SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Probleme mit der waagrechten Kamerahaltung ...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.12.2003, 18:43   #1
pwk51
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 55624 Gösenroth
Beiträge: 1.056
Probleme mit der waagrechten Kamerahaltung ...

Hallo,

ich fotografiere mittlerweile seit etwa 35 Jahren (Minolta SRT101b, Minolta XM, Canon A1, Canon EOS 620) und besitze nun die Dimage 7Hi. Ich habe in all den Jahren nur ganz selten "schiefe" Bilder gemacht, mit der 7Hi komme ich in dieser Beziehung allerdings garnicht zurecht ...

"Einfach mal spontan an's Auge gehalten und abgedrückt" ... und ich kann fast sicher sein, dass der Horizont nicht waagrecht ist (meine beiden Beine sind wirklich gleich lang ) ...

Ist diese Kamera wirklich sooo schlecht ausbalanciert? ... und wie sieht es in dieser Hinsicht mit der A1 (ohne Zusatzhandgriff) aus?

Berichtet doch bitte mal über euere Erfahrungen!

Gruss Peter

Übrigens: Mir ist klar, dass ich ein Fadenkreuz bzw. das Gitter einblenden kann, allerdings fehlen mir dann andere Sucheranzeigen ...
pwk51 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.12.2003, 18:56   #2
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Hallo Peter!

Bei der D7x ist das Batteriefach unter der Optik, die ganze Kamera damit linkslastig! Das geradehalten fällt damit nicht gerade leicht, besser gesagt, viel mir nicht leicht. Seit ich die A1 habe hat sich das eigentlich gebessert, sie ist besser ausbalanciert! Ich werde jetzt aber nicht behaupten, das alle meine Bilder deswegen gerade wären, das kann ich im Moment so nicht beurteilen, aber es hilft ungemein! Das war einer der "Nachteile" der D7x.
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2003, 22:37   #3
Heinz
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
Hallo Peter,

Ich muss gestehen, dass ich eine A1 habe und bei der sieht man alle Anzeigen, wenn man das Gitternetz einblendet. Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass dass bei einer D7Hi anders ist. Und mit Gitternetz - hab ich fast immer drinn (für was braucht mann eigentlich das Fadenkreuz?? zum Leute "abschießen"??). Das hilft ungemein die Dinge ins Lot zu bringen.

Herzlich

Heiner
__________________
Carpe diem
Heinz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2003, 00:19   #4
TronikChris
 
 
Registriert seit: 09.11.2003
Ort: D-81241 München
Beiträge: 124
Was pwk51 wohl meinte, wahr, ob die A1 intuitiv waagrecht gehalten wird... was mir auch nicht immer gelingt. Das Fadenkreuz dient wohl hervorragend dazu, ein Motiv genau mittig auf das Bild zu bekommen, vorzugsweise welche die rund sind (ach nee...).
__________________
Grüße

Christian
TronikChris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2003, 07:34   #5
pwk51

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 55624 Gösenroth
Beiträge: 1.056
Hallo,

vielen Dank für Euere Meinungen. Schau mer mal, ob ich auf die A1 "umsteige". Der Zusatzhandgriff ist für mich aufgrund des fehlenden Einstellrädchens kein Thema ...

Gruss Peter
pwk51 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.12.2003, 09:07   #6
Tom66
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.150
Zitat:
Zitat von Heinz
(...) und bei der sieht man alle Anzeigen, wenn man das Gitternetz einblendet. Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass dass bei einer D7Hi anders ist.(...)
Hier driften Theorie und Praxis auseinander.
Beim Einblenden des Gitternetzes ist weder die Blende, die Belichtungszeit noch sonst irgendeine Information im Sucher zu sehen.

@PWK51
Das Problem habe ich auch. Ich behelf mir damit (falls die Zeit es zu lässt) nach Einstellung von Blende/Zeit das Gitternetz einzuschalten.
__________________
Tom
"Es gibt zwei Dinge die Unendlich sind. Das Universum und die Dummheit der Menschen. Bei dem Universum bin ich mir nicht ganz sicher."
Albert Einstein
Tom66 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2003, 09:12   #7
Egbert
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Dresden
Beiträge: 5.016
Hallo,

wenn das Bild nicht allzu schief ist kann man es ja noch in der EBV geraderücken. Manchmal schaffe ich es nicht anders.
Egbert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2003, 10:01   #8
psychogerdschi
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Wien
Beiträge: 1.103
Re: Probleme mit der waagrechten Kamerahaltung ...

Zitat:
Zitat von pwk51
Übrigens: Mir ist klar, dass ich ein Fadenkreuz bzw. das Gitter einblenden kann, allerdings fehlen mir dann andere Sucheranzeigen ...
Servus Peter !

Ich benutze das Fadenkreuz bei Actionaufnahmen, wo ich einen Mitzieheffekt möchte. Es hilft ungemein mit dem Horizont und der Plazierung des Objektes.
Theoretisch könnte man es noch zur Entfernungsermittlung nutzen - sowie beim Zielfernrohr bei einem Gewehr (habe mich damit bei der D7i aber noch nicht näher auseinandergesetzt)
__________________
Ein Servus aus Wien

Gerhard
psychogerdschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2003, 13:26   #9
metallography
 
 
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: München
Beiträge: 1.001
Hallo,
also ich hab definitiv Probleme damit die A1 gerade zu halten, wenn der große Metzblitz drauf ist. Auch mit Gittelinien.
Bisher hab ich die Sorte Fotos per Monitor gemacht, ich werd fürs nächste mal testweise auf den Sucher wechseln.
Hab übrigens keinen Batteriegriff, der macht das angeblich ausgewogener vom Schwerpunkt.

"Freihand"-Aufnahmen (nicht Stativ) von Motiven, bei denen ein Schiefstehen auffallen würden,
mit "ohne Blitz" hab ich noch keine gemacht bis jetzt.
(Kamera beruflich genutzt, sehr eingeschränktes Motivspektrum)

Was bei mir ausser dem Schiefhalten noch ins Gewicht fällt, ist der ungewohnte Umgang mit dem schönen Weitwinkel und den stürzenden Linien.
Ich bin entsprechende Bilder weder vom Fotographieren, noch vom Anschauen her mehr gewohnt und dann teilweise richtig verwirrt, welche Linie jetzt wohin fallen darf und wie ich das bild drehen muss, dass es gerade ist.
metallography ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2003, 19:46   #10
pwk51

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 55624 Gösenroth
Beiträge: 1.056
Hallo,

nochmals vielen Dank für Euere Meinungen und Tipps.

Offensichtlich ist das intuitive Waagrechthalten der 7x (nicht nur mir) unmöglich. Einblendbare Gitternetzlinien bzw. das "Geraderücken" per Photoshop sollten eigentlich lediglich die Fehler der Fotografen beseitigen. Bauartbedingte Mängel sind Fehler der Konstrukteure ...

Gruss Peter
pwk51 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Probleme mit der waagrechten Kamerahaltung ...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:02 Uhr.