![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.04.2004
Ort: D-99096 Erfurt
Beiträge: 852
|
Eingebrannte Daten im EVF
Hallo!
Ich habe gerade einen heftigen Schock hinter mir. ![]() Der EVF scheint sehr sehr empfindlich zu sein. Vorhin hab ich nur kurz ein paar gemachte Aufnahmen durch geblättert (auch im EVF) und habe meinen Augen nicht getraut. Datum und Index waren wie eingebrannt. Da ich gerade das Gewitter aufgenommen habe, sind natürlich 98% aller Aufnahmen schwarz, so dass dies eingebrannte sehr deutlich zu sehen war. Allerdings nur im EVF - auf dem Display nicht. Da ich den Effekt auch vom Handydisplay kenne und dort das echt irreversibel eingebrannt ist, war ich arg schockiert. ABER um jetzt keine Panik zu machen... ich habe das Bild dann noch 2min ohne Daten stehen lassen. Es war zum Glück "nur" die Trägheit der Pixel. Nach 2min war es zwar immer noch zu sehen, aber nur die Rahmen der Zahlen. Nichtsdestotrotz wundert es mich schon. Schließlich habe ich ja kaum 2-3s lang ein Bild betrachtet so dass auch die Anzeige immer in Bewegung war. Dafür hat es schon ganz schön lange "nachgeleuchtet". Würde mich mal interessieren ob Ihr das bei Euch auch schon beobachtet habt. Gruß P.S. Beim Handydisplay passierte das leider auch sehr schnell und irreversibel. Je mehr Farben die Displays darstellen konnten um so anfälliger waren sie. Dort bekam der sich bewegende Bildschirmschoner wieder seine eigentliche Bedeutung geschenkt. P.P.S Die Helligkeit des Displays spielt keine Rolle. Beim Handy ist es vornehmlich bei ausgeschalteter Beleuchtung passiert.
__________________
Tobias Wie merke ich ob die unsichtbare Tinte alle ist? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 19.01.2004
Beiträge: 2.027
|
Ich habe weder bei meiner A2 träge Pixel noch bei unseren Handys eingebrannte Daten im EVF/Display bislang beobachten können, allerdings habe ich da auch nie sonderlich drauf geachtet. Dann werde ich das mal tun.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Bayerischer Bodensee
Beiträge: 3.142
|
Hallo Tobias-
hab das mal grade abgecheckt- bei mir ist nichts derartiges fest zu stellen- hm ![]() ![]() Gruß Ernst Meine Bilder |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.04.2004
Ort: D-99096 Erfurt
Beiträge: 852
|
Also beim Handy war das ein Problem bei Siemens (55er Serie). Dort werden und wurden dann die Displays getauscht. Entweder man hatte Glück und das neue war nicht so empfindlich oder Pech und das neue hatte das gleiche Problem.
Eingebrannt hatte sich entweder die Uhr (bei Siemens eine große analog Uhr) oder das Betreiberlogo. Das war dann hässlich auf jedem Bild, Menü, Photo, etc. im Display ständig zu sehen. Aufgefallen ist es mir ja auch erst gestern Nacht - weil da das Groß der Bilder nahezu total schwarz waren. Bisher war ich ja mal abgesehen vom Usertreffen in Dresden - nur tagsüber unterwegs. Auch ist mir technisch klar das die Distanz (zum Wechsel) zwischen Schwarz und Weiß größer ist als zwischen Scharz und einer Farbe und Weiß und einer Farbe und somit auch die Zeit zum Wechsel. Aber ich fand das schon etwas krass lang. Hätte ich die Daten 10min im Sucher so gelassen und betrachtet - wäre das für mich erklärbar. Aber ich habe wirklich nur ganz kurz duchgeblättert ob auf irgendeinem Bild die Kamera einen Blitz erwischt hat. Sonst nichts. Ich werde das auch weiter beobachten. Wie gesagt - nur im Sucher. Zurück bleiben alle Daten die bei "Play" angezeigt werden (Datum, Ordern, Nummer, das Playsymbol, ...) Gruß
__________________
Tobias Wie merke ich ob die unsichtbare Tinte alle ist? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 21.04.2004
Ort: CH-9323 Steinach
Beiträge: 20
|
LCD-Displays (TFT) können grundsätzlich auch "einbrennen". LCDs (TFTs)regenerieren sich aber wieder. d.h. um den Einbrenneffekt wieder rückgängiug zu machen muss das Display um etwa die gleiche Zeit wieder ausgeschalten sein.
Wir haben diesen Effekt bei Computer TFT-Bildschirmen festgestellt (Prüfmaschinen bei denen der Display im 24h-Betrieb eingeschalten war). Die "eingebrannten" Stellen gingen wieder weg. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.04.2004
Ort: D-99096 Erfurt
Beiträge: 852
|
Danke für die Antworten.
Ich bin immer noch auf der Suche für eine Anleitung zum reproduzieren. Denn heute ist es mir wieder aufgefallen (beim Suchen danach) Komischerweise tritt es nur einmal auf. Wenn ich also z.B. die ExifDaten mit dem Histogramm anzeigen lasse und diese eine Weile stehen lasse, und dann das Bild ohne jede Inforamtion haben will, ist von alle dem nichts mehr zu sehen. Auch sofort danach nicht. Starte ich die Kamera aber über Play bleiben die angezeigten Daten stehen - egal wie lange ich es hab voher anzeigen lassen. Man kann es besonders deutlich in den Ecken sehen. Und wie gesagt, das Bild was man anschaut muss wirklich schwarz oder sehr dunkelgrau sein. Möglichst einheitlich dunkel. Stelle ich dann wieder die Bilddatenanzeige an, und wieder weg - ist nichts mehr eingebrannt. Scheint also beim Anschalten irgendwie zu passieren. Wenn ich es 100% reproduzierbar rausbekommen habe, berichte ich wieder. Ich kann und will nur auch hoffen das es wirklich IMMER wieder weg geht. Gruß
__________________
Tobias Wie merke ich ob die unsichtbare Tinte alle ist? |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: D-40699 Erkrath (bei Düsseldorf)
Beiträge: 47
|
Hallo huri2khan
auch ich hatte das "Einbrennen" als ich im Urlaub in der knallen Sonne fotografiert habe. Bei mir war es übrigens die ISO Anzeige (nach WinSofts Angaben immer auf 64 eingestellt), die ich noch relativ lange gesehen habe... Christian |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|