![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 306
|
Beurteilung der Belichtung/Helligkeit
Hallo,
ich bin noch ein ziemlicher Amateur und habe erst zum 2ten mal meine Bilder tatsächlich Drucken lassen. Das erst mal fand die Bearbeitung mit einem Älteren Computer und nem anderen Monitor statt. Das 2te Mal war das mit einem aktuellen iMac 24" und die Ausbelichtung bei saal-digital. So, das erste mal hatte ich wohl glück, das 2te mal waren die meisten Bilder etwas zu dunkel. Mir ist durchaus klar, dass mein 24" iMac eigentlich zu hell ist für ein Monitor. Die Farbprofile wurden so viel ich weiß so gut wie es geht Berücksichtigt. Aber wie beurteile ich die Helligkeit? Vorallem hängt die Beurteilung ja auch irgendwie von den Lichtverhältnissen während der Bearbeitung ab, also ob es Tag oder Nacht ist. Das Histogram ist vielleicht ein kleine Hilfe, aber so richtig geht das irgendwie nicht bei allen Bilder oder? Sollte man sich da auf das Histogram verlassen? Wie sieht es dann bei Motiven aus die eigentlich nur zu einem geringen Teil helle Partien haben. Wie beurteilt man dann die richtige Belichtung dieser partien? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
das einer mit einem Mac diese Frage stellt ist schon wunderlich ![]() 1) es gibt im OSX eine Kalibrierung 2) dazu einen Expertemmodus! 3) das erzeugt ein Monitorpfil # 4) das eine richtige Hardwarekalibierung besser wäre versteht sich von selbst! # 5) Fallstrick wäre noch...dein Mac-Gamma was standartmäßig bei 1.8 liegt Windows(und Ausbelichter) gehen aber von 2.2 aus... das kannst du bei deinem Mac (siehe 1) auch einstellen # 6) deine Bilder sollten ein "sRGB-Profil" haben... damit liegst du dann bei den meisten Onlinebelichtern ...richtig ![]() alles klar ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 306
|
hmm, warum ist denn meine Frage wunderlich?
Das mit dem gamma wusste ich z.B. nicht, danke für den Hinweis. Heißt das alles jetzt ich muss nach der Kalibrierung einfach immer nur die Helligkeit des Monitors in Ruhe lassen und nicht verstellen, und dann sollte alles passen? Wie gesagt, der Farbvergleich war OK. Die Farben stimmen überein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
mit dem eingebauten Modul Colorsynch im Mac... kann man im Expertenmodus ganz gut alles einstellen.. gezeigt werden die bekannten Graufelder mit einem Inlet...zum Abgleich! dazu sollte der Monitor mindesten eine halbe Stunde schon laufen! (Testbilder dazu kannst du dir hier runterladen: http://www.photocenter.de/page_down.html dabei ist auch eine PDF für die Fuji Vischeck Bilder mit Anleitung) wenn diese Kalibrierung OK ist.... darf natürlich am Moni...gar nix mehr verstellt werden!!! ähnlich verhält es sich mit einer Spinne/Sider oder sonstwie Kalibiergerät nur.... eben genauer! Die erzeugen ein Monitorprofil, was dem System(und allen Programmen!) mitteilt... wie sich der Monitor darstellen soll! Auch dann wird später nix mehr händisch verstellt, sondern... die Bilder im Photoshop oder ähnlichen Programmen werden demnach angepasst! Gamma... ja alle Macs haben 1.8... deshalb sehen häufig am Mac gemachte Homepages auch deutlich dunkler aus (was einige Mac-Fotoschnarchies auch noch witzig finden...diese Dosenfuzzies sollen sich anpassen ![]() im reinen DTP am Mac kann es Vorteile haben...aber auch nur dort! sonst kannst du auch Gamma 2.2 einstellen / Kelvin bei 7500 oder wie es beliebt ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|