![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Mehrere Bilder zusammenfügen?
Hallo,
kennt jemand ein Freeware-Tool, mit dem sich mehrere Bilder zu einem zusammensetzen lassen? Meine Vorstellung davon wäre, daß man z.B. 3 Bilder nebeneinander oder untereinander setzen kann, oder 4 Bilder in ein Quadrat, und zwischen diesen Bildern Abstände sind, deren Farbe ich bestimmen kann. Hier ein ergoogeltes Beispiel, wie ich mir das in etwa vorstelle. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Sydney, Australien
Beiträge: 2.060
|
Hey Justus,
müßte mit jedem Desktop Publishing Programm gehen - schau Dir mal Ragtime an (Achtung, Downloadlink!). Viel Erfolg Cheers, F.
__________________
Status: Beauty is in the eye of the beerholder Have a look @ f/8 | Latest Capture | Feed me! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Ich hätte da eher an was Schnelles gedacht. Ich habe nicht so viel Lust die Bilder selbst pixelgenau auszurichten.
Ich habe mir soeben selbst was kleines programmiert, funktioniert allerdings erst nur für den Spezialfall, den ich damit vorhatte. Vielleicht verfeinere ich das noch für allgemeinere Fälle. Somit wird auch die Anfrage aus dem ersten Posting revidiert, ich suche nichts mehr ![]() Achja, hier das Ergebniss: ![]() -> Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Ich habe das Proggie tatsächlich noch etwas verfeinert...
![]() -> Bild in der Galerie Aber serienreif ist es noch nicht. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 27.02.2007
Beiträge: 61
|
Bilder zusammensetzen
Zitat:
Die gestellte Frage ist auch fuer mich interessant. Ich möchte gerne 2 Bilder zusammensetzen und dies dann als Foto vergrössern lassen, also auf Fotopapier. Mit dem Stitch-Programm hat das nicht funktioniert. Habt ihr eine andere Alternative? Wie geht das z.B. in Gimp? |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
IrfanView!
Diese einfachen Fälle gehen wunderbar mit IrfanView:
Alle Teilbilder in die gleiche Größe bringen, einen Rahmen drumrum der halb so dick ist wie der gewünschte Abstand und dann - evtl. mehrmals - die Funktion "Bild - Panorama-Bild erstellen" bemühen. Bei Mischung verschiedener Bildgrößen bzw. -formaten wird's dann etwas komplizierter und man muss vorher ein bisschen rechnen, damit später die Bild- und Rahmenabmessungen harmonisch zusammenpassen. Alle meine hier gezeigten Collagen sind auf diese Weise entstanden. ![]() Gruß Bernd
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 27.02.2007
Beiträge: 61
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
|
Eine weitere Möglichkeit für Lightroomnutzer ist sich eine Druckvorlage ähnlich einem Kontaktabzug zu machen und dann anstelle auf den Drucker in ein jpg zu drucken.
So long Eric
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal" |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
|
Schau Dir mal Photoscape an.
Zitat:
Gruß, Zaar |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|