![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Köln, Heerlen
Beiträge: 1.550
|
Mein Zangenblitz
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 19.01.2006
Ort: 2xxxx
Beiträge: 455
|
Oha, eine recht abenteuerliche Konstruktion. Aber gerade preiswert ist die wohl auch nicht geworden, oder?
Was sind denn das für Blitze, welche Leitzahl haben die? Für weicheres Licht jetzt vielleicht noch kleine Softboxen? Jedenfalls sieht dieses interessant aus. Und durchdacht scheint es mir auch zu sein. Aber bei meinen handwerklichen (Un)Fähigkeiten ziehe ich doch lieber "Kommerz-Blitz-Konstruktionen" vor, auch wenn ich gelegentlich den Mut und die Fähigkeiten anderer bewundere. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.07.2008
Ort: Essen
Beiträge: 963
|
erstmal ziehe ich mein Hut vor soviel Bastelleidenschaft bzw können.
Manfred, ist der gleiche wie an der A100? mfg Clarissa |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Köln, Heerlen
Beiträge: 1.550
|
Zangenblitz
Zitat:
Die Köpfe sind ja individuell einstellbar... es kommt auch nicht zu störenden Lichtreflexen. Durch den ( Linke Seite unter der Cam angebrachte Hasselbladgriff, der perfekt in der Hand liegt, stützend noch durch die dan rechts untergreifende rechte Hand ( zum Auslösen ) hat man noch eine Stütze, die dann das Gewicht erträglich macht. Bin damit etwa 30 min im Garten unterwegs, ohne müde zu werden. Die gekauften sind alle zu teuer und bringen alllemal nicht diese Einstelleungen, das Licht kommt dahin wo man es benötigt, ist nicht danach angewiesen nur in eine Richtung zu strahlen. Es gibt ja neuere, die schwenkbar sind ? die ja vorne im Ringlicht selbst eingebaut sind ? Hat schon ein paar Arbeitsstunden gekostet. ( alles Handmade ) mfg manfred Geändert von Manfredxxx (12.07.2009 um 06:26 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Köln, Heerlen
Beiträge: 1.550
|
Zangenblitz
Hab mal ein Bild, gemacht mit dem Zangenblitz . Man sieht das ausreichende Licht durch die Schattenbildung hinter dem Motiv. Werde wohl die Blitze mal ein wenig abdecken müssen. Der Abstand war hier + - ~ 3 Meter
Gemacht mit dem Minolta 35/70mm f=4 ![]() -> Bild in der Galerie mfg Manfred Geändert von Manfredxxx (12.07.2009 um 07:18 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Köln, Heerlen
Beiträge: 1.550
|
Zangenblitz
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|