Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Nachträglicher Weißabgleich
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.05.2004, 15:13   #1
gismeth
 
 
Registriert seit: 13.01.2004
Beiträge: 744
Nachträglicher Weißabgleich

Hallo,

kann mir jemand erklären wie man an einem Foto nachträglich einen Weißabgleich durchführen kann. Also wenn man weiß, daß ein Teil des Bildes im Original wirklich weiß war, dieser auf dem Foto aber farbstichig ist.

Schon mal besten Dank.

PS: Bitte allgemein erläutern, nicht speziell für ein bestimmtes Grafikprogramm.
__________________
gismeth ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.05.2004, 15:19   #2
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Manche Programme bieten die Möglichkeit ein garantiert weißes (farbloses, also z.B. auch graues) Fleckchen auszuwählen, dann erfolgt ein automatischer Weißabgleich.
Grüße, Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2004, 15:21   #3
Alessandra
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 63500 Seligenstadt
Beiträge: 101
Ich kann's Dir leider nur für PS erklären, weil ich nur das nutzte:

Erstelle eine Einstellungsebene "Tonwertkorrektur" und klicke auf die weiße Pipette rechts unten im Dialogfeld. Mit dieser klickst du dann auf die Weiße Stelle im Bild und schwupps- das war`s! Genauso kannst Du natürlich auch mit der schwarzen und der neutral-grauen Pipette verrfahren

Gruß
Alessandra
Alessandra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2004, 17:01   #4
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
Hallo Markus,

solltest du dich einmal mit den WB-Einstellungen ander Kamera vertan haben (so wies mir letzens passiert ist ) gibt´s ein tolles Plugin für Photoshop. Näheres bei Bedarf etwas später, denn ich habe jetzt Feierabend
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2004, 22:09   #5
gismeth

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.01.2004
Beiträge: 744
Zitat:
Zitat von Alessandra
Erstelle eine Einstellungsebene "Tonwertkorrektur" und klicke auf die weiße Pipette rechts unten im Dialogfeld. Mit dieser klickst du dann auf die Weiße Stelle im Bild und schwupps- das war`s! Genauso kannst
Alessandra, ich dachte, daß man damit den Tonwert spreizt. Also eher die Grenzen der hellsten/dunkelsten Stellen des Bildes per Mausklick bestimmt (um diese dann auf die gesamten 8 Bit zu spreizen (256 Werte).

Ich kann mir nicht vorstellen, daß diese Funktion aus einem Rosa Vorhang einen weißen machen kann
__________________
gismeth ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.05.2004, 22:34   #6
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Zitat:
Zitat von gismeth
Zitat:
Zitat von Alessandra
Erstelle eine Einstellungsebene "Tonwertkorrektur" und klicke auf die weiße Pipette rechts unten im Dialogfeld. Mit dieser klickst du dann auf die Weiße Stelle im Bild und schwupps- das war`s! Genauso kannst
Alessandra, ich dachte, daß man damit den Tonwert spreizt. Also eher die Grenzen der hellsten/dunkelsten Stellen des Bildes per Mausklick bestimmt (um diese dann auf die gesamten 8 Bit zu spreizen (256 Werte).

Ich kann mir nicht vorstellen, daß diese Funktion aus einem Rosa Vorhang einen weißen machen kann :lol:
Wenn Du weißt, dass diese Stelle weiß ist, ist das schon richtig, was Alessandra sagt. Wenn die Stelle dunkler ist, kannst Du die mittlere Taste benutzen, musst aber per Hand die Helligkeit korrigieren.

Andys
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2004, 22:46   #7
giraffengero
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-91077 Neunkirchen am Brand
Beiträge: 45
Hallo miteinand,

Eine Erklärung ohne ein spezielles Programm zu erwähnen ist wohl zu trocken und theoretisch.

Gerade diese Weißabgleichsfunktion ist so simpel wie genial in FixFoto gelöst. Du aktivierst ganz einfach beim geladenen Bild den Weißabgleich und kannst nun durch (beliebige Anzahl von ) Klicken auf vermeintlich wirkliche weiße Stellen im Bild dir ganz schnell das passendste raussuchen
__________________
Gruß Gero
giraffengero ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2004, 08:43   #8
Alessandra
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 63500 Seligenstadt
Beiträge: 101
Ich habe mich vielleicht etwas mißverständlich ausgedrückt: mit der Pipette setzt man einen neuen Weißpunkt. Dazu muss man halt wissen wo etwas weiß ist und davon sollte man auch noch versuchen die hellste Stelle zu erwischen (zum Beispiel eben die Gardiene, ein weißes Hemd oder so...) dann funktioniert das ganze eigentlich ganz gut!
Den Tonwert spreizt man, indem man die Schieberegler und der Kurve hin und her schiebt
Alessandra ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Nachträglicher Weißabgleich


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:45 Uhr.