![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.11.2003
Ort: D-87490 Haldenwang
Beiträge: 48
|
AWB bei unterschiedlichen Farbräumen
Hallo zusammen,
ich hab jetzt nicht direkt eine Frage, sondern nur ne Anmerkung, bzw. kann ich mir ein Phänomen, das ich beobachtet habe nicht richtig erklären. Ich habe bislang immer mit sRGB gefotet und sobald ich Blitzaufnahmen gemacht habe, den BLITZ-Weißabgleich genommen, da sämtliche Blitzbilder mit dem AWB ziemlich gelbstichig waren. Nun habe ich einfach wieder mal den Farbraum auf Adobe RGB eingestellt und werde dies weiterhin machen, da es für meinen Geschmack die natürlicheren Farben gibt. Was ich nun feststellen muß, ist folgendes: Bei Adobe RGB brauche ich den voreingestellten BLITZ-Weißabgleich nicht mehr, da mir auch der AWB bei Blitzaufnahmen farblich ausgweogene Bilder gibt. Was hat denn der Farbraum mit der Farbtemperatur zu tun. Habt Ihr ähnliche Erfahrungen? Ich meine, ich finds ja klasse, kann ich schneller foten und den AWB eingestellt lassen, aber erklären kann ichs mir nicht. Grüße Robert |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-90xxx Nürnberg
Beiträge: 224
|
Hi Robert,
mit meiner D7i kann ich das zwar nicht checken, aber etwas wunderlich scheint es mir schon. Der Weisspunkt ist bei sRGB und AdobeRGB als D65 definiert (Tageslicht mit einer Farbtemperatur wie ein schwarzer Strahler bei 6500Kelvin), das heisst die Farbtemperatur ist identisch, selbst wenn AdobeRGB, wie bei den meisten, faelschlicherweise als sRGB dargestellt wird. Ich vermute eher dass die Kamera einen anderen Weissabgleich durchfuehrt bei verschiedenen Farbraeumen, anders kann ich es nicht erklaeren. Das kann man allerdings testen indem man die gleiche Aufnahme zweimal macht, einmal mit sRGB und einmal mit AdobeRGB, unter sonst identischen Bedingungen (Stativ, gleiches Licht, Einstellungen manuell ausser AWB) . Danach das AdobeRGB-Bild in Photoshop umwandeln in sRGB. Wenn die beiden Bilder jetzt unterschiedliche Farbtemperatur haben ist der Weissabgleich offensichtlich abhaengig vom eingestellten Farbraum. Ciao, Rob |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Ich kann Roberts Ausführungen auch für meine A1 uneingeschränkt bestätigen.
Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Komisch Sache, was für ein Glück das ich diese Problem nicht an meiner D7i hab ;-)
Basti |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Farbraum und Blitz...sowie WB
haben miteinander zu tun.... nur man kann nicht alles gleichzeitig manipulieren was da notwendig wäre!!! du kannst einen Farbraum einstellen.... der entweder kleiner(sRGB) oder größer (Adobe RGB) ist der WB an den Kameras ist leider nur in groben Stufen einstellbar.... deshalb mache ich grundsätzlich immer einen SET-WB...wenns drauf ankommt! der Blitz sollte eigentlich "Tageslicht" zeigen 5000-5500° Kelvin, aber.... die Leistung wird ja durch "Blitzlicht-Geschwindigkeit" geregelt....und die sind garantiert nicht exakt genug justierbar(auf einen festen WB-Wert)! .... aus diesem Grunde arbeiten Profis meist mit Geräten...die "feste Größen" haben....also nicht mit einem Compichip drauf und runtergesteuert werden...wie z.B. Studiblitzanlage ....was anders ist natürlich z.B. Presse/Sportaufnahmen...wo in der Tat steuerbare Blitze eingesetzt werden, denn dort kommt es nicht auf das letzte quentchen Bildqualität an....sondern da zählt nur Schnelligkeit! Wie schon in anderen Anmerkungen von mir..... bin ich der Meinung nach ausgiebigen Testen..... dass der richtige Weißabgleich....der Hauptschlüssel zum Erfolg ist....zuviele Faktoren inder Kamerasoftware arbeiten "kontraproduktiv"....also gegeneinander.... anders ausgedrückt( wie hier oft genug zu lesen war)...... die Software mischt sich ein ....obwohl man es gar nicht will...oder dass es nötig wäre..... was bleibt...ist die RAW Diskussion.....an anderer Stelle hier ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Zitat:
![]() Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-90xxx Nürnberg
Beiträge: 224
|
Zitat:
Mfg Rob |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Hi r0b
WB ist WB...egal welcher farbraum.... das problem dürfte der Blitz sein!!! der muss ja auch dazu passen....und das tut er nicht zwangsläufig! du kannst ja in der kamera einen eigenen WB per SET setzen...... das gilt dann aber nur...wenn sich nix weiter verändert! wenn du aber mit einer kamera "rumwanderst"....zählt jeder Millimeter und jeder Winkel....die sich das Bllitzlich ändert!( die Rückrefelxion) deshalb sagte ich..."mit festen" Werten arbeiten....das würde auch bedeuten die Blitzautomatik ....abschalten! ....sehe das ganze doch mal "logisch".... die kamera versucht je nach Automatik....sich einzupendeln....der Blitz auch wenn er automatisch läuft, aber.... wer setzt denn den NULLPUNKT auf den Fixwert in der Kamera auf die Werte sich abgleichen sollen????....das ist der Hersteller der Software! und seit Urzeiten zeigt sich .....das Automatiken mehr oder weniger gut arbeiten...das schwankt erheblich je nach Hersteller! ....aus eben diesen Gründen gab es mal bei Minolta CHIP Karten für Sport oder Personen oder Still.....die schränkten die Automatik in einen "gewissen" bereich ein! Nur bei Blitzaufnahmen....dazu noch direkt von vorn....darfst du eigentlich nix erwarten, dazu reichen selbst bei teueren Profigeräten die Meßmethoden nicht aus!..... ....ein Grund dafür sind die Belichtungsreihen die gemacht wurden....! bei digital....müste das genauso gemacht werden, weil die noch schlimmer auf feinste Änderungen reagieren.... nur...es macht keiner ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Re: AWB bei unterschiedlichen Farbräumen
Zitat:
wie sehen die Aufnahmen denn ganz ohne Profil aus. Ich muss gestehen, dass ich das auch nicht verstehe. Andys |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|