und der Sensor eben nicht den gesamten Bereich gleichmäßig scharfstellen kann.

Tja, man kann eben nicht alles haben. Hochlichtstarke Objektive zu fokussieren ist eine sehr schwierige Sache. Die kleinste Bewegung des Fotografen nach vorne oder hinten, das wars dann.

Der "vergrößerte" Sensor wird deshalb von Sony auch nur bei Blenden bis 2,8 verwendet, also dann wenn die "höchste" Fokussiergenauigkeit gefordert ist.

Meines Wissens nach, besitzt die Alpha 200 diesen vergößerten Sensor eh nicht, damit gibts dann da das "Problem" eh nicht. Und der zentrale Sensor ist auch kein Kreuzsensor, aber das ist ein anderes Thema.

Rainer

Geändert von RainerV (31.07.2009 um 09:43 Uhr)
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2009, 10:28   #3
Azoth

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 100
Vielen Dank Rainer Du hast etwas Licht in meine dunkle Unwissenheit gebracht!
__________________
Drink wet cement and get stoned...

...und lasst euch beissen...
Azoth ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Zentraler Kreuzsensor und f<=2,8


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:21 Uhr.