Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Frage zum ACW-100
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.05.2004, 11:04   #1
bkx
 
 
Registriert seit: 26.12.2003
Ort: Lübeck
Beiträge: 2.305
Frage zum ACW-100

Hi,

ich habe mal ne Frage an ACW-100 Besitzer: Wie ist die Bildqualität mit dem Konverter, wenn man zoomt? Bei meiner Z1 hatte ich heftige Randunschärfen und mit Konverter nur eine Festbrennweite, Zoom unbrauchbar.

Kann jemand mal eine Backsteinmauer o.ä. mit Weitwinkelkonverter bei vollem Zoom fotografieren und das Bild hier zeigen?

Und muss man beim Zoomen Angst um das Objektiv haben bzgl. Gewicht des Konverters?


cya
Benjamin

PS: Ich fahr in ner Stunde nach Amrum und komme erst Dienstag wieder - hoffe noch auf besseres Wetter - momentan regnets Hunde und Katzen... Da kann ich ja gar keine schönen Inselbilder machen... Natur, Strand, Dünen, Meer...
__________________
Ich bin kein Profi. Ich bin nur bekennender Technikfreak...

http://www.bkx.de/panorama
bkx ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.05.2004, 11:39   #2
astronautix
 
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
Hallo,
wie so zoomen??? Das brauchst Du doch gar nicht und solltest es auch tunlichst bei Einsatz einen Konverters unterlassen. Das Gewicht des Konverters ist dafür zu gross.
__________________
Grüße aus HC,
Frank

www.franks-fotos.de
astronautix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2004, 11:43   #3
bkx

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.12.2003
Ort: Lübeck
Beiträge: 2.305
Zommen ganz einfach, weil es praktischer ist. Konverter andauernd rauf und runter ist ziemlich lästig. Das ist ja dann als wenn ich 3 Objektive hab - ein 28-200 Zoom und 2 Festbrennweiten mit TCON-Telekonverter und Minolta Weitwinkel-Konverter. Da überlege ich zweimal, bevor ich 160 Euro ausgebe.

Daher die Frage ob das mit dem Zoomen geht - von der Bildqualität her (mit Verzeichnung kann ich leben, nicht aber mit Unschärfe) und vom Mechanischen her.


cya
Benjamin
__________________
Ich bin kein Profi. Ich bin nur bekennender Technikfreak...

http://www.bkx.de/panorama
bkx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2004, 12:05   #4
astronautix
 
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
Also Minolta warnt in der Bedienungsanleitung davor mit den Converter zu zoomen, um das Objektiv nicht zu beschädigen. Auf eine Anfrage hin, wurde mir dieses auch bestätigt. Das Objektiv soll eigentlich mit dem Macroschalter blockiert werden, eben um einen Zoomvorgang zu unterbinden.
__________________
Grüße aus HC,
Frank

www.franks-fotos.de
astronautix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2004, 12:51   #5
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Die Bildqualität des ACW-100 bis zum Bildrand hin hatte ich doch in meinem Vergleichstest mit dem Olympus WCON-08B hier bereits mit 100%-Ausschnitten gepostet. Mit der Suchfunktion finden Sie den Beitrag.

Hier nur so viel: Die Randschärfe des ACW-100 ist OK.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.05.2004, 17:50   #6
bkx

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.12.2003
Ort: Lübeck
Beiträge: 2.305
Hi,

dass die Randunschärfe im Weitwinkel ok ist war mir bekannt (ist auch bei der Z1 mit entsprechendem Konverter so). Was mich interessiert ist, was die A2 bei Tle mit Weitwinkelkonverter macht (also 200 mm x 0.8 = 160 mm).

Ich möchte die A2 nicht ständig so einsetzen, aber manchmal möchte man ein sehr weitwinkliges Bild machen und gleich darauf aber etwas ranzoomen - da möcht ich ein gutes Bild haben und den Konverter nicht abschrauben müssen (von der Bildqualität her). Die mechanische Belastung geht ja letztendlich auf meine Kappe.

mfg
Benjamin
__________________
Ich bin kein Profi. Ich bin nur bekennender Technikfreak...

http://www.bkx.de/panorama
bkx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2004, 12:45   #7
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
Hallo Benjamin,

da der Beitrag ja noch nicht erschlpfend beantwortet wurde, habe ich mal ein Beispiel-Bild zu deiner Frage eingestellt.

ACW-100 gezoomt auf max. (0160mm)

Die Bildqualität ist im Zentrum ok, aber zum Rand hin wirds extrem unscharf und verzeichnet.

Fazit: Zoom zumindest im Max-Bereich unbrauchbar
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2004, 13:19   #8
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Hallo bkx,
der Weitwinkelkonverter ACW-100 ist gerechnet und im Einsatz vorgesehen für 28 mm zur Erweiterung des Weitwinkelbereichs bis 22.4 mm. Ein solcher Konverter außerhalb des vorgesehenen Einsatzbereichs muss daher zwangsläufig versagen. Da stimmt die gesamte Korrektur eben nicht.

Das würde höchstens dann funktionieren, wenn der Konstrukteur das gesamte Zoom-Objektiv (ohne Konverter!) bei 22 mm anfangen lassen würde. Dann aber hätte man ganz sicher weniger Telebereich oder unbrauchbare Qualität im Telebereich, ganz abgesehen von der Größe, dem Gewicht und den Kosten eines solchen Weitwinkel-Zooms! Dafür gäbe es vermutlich keinen Markt...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2004, 12:41   #9
bkx

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.12.2003
Ort: Lübeck
Beiträge: 2.305
Hi Winsoft und Teddy,

das beantwortet meine Fragen, vielen Dank!

Ich habe inzwischen meinen Tcon verkauft und den ACW 100 bestellt. Ich habe fast nie den Telekonverter aufgeschraubt, fast immer reichten mir Ausschnittsvergrößerungen der A2. Aber im Weitwinkel fehlt manchmal etwas und man kann damit sehr schöne Effekte erzielen.


cya
Benjamin
__________________
Ich bin kein Profi. Ich bin nur bekennender Technikfreak...

http://www.bkx.de/panorama
bkx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2004, 09:36   #10
Opti
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
Genau - und deshalb brauchst Du auch nicht zoomen. Wenn 28mm nicht reichen - das ahnt man vor der Fotosession schon - Objektiv fest auf 28mm und Konverter 'drauf. Bildqualität m.E. sehr gut bei 22mm - ist Dir das zuviel WW, kannst du einen Ausschnitt per EBV machen.
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist ....
Opti ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Frage zum ACW-100


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:36 Uhr.